CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

S&P500: Sentiment wird heißer

Dirk Friczewsky
09. June 2023


Der S&P500 kann zwar nicht mit der Performance des NASDAQ100 mithalten, doch ein 2023er-Plus von 11,84 Prozent ist auch nicht von schlechten Eltern oder? Mit dieser Performance hat man zumindest die Inflation mehr als ausreichend ausgebügelt und bekam vom Markt noch einen Schnaps obendrauf serviert. Diese Situation könnte sich möglicherweise in den Sommer hinein drehen. Das Sentiment wäre deshalb parallel zu den rein fundamentalen Daten und der technischen Analyse ebenfalls zu beachten.  

 

Zuerst blicken wir hier an dieser Stelle auf das Sentiment der „AAII“ (American Association of Individual Investors). Seit dem Börsenjahr 1987 befragt man Privatinvestoren in den USA nach deren Meinung, wie sie den Aktienmarkt auf Sicht der nächsten sechs Monate einschätzen. Aufgrund dieser doch recht langen Zeitreihe wäre zudem auf die historischen Durchschnitte zu verweisen: Die Durchschnittswerte für die Bullen liegen bei 37,5 Prozent, für eine neutrale Positionierung 31,5 Prozent und für die Bären 31,0 Prozent. Die jüngste Erhebung stammt vom 07. Juni 2023 und wies ein Bullenlager von 44,5 Prozent und ein Bärenlager von nur 24,3 Prozent auf. 31,2 Prozent befinden sich im neutralen Bereich. AAII berichtet davon, dass das Sentiment zuletzt am 11. November 2021 mit 48,0 Prozent höher stand. Schaut man auf die 2023er-Daten, stellt man mit den 24,3 Prozent Bärenlager zudem ein Tief seit Jahresbeginn fest. Von der Lesart her, ist das Sentiment meist als ein „Kontraindikator“ zu verstehen. Wenn alle Lemminge sich in eine Marktrichtung bewegen könnte ein Antizipieren einer Umkehrbewegung vielleicht an der Tagesordnung stehen. 

 

An zweiter Stelle könnte ein weiterer Sentimentindikator für den S&P500 herangezogen werden, um die allgemeine Marktstimmung einzufangen – der „Fear & Greed Index“ von CNN Money. Der „Fear & Greed Index“ gleicht einem Tachometer von 0 bis 100. Während der Bereich gegen 0 eine extreme Angst indiziert, bewegt man sich oberhalb von 75 Punkten im Bereich der extremen Gier und da befindet man sich mit dem Stichtag des 08. Juni 2023 mit 76 Punkten bereits. Es gab am 01. Februar 2023 allerdings auch ein Hoch von 82 Punkten – noch wäre also etwas Platz.

 

Insgesamt betrachtet soll dies nicht sofort für Short-Positionierungen einstimmen, jedoch etwas sensibilisieren. Getreu nach dem Motto: Die Bäume (Kurse) wachsen nicht in den Himmel!

 

S&P500 – was sagt die Charttechnik?

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den S&P500-Kassa-Index (Cash Index), also den „Usa500“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

 

Ausgehend vom Rekordhoch des 04. Januar 2023 von 4.816,30 Punkten bis zum Zwischentief des 13. Oktober 2022 von 3.490,75 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 4.309,94 Punkten (0.618%), 4.503,47 Punkten (0.764%) und 4.816,30 Punkten (1.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei 4.153,52 Punkten (0.50%), 3.997,11 Punkten (0.382%), 3.803,58 Punkten (0.236%) und 3.490,75 Punkten (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Zur Unterseite wäre das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement von 3.997,11 Punkten in den Fokus zu rücken. Zur Oberseite wäre ein Test des 0.764prozentigen Fibonacci-Retracements von 4.503,47 Punkten zu unterstellen. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 64,38 Punkten noch im neutralen Bereich.


Quelle: ActivTrader

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car