Wöchentlicher Ausblick
Was ist diese Woche passiert?
- Der US-Senat ist zum zehnten Mal daran gescheitert, ein Gesetz zur Beendigung des Regierungsstillstands zu verabschieden und damit den politischen Stillstand in Washington zu verlängern.
- Der IWF revidierte seinen globalen Ausblick unter Berufung auf die Handelsspannungen, hob aber seine Wachstumsprognose für die USA an, obwohl er die Schätzung für das weltweite Wachstum von 3,6 % im Vorjahr auf 2,6 % senkte.
- Die Industrieproduktion in der Eurozone fiel im August um 1,2%, nachdem sie im Juli um 0,5% gestiegen war.
- Die deutsche Produktion ging um 5,2 % zurück, was das regionale Wachstum stark belastete und darauf hindeutet, dass die Wirtschaft des Blocks im dritten Quartal kaum gewachsen ist.
- Die EU-Exporte in die USA sanken im August nach einem neuen Zollabkommen um 26 % auf 32,9 Milliarden Euro. Der Handelsüberschuss der EU mit den USA verringerte sich von 15,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf 6,5 Mrd. Euro.
- Die EU-Gesamtausfuhren gingen um 1,2 % und die Einfuhren um 2,1 % zurück, was auf eine schwächere Handelsdynamik hindeutet.
- Der französische Premierminister Sébastien Lecornu hat in dieser Woche zwei Misstrauensvoten überstanden und damit die unmittelbare politische Unsicherheit gemildert.
- Die politische Entscheidungsträgerin der Bank of England, Catherine Taylor, warnte, dass Großbritannien vor einem wachsenden Risiko einer "harten Landung" stehe, da die Zentralbank die Zinsen länger hoch halte.
- Die britische Wirtschaft wuchs im August nur um 0,1 %, nachdem sie im Juli um 0,1 % geschrumpft war, was eine minimale Dynamik zeigt. Der Dienstleistungssektor stagnierte den zweiten Monat in Folge.
- Der IWF geht davon aus, dass Großbritannien in diesem und im nächsten Jahr die höchste Inflationsrate unter den G7-Staaten verzeichnen wird.
- Die Arbeitslosenquote in Großbritannien stieg in den drei Monaten bis August auf 4,8 %, während das Lohnwachstum ohne Boni leicht auf 4,7 % zurückging. Die Zahl der offenen Stellen sank bis September um 9.000 auf 717.000.
- Die Verkäufe bestehender Eigenheime in Kanada fielen im September um 1,7 %, nachdem sie fünf Monate lang zugelegt hatten. Die Preise gaben gegenüber August um 0,1 % nach und sind im Jahresvergleich um 3,5 % gesunken, der niedrigste Stand seit Mai 2021. Neue Angebote gingen um 0,8 % zurück, wodurch das Verhältnis von Verkäufen zu neuen Angeboten auf 50,9 % sank.
- Chinas Exporte stiegen im September im Jahresvergleich um 8,3 % und damit so stark wie seit sechs Monaten nicht mehr. Die Lieferungen in die USA brachen um 27 % ein, während die Exporte in die EU um 14,2 % und in die ASEAN-Länder um 15,6 % stiegen. Die Importe stiegen um 7,4 %, trotz eines Rückgangs der Waren aus den USA um 16 %.
- Der EU-Handelskommissar warnte, dass Chinas neue Exportkontrollen für Seltenerdmaterialien, die eine Zulassung für Waren mit einem Anteil von mehr als 0,1 Prozent dieses Inhalts erfordern, ein erhebliches Risiko für die europäischen Lieferketten darstellen. Peking sagte, die Maßnahmen zielten auf die nationale Sicherheit und Stabilität ab, nicht auf Handelsvergeltungsmaßnahmen.
Die Market Mover dieser Woche
Devisen

- Das EUR/USD ist um mehr als 1,35 % gestiegen.
- Das GBP/USD ist um mehr als 1,20 % gestiegen.
- Das USD/JPY ist um mehr als 2,10% gefallen.
- Der JPY/AUD und der CHF/AUD sind um mehr als 3.40% gestiegen.
- Der CHF/ZAR ist um mehr als 3% gestiegen.
Waren

- Rohöl Die Preise haben den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren erreicht, was auf eine Angebotsschwemme zurückzuführen ist, die die US-Öl-Futures jährlich um 19 % nach unten gedrückt hat.
- Kaffee Die Futures sind um mehr als 4,30% gestiegen.
- Gefrorenes Konzentrat Orangensaft Futures sind um mehr als 8,30% gefallen
- Zucker Die Futures sind um mehr als 7,80% gefallen.
- Erdgas Die Futures sind um mehr als 11% gefallen.
- Gold und die Silberpreise erreichten neue Höchststände.
- Palladium Futures sind um mehr als 13 % gestiegen.
Indices

