CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Qiagen: Zahlen stützen Erholung

Dirk Friczewsky
30. April 2024


Das Unternehmen Qiagen N.V. ist den eigenen Angaben nach eine niederländische Holdinggesellschaft. Qiagen ist ein führender Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die jeweiligen Technologien von Qiagen ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS, sowie von Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Qiagen stellt Testtechnologien zur Verfügung, die Biomoleküle sichtbar und breit für die Analyse machen. Obendrein bietet Qiagen Bioinformatik-Lösungen, sowie Wissenschaftsdatenbanken. Die Lösungen, Produkte und Technologien des Konzerns stehen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen der molekularen Diagnostik und dem Bereich Life Sciences, der akademischen Forschung, der pharmakologischen Forschung und Entwicklung und auch der Forensik zur Verfügung. Zum Ende des ersten Quartals 2024 wies Qiagen einen Mitarbeiterstand von über 35 Standorten weltweit von über 5.900 Mitarbeitern auf.

 

Im Rahmen der Veröffentlichung des Quartalsergebnisses für das erste Quartal 2024 konnten die Prognosen der Analysten, also die Konsensschätzungen der Analystenschar übertroffen werden. Das Unternehmen bleibt der Konzernmeldung zufolge für das Gesamtjahr 2024 auf Kurs, um die Jahresziele erreichen zu können. 

 

Im ersten Quartal 2024 betrug der Umsatz 458,796 Millionen US-Dollar und fiel damit im Vergleich zum ersten Quartal 2023 mit 485,398 Millionen US-Dollar um 5 Prozent zurück. Das operative Ergebnis sank um 2 Prozent von 96,710 Millionen US-Dollar in QI/2023 auf 94,947 Millionen US-Dollar in QI/2024. Das Konzernergebnis fiel im Vergleichszeitraum um 5 Prozent von 85,035 Millionen US-Dollar auf 80,673 Millionen US-Dollar zurück, das EPS auf vollverwässerter Basis von zuvor 0,37 US-Dollar auf 0,36 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzierte sich von zuvor 230,602 auf 226,572 Millionen Stück. 

 

Die Konzernetage prognostiziert für das Gesamtjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von mindesten 2,0 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 2,10 US-Dollar.

 

Qiagen – der Blick in den Chart

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt anhand des CFDs auf das Wertpapier der Qiagen N.V. im Tageschartbild. Als Referenzwert für den CFD wird der Xetra-Kurs herangezogen. Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre an dieser Stelle auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt die Fibonacci-Retracements, die dann zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.

 

Ausgehend vom Verlaufstief des 30. Oktober 2023 von 32,570 Euro bis zum Zwischenhoch des 06. Februar 2023 von 42,190 Euro, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 39,920 Euro (0.236%) und 42,190 Euro (0.00%) abzuleiten. Ein weiteres Ziel zur Oberseite wäre das Zwischenhoch vom 26. November 2021 von 51,540 Euro. Die Unterstützungen kämen bei der Marke von 37,380 Euro (0.50%), 36,345 Euro (0.618%), 34,840 Euro (0.764%) und 32,570 Euro (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 30,300 Euro (1.236%), 28,895 Euro (1.382%) und 26,625 Euro (1.618%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die hier im Chartbild sichtbaren Rechtecke sollen lediglich die Kurszielbereiche (Boxen) für die Bullen (in grüner Farbe unterlegt) und für die Bären (in roter Farbe unterlegt) visualisieren helfen.

 

Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei der Marke von 42,190 Euro, also beim letzten Zwischenhoch abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Bären das 1.00pozentige Fibonacci-Retracement von 32,570 Euro (also das letzte Zwischentief) testen. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,23 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.

 

 


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car