CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Scalp Trading Guide: Die Scalping Trading Strategie für Einsteiger

14. May 2025

Scalp Trading Guide: Die Scalping Trading Strategie für Einsteiger

Jede Sekunde zählt! Beim Scalping gehört schnelles Handeln am Markt zum Tagesgeschäft und bestimmt über Gewinne und Verluste. Scalp Trading ist eine effiziente Handelsstrategie, bei der viele Transaktionen innerhalb sehr kurzer Zeiträume (Sekunden bis Minuten) ausgeführt werden. Hierzu braucht es jedoch die richtige Taktik, die nötigen Tools und ein Gefühl für Schnelligkeit.


Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff und wie lässt sich die Strategie gut anwenden? Erfahren Sie in unserem Guide, wie Scalp Trading Ihr Handeln verändern kann, wo die Unterschiede zum Swing Trading und Day Trading liegen und welche Tools, Charts und Plattformen für das Scalping sowie grundlegende Techniken und Denkweisen zum Einsatz kommen können.


Was ist Scalp Trading?

Am Markt zu handeln, ist eine Sache. Mit unterschiedlichen Strategien kann Trading jedoch skaliert und auf die Eigenheiten der Kursveränderungen angepasst werden. Scalp Trading ist eine Variante, die die Chance von Sekunden ausnutzt, um größeren Profit zu schlagen. Es ist eine kurzfristige Handelsstrategie, bei der kleine Kursbewegungen eine Chance auf große Gewinne erlauben.


Im Gegensatz zu Taktiken, bei denen Positionen über Wochen oder Tage gehalten werden, behalten Trader beim Scalping Trading ihre Käufe nur wenige Minuten oder Sekunden. Ziel ist es, über mehrere Verkäufe am Tag große Werte in der Endsumme zu generieren.


Der Unterschied zu anderen Trading-Formen liegt in drei Hauptmerkmalen:

  1. Dauer der Positionshaltung
  2. Menge der Trades
  3. Vertrauen auf die Dynamik des Marktes


Schnelle Ausführung und häufiges Trading sind beim Scalp Trading essenziell. Jede Sekunde kann die Summe beeinflussen, die am Ende den Tageswert bestimmt. Dabei ist Konzentration gefragt, denn oft kommt es vor, dass mehr als 20 Trades am Tag ausgeführt werden.

Scalping eignet sich besonders für liquide Märkte wie Forex, Aktien, Kryptowährungen oder Indexe.


Scalping Trading vs. Day Trading vs. Swing Trading

Neben Scalp Trading existieren noch weitere kurzfristige Handelsstrategien, die für Trader interessant sind. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Day Trading oder Swing Trading . Aufgrund ihrer Gemeinsamkeit, in bestimmten Zeitfenstern zu handeln, ist die Verwechslungsgefahr recht hoch.


Der Blick auf die deutlichen Unterschiede lässt jedoch eine klare Trennung erkennen. Die Gegenüberstellung der drei wichtigsten Merkmale macht es deutlich:




Wie die Übersicht zeigt, beobachten Trader beim Swing Trading Trends und Entwicklungen über Tage und Wochen. Händler, die Scalp Trading für sich einsetzen, haben die kleinsten Marktbewegungen im Blick. Schnelle Entscheidungen über Kauf und Verlauf verlangen von Tradern maximale Aufmerksamkeit.


Um herauszufinden, welche Strategie für Trader am besten funktioniert, sind einige Fragen hilfreich.

  1. Bin ich spontan?
  2. Bin ich ein Planer oder impulsiver Mensch?
  3. Spiele ich auf Kurz- oder Langfristigkeit?
  4. Wie hoch ist mein Erfahrungsgrad im Handeln?
  5. Kann ich den Markt ausreichend einschätzen?

Je nach Antworten kristallisiert sich eine Tendenz ab, welche Strategie für Anleger besser passt. Wer lieber auf Zeit und Entwicklung setzt, dem wird Day oder Swing Trading besser liegen. Wer spontan und schnell handeln möchte, um das Beste aus jeder Sekunde herauszuholen, der wird sich beim Scalp Trading besser aufgehoben fühlen.


Welche Tools Braucht man für Scalp Trading?

Damit das zügige Handeln am Markt auch reibungslos funktioniert, sind einige Tools zur Ausführung notwendig. Je besser der Trader ausgestattet ist, umso effektiver und gewinnbringender kann er Scalping Trading einsetzen.


Es mag zu logisch klingen, doch eine schnelle Internetverbindung ist die beste Voraussetzung für Scalp Trading. Hohe Bandbreite und exzellente Datenübertragung garantieren, dass keine Sekunde bei der ultraschnellen Auftragsausführung verloren geht.


Kein Handeln ohne Tradingplattform! Hierbei werden Echtzeitkurse, Orderausführungen und flexible Level II-Daten und Tick-Charts an einem Ort zusammengebracht, um Tradern einen Überblick über ihr Portfolio zu geben. Beliebte Plattformen bei Tradern sind beispielsweise MetaTrader 4 , MetaTrader 5 , ActivTrader, NinjaTrader oder TradingView . Wichtig ist, dass der ausgewählte Trader die Ausführung von Ultra-Fast-Scalping als Feature anbietet. Nicht alle Anbieter unterstützen diese Trading-Form, weshalb Scalper nach dieser Eigenschaft besonders Ausschau halten müssen. Andererseits wäre ein Account für Scalp Trading weniger sinnvoll.