- Der südkoreanische Kospi erreichte den dritten Tag in Folge einen neuen Rekord, während die Handelsgespräche mit den USA voranschreiten.
- Das VIX Index ist um mehr als 55 % gestiegen.
- Der indische Nifty 50 ist um mehr als 2,30% gestiegen.
- Der türkische BIST 100 ist um mehr als 4,35% gefallen.
- Die chinesische Shenzhen-Komponente ist um mehr als 6% gefallen.
Aktien
Tops
- Bunge: +15,24 %
- J.B. Hunt Transport Services: +14,95 %
- Generac Holdings: +13,52%
- Newmont: +10,99 %
- Fresnillo: +10.79%
Flops
- Mosaic: -15.65%
- PayPal: -14.43%
- Coinbase Global: -14.06%
- F5: -13.79%
- Hewlett Packard: -13.59%
- Strategy: -13.30%
- Targa Ressources: -13.10%
- Kenvue: -12.74%
- Robinhood Markets: -12.67%
- MBRF Global Foods Company: -12.06%
- Fastenal: -11.72%
- Brava Energia: -11.36%
- Whitbread: -11.23%
- Humana: -11.21%
- Axon: -10.17%
Die Neuigkeiten dieser Woche
Montag, 20. Oktober
- 02:00 Uhr - Wachstumsrate des chinesischen BIP im Jahresvergleich (Q3)
- Vorherige: 5.2%
- Prognose: 4,7 %
- 02:00 Uhr - Chinesische Industrieproduktion im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 5.2%
- Prognose: 5%
- 02:00 Uhr - Chinesische Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 3.4%
- Prognose: 2,9 %
Dienstag, 21. Oktober
- 12:30 Uhr - Kanadische Inflationsrate im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 1.9%
- Prognose: 2,2 %
- 23:50 Uhr - Japanische Handelsbilanz (September)
- Vorherige: ¥-242.5B
- Prognose: ¥-170,0 Mrd.
Mittwoch, 22. Oktober
- 06:00 Uhr - Inflationsrate in Großbritannien im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 3.8%
- Prognose: 4,0 %
Donnerstag, 23. Oktober
- 14:00 Uhr - Verkauf bestehender Häuser in den USA (September)
- Vorherige: 4M
- Prognose: 3.9M
- 22:00 Uhr - Australischer S&P Global PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (Oktober)
- Vorherige: 51.4
- Vorhersage: 51
- 22:00 Uhr - Australischer S&P Global Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 52.4
- Prognose: 51,8
- 23:30 Uhr - Japanische Inflationsrate im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 2.7%
- Prognose: 2,7 %
Freitag, 24. Oktober
- 06:00 Uhr - Einzelhandelsumsätze in Großbritannien im Monatsvergleich (September)
- Vorherige: 0.5%
- Prognose: 0,3 %
- 07:15 Uhr - Französischer HCOB Composite PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 48.1
- Vorhersage: 48,5
- 07:15 Uhr - Französischer HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (Oktober)
- Vorherige: 48.2
- Vorhersage: 48
- 07:15 Uhr - Französischer HCOB Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 48.5
- Vorhersage: 49
- 07:30 Uhr - Deutscher HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (Oktober)
- Vorherige: 49.5
- Vorhersage: 49
- 07:30 Uhr - Deutscher HCOB Composite PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 52.0
- Vorhersage: 50,5
- 07:30 Uhr - German HCOB Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 51.5
- Prognose: 51,1
- 08:00 Uhr - Europäischer HCOB Composite PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 51.2
- Vorhersage: 50,5
- 08:00 Uhr - Europäischer HCOB PMI Flash für das verarbeitende Gewerbe (Oktober)
- Vorherige: 49.8
- Vorhersage: 49,1
- 08:00 Uhr - PMI Flash für europäische HCOB-Dienstleistungen (Oktober)
- Vorherige: 51.3
- Prognose: 50,9
- 08:30 Uhr - UK S&P Global Manufacturing PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 46.2
- Prognose: 46,7
- 08:30 Uhr - UK S&P Global Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 50.8
- Prognose: 51,1
- 12:30 Uhr - Japanischer S&P Global Manufacturing PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 48.5
- Vorhersage: 49,5
- 12:30 Uhr - Japanischer S&P Global Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 53.3
- Vorhersage: 53
- 12:30 Uhr - Amerikanische Kerninflationsrate im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 3.1%
- Prognose: 3,0 %
- 12:30 Uhr - Amerikanische Inflationsrate im Jahresvergleich (September)
- Vorherige: 2.9%
- Prognose: 3,0 %
- 13:45 Uhr - American S&P Global Composite PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 53.9
- Vorhersage: 54
- 13:45 Uhr - American S&P Global Manufacturing PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 52.0
- Prognose: 52,1
- 13:45 Uhr - American S&P Global Services PMI Flash (Oktober)
- Vorherige: 54.2
- Prognose: 54,3
Wichtige Gewinnberichte, die Sie im Auge behalten sollten
Dienstag, 21. Oktober
- NETFLIX
- Raytheon-Technologie
- Lockheed Martin
- 3M
- Coca Cola
- VERIZON
- BOEING
- Mattel
- Philip Morris
- Newmont Goldcorp
Mittwoch, 22. Oktober
- Alcoa
- Tesla
- AT&T
- SAFT
- ANGLO-AMERIKANISCH
- IBM
- BARCLAYS AG
Donnerstag, 23. Oktober
- Aon
- Hasbro GmbH
- Intel
- Union Pacific
- Western Union
- American Airlines
- WisdomTree Inc
- Dassault Systemes
- ORANGE
- LLOYDS BANKING
- Beiersdorf
- TechnipFMC
- Nokia Corp
- Ford
Freitag, 24. Oktober
- Sanofi
- NATWEST
- ENI
Quelle: The Wall Street Journal, Trading Economics, Reuters, TradingView und ActivTrades' Daten vom 17. Oktober 2025
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Die Preise können sich ändern. Politische Risiken sind unvorhersehbar. Die Maßnahmen der Zentralbanken können variieren. Die Tools der Plattformen sind keine Garantie für den Erfolg.