Das Unternehmen Super Micro Computer bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Server, Speicherlösungen, Servermanagement-Software und Netzwerksysteme. Diese Lösungen finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Rechenzentren, Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz, 5G und Edge-Computing. Supermicro ist weltweit tätig und verfügt über Produktionsstätten in den USA, den Niederlanden und Taiwan.
Die Aktie von Super Micro Computer (Symbol an der NASDAQ: SMCI) schloss am 05. November 2025 mit einem Kursverlust von 11,33 Prozent zu einem Kurs von 42,03 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt nun nur noch bei 24,98 Milliarden US-Dollar. Im März 2024 notierte die Aktie noch oberhalb von 118 US-Dollar.
QI/FY2026er-Zahlen – Umsatz, Überschuss und EPS im Fall
Der Konzern Super Micro Computer berichtete am 04. November 2025 von den QI/FY2026er-Zahlen (bei Super Micro Computer berichtet man jeweils zum 30. Juni – das Geschäftsjahr entspricht demnach nicht dem Kalenderjahr). Vergleichen wir hier die QI/FY2025er-Zahlen mit den QI/FY2026er-Zahlen
Der Umsatz fiel von 5,937 auf 5,018 Milliarden US-Dollar zurück (ein Umsatzminus von rund 15 Prozent), das operative Ergebnis stürzte von 509,199 auf 182,256 Millionen US-Dollar. Der Überschuss rutschte im Vergleichszeitraum von 424,327 auf 168,285 Millionen US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,67 auf 0,26 US-Dollar. Zusätzlich negativ: Die auf vollverwässerter Basis ausstehende Anzahl an Aktien erhöhte sich von 639,148 auf 663,235 Millionen Stück.
Auf non-GAAP-Basis fiel das EPS auf vollverwässerter Basis im Vergleichszeitraum von 0,73 auf 0,35 US-Dollar. Per Markkonsens ging man von einem non-GAAP-EPS-Wert von 0,39 US-Dollar aus.
Ausblick – Guidance
Für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2026 prognostiziert die Konzernleitung einen Umsatz in einer Bandbreite von 10,0 bis 11,0 Milliarden US-Dollar und ein EPS auf GAAP-Basis in einer Spanne von 0,37 bis 0,45 US-Dollar (auf non-GAAP-Basis von 0,46 bis 0,54 US-Dollar).
Für das Fiskaljahr 2026 schätzt die Konzernführung den Umsatz auf zumindest 36,0 Milliarden US-Dollar.
Super Micro Computer dürfte dennoch weiter vom KI-Boom profitieren, auch die Nachfrage dürfte aufgrund der HGX B300 und GB300 NVL72-Systeme befeuert werden. Im Orderbuch findet sich zudem ein 13 Milliarden-US-Dollar-Auftragsvolumen aufgrund der Blackwell Ultra-Plattform.
Super Micro Computer – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Super Micro Computer (SMCI) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 08. März 2024 von 122,820 US-Dollar bis zum Zwischentief des 15. November 2024 bei 17,230 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marken von 42,149 US-Dollar (0.236%), 57,565 US-Dollar (0.382%), 70,025 US-Dollar (0.50%) und 82,485 US-Dollar (0.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marke von 17,23 US-Dollar (0.00%) nur noch Halt bieten, bevor die Aktie ins Bodenlose stürzt.
Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 82,485 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement bei der Marke von 17,230 US-Dollar nochmals getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 33,90 Punkten noch knapp eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.

Quelle: ActivTrader
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.