Bei jedem Verkauf und Kauf müssen Trader an ihren Broker den Spread zahlen. Darunter ist die Differenz zu verstehen, die als Art Kommission abgegeben wird. Durch häufiges Traden kann sich diese Summe schnell erhöhen. Anbieter mit niedrigem Spread sind somit zu bevorzugen.


Für das Scalp Trading sind Indikatoren zur Kursanalyse besonders wichtig. Die meisten Trader vertrauen dabei auf:

  1. Gleitende Durchschnitte (MA/EMA): Preispunkte einer Position werden über einen zu definierenden Zeitraum notiert, um einen Trend erkennen zu lassen
  2. Bollinger Bänder: eine Methode, um die Wahrscheinlichkeit von Trendwenden zu bestimmen
  3. RSI (Relative Strength Index): Auf- und Abschwünge einer Position werden in Relation gesetzt, um Kursänderungen abzulesen und zu bewerten


Grundlegende Scalping Strategien für Einsteiger

Beim Trading Scalping zu bevorzugen, bedeutet niemals, blind auf schnelles Geld zu hoffen. Diese Einstellung kann fatale Auswirkungen und Folgen haben. Umso wichtiger ist es, dass Einsteiger auf eine klare Strategie vertrauen.


Vier Beispiele für taktische Ansätze könnten sein:


Moving Average Crossover

Grundlegend werden hierbei zwei gleitende Durchschnitte betrachtet. Ob ein Handeln nötig wird, lässt sich am Kreuzen beider Durchschnitte erkennen. Wenn der schnelle Durchschnitt, den langsameren von unten nach oben kreuzt, sollte ein Kauf stattfinden. Umgekehrt gilt es als Verkaufssignal.


Breakout-Strategie

Wer sich auf die Breakout-Strategie verlässt, muss Schnelligkeit beweisen. Scalper haben die Entwicklung verschiedener Positionen im Blick und warten auf einen sogenannten Ausbruch bzw. einen kurzzeitigen, aber rasanten Anstieg. Geschieht dies, steigen sie ein und verkaufen innerhalb weniger Sekunden oder Minuten wieder.


Range-Trading

Bewegt sich ein Markt in einer definierten Spanne, steigen Trader am unteren Ende der Range ein und verkaufen erst, wenn diese am oberen Ende erreicht ist. Auch umgekehrt kann diese Variante funktionieren.


Momentum Scalping

Damit Scalper nicht Opfer der Marktvolatilität werden, nutzen sie den Effekt des Moments aus. Darauf basiert diese Strategie, denn es gilt, den richtigen Moment der Preisbewegung für Verkauf und Kauf zu nutzen. Hierbei begibt sich der Trader auf die Suche nach kurzfristigen, aber extremen Preisbewegungen, die einen effektiven und schnellen Gewinn bieten. Der Hintergrund der Strategie ist, die Stärke eines steigenden Trends auszunutzen.


Welche Strategie Einsteiger auch wählen: Wichtig ist zu jeder Zeit, dass ein effektives Risikomanagement greift! Daher sollte vor dem ersten Trade eine Einsatzgrenze definiert werden, um hohe Verluste zu unterbinden.


Es erfordert strikte Disziplin, sich an diese Vorgaben zu halten, denn der Reiz, noch einen weiteren Trade zu machen, ist hoch. Dieser kann jedoch die gehandelten Gewinne mit einem Klick vernichten.


Starten Sie daher immer mit einem Demokonto, definierten Gewinnzielen und setzen Sie eine knappe Stop-Loss-Order ein. Emotionale Entscheidungen haben beim Handeln ebenfalls keinen Platz. Sie trüben den Blick für rationale Fakten und sind häufig der Grund für unbedachtes Handeln.


FAQs – Scalping Trading für Einsteiger


Worin Liegt der Unterschied zwischen Scalping Trading und Day Trading?

In der Regel halten Day Trader ihre Positionen bis zu einigen Stunden. Beim Scalping wird dagegen auf sehr kurze Haltedauern vertraut, die lediglich wenige Sekunden oder Minuten lang sein können. Im wahrsten Sinne des Wortes kann jede Sekunde Geld wert sein.


Ist Scalp Trading für Anfänger Geeignet?

Je nach Vorbereitung und Erfahrungswerten kann Scalp Trading für Einsteiger interessant sein. Dennoch ist ein striktes Risikomanagement, was im Notfall greift, unverzichtbar. Wer sich an diese Handelsweise herantastet, muss vorsichtig agieren, denn falsche Entscheidungen können finanzielle Risiken zur Folge haben. Diese gilt es, durch bewusstes Traden und bedachte Transaktionen zu umgehen.


Wie viel Gewinne Erwirtschaftet man beim Scalp Trading?

Hierzu kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Die Gewinne sind allein vom Handeln des Traders, der Wertentwicklung der Positionen und der gehandelten Menge pro Tag abhängig. Zahlen und Werte zu nennen, wäre unseriös.


Wie viele Trades macht ein Scalper pro Tag?

Je nach Erfahrung und Strategie variiert die Anzahl stark. Während einige Trader lediglich 3-5 Trades handeln, setzen andere auf mehr als 10 oder 20. Ein gutes Maß an Erfahrung ist letztlich entscheidend, in welchem Umfang Trading sinnvoll erscheint. Wer die Devise verfolgt, dass viel immer viel hilft, sollte Vorsicht walten lassen.



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Anlageforschung erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car