CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Walgreens: Gewinnwarnung belastet

Dirk Friczewsky
28. June 2023


Das Wertpapier des US-Konzerns Walgreens Boots Alliance ist der nach Marktkapitalisierung kleinste Wert im US-Leitindex Dow Jones. Gestern schmolz diese Marktkapitalisierung noch weiter dahin. Das nächste Übel wäre wohl der Rauswurf aus dem US-Leitindex Dow Jones. Das Wertpapier weist sowohl auf Wochen-, Monats-, 1-Jahres- und 5-Jahressicht Kursverluste auf und gilt zudem als schwächster Dow-Wert. Am Dienstag war die Aktie das Schlusslicht im Dow Jones und verlor an der NASDAQ 9,34 Prozent auf 28,64 US-Dollar.

 

Neuestes Quartalszahlenwerk zeigt die Belastungen 

 

Walgreens Boots Alliance konnte in den letzten Jahren die Umsätze nicht steigern. In 2020 erreichte man einen Gesamtumsatz von 139,5 Milliarden US-Dollar, in 2021 ging dieser auf 132,5 Milliarden US-Dollar zurück und stagnierte in 2022 bei 132,7 Milliarden US-Dollar. In 2020 konnte man ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 743,0 Millionen US-Dollar ausweisen, in 2021 waren es bereits 2,0 Milliarden US-Dollar und in 2022 beachtliche 4,0 Milliarden US-Dollar. Vor allem Covid19 brachte dem Konzern durch Tests und Impfungen in 2021/2022 ein starkes Geschäft im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen. Der Jahresüberschuss in 2020 betrug 456,0 Milliarden US-Dollar, in 2021 2,0 Milliarden US-Dollar und in 2022 lag dieser bei 4,3 Milliarden US-Dollar. 

 

Am 27. Juni 2023 wies Walgreens Boots Alliance die neuesten Ergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2023 aus (es wird jeweils zum 31. August bilanziert). Im Rahmen dieser Zahlen waren die Daten für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 zu erkennen. Parallel dazu revidierte die Konzernführung die Prognose für das Gesamtjahr 2023 nach unten. Man geht nunmehr von einem EPS von 4,00 bis 4,05 US-Dollar anstatt der zuvor avisierten 4,45 bis 4,65 US-Dollar aus – ein nicht ganz geringer Abschlag also. Das Unternehmen konnte durch Sondereffekte im dritten Quartal noch einen Überschuss von 118 Millionen erzielen, doch im Vergleichsquartal QIII/2022 waren es mit 289 Millionen deutlich mehr. In den ersten neun Monaten des Fiskaljahres 2023 musste man jedoch einen dicken Konzernverlust in Höhe von 2,900 Milliarden US-Dollar einbuchen. In den ersten neun Monaten 2022 war es noch ein hoher Überschuss von 4,752 Milliarden US-Dollar. Das EPS in QIII/2023 betrug auf vollverwässerter Basis 0,14 US-Dollar (in QIII/2022 waren es noch 0,33 US-Dollar). Das EPS in QI-QIII/2022 lag auf vollverwässerter Basis bei 5,49 US-Dollar – im 2023er-Vergleichszeitraum war es ein Minus von 3,36 US-Dollar. Anleger gaben der Aktie demnach den Laufpass. Spekulanten könnten nun einerseits auf einen weiteren Einbruch abzielen. Mutige könnten aufgrund der erhöhten Kostenmaßnahmen des Konzerns nun auf einen Turnaround spekulieren. 

 

Walgreens Boots Alliance - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Walgreens Boots Alliance (WBA) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 07. Oktober 2022 von 30,390 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 13. Dezember 2022 bei 42,280 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 30,390 US-Dollar (1.00%), 33,196 US-Dollar (0.764%), 34,932 US-Dollar (0.618%) und 36,335 US-Dollar (0.50%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken bei den Projektionen von 27,584 US-Dollar (1.236%), 25,848 US-Dollar (1.382%) und 23,042 US-Dollar (1.618%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 34,932 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion bei der Marke von 23,042 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 31,05 Punkten gerade noch eine technisch neutrale Marktverfassung.


Quelle: ActivTrader

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car