Novartis zählt zu den global relevanten Pharmaunternehmen – Sitz des Konzerns ist Basel in der Schweiz. Das Leistungsspektrum zieht sich von der Forschung, Entwicklung über die Produktion, sowie die Vermarktung und den Vertrieb von Medikamenten. Novartis bietet Lösungen, Präparate in den Bereichen der Onkologie (Medikamente, zielgerichtete Therapien und Immuntherapien), der Augenheilkunde (Produkte zur Behandlung von Augenkrankheiten, wie zum Beispiel Glaukom, Katarakt, Netzhauterkrankungen), der Neurologie (Multiple Sklerose, Alzheimer und Migräne), der Immunologie (Rheumatoide Arthritis), der Dermatologie (Schuppenflechte), sowie in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen und Atemwegserkrankungen (Asthma und COPD).
Novartis ist in der jüngsten Zeit vor allem im Bereich innovativer Therapien involviert, wie Gen- und Zelltherapien tätig.
Novartis nutzt für die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Arzneimittel auch künstliche Intelligenz (KI). KI-gestützte Datenanalyse beschleunigt die Entdeckung neuer Wirkstoffe, hilft bei der Beschleunigung von Prozessen im Bereich der Forschung und Entwicklung.
Novartis präsentiert QIII/2024er- und 9M/2024er-Zahlen
Novartis legte am Morgen die Zahlen für QIII/2024 und damit auch die Neunmonatszahlen (9M/2024) vor. Der Konzern umschrieb das aktuelle Zahlenwerk mit einer „starken Dynamik im dritten Quartal mit Steigerungen beim Umsatz und operativen Kernergebnis, sowie wichtigen Innovationsmeilen“. Außerdem hob die Konzernführung die Prognose für 2024 an.
Der Nettoumsatz legte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zu 9M/2023 von 34,017 Milliarden US-Dollar auf 37,164 Milliarden US-Dollar in US-Dollar um 9 Prozent. Das operative Ergebnis legte im Vergleichszeitraum von 7,187 auf 11,014 Milliarden US-Dollar und damit um satte 53 Prozent zu. Der Reingewinn nahm von 5,934 auf 9,119 Milliarden US-Dollar, das EPS von 2,84 auf 4,50 US-Dollar zu. Der Kerngewinn pro Aktie steig von 4,95 auf 5,83 US-Dollar.
Novartis hob die Prognose für das Nettoumsatzwachstum auf einen niedrigen zweistelligen Prozentbereich an – bisher war man von einem hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen). Das Wachstum des operativen Kernergebnisses wird nun im hohen Zehnerbereich erwartet – bis dato hat man einen mittleren bis hohen Zehnerbereich erwartet.
Novartis – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Novartis, die hochliquide an der Heimatbörse „SIX Swiss Exchange“ in Schweizer Franken (CHF) gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 02. September 2024 von 102,67 CHF bis zum Zwischentief des 11. September 2024 von 95,69 CHF, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände von 100,00 CHF (0.618%), 101,02 CHF (0.764%) und 102,67 CHF (1.00%), sowie bei den Projektionen von 104,31 CHF (1.236%), 105,33 CHF (1.382%) und 106,98 CHF (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 99,18 CHF (0.50%), 98,35 CHF (0.382%), 97,34 CHF (0.236%) und 95,69 CHF (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 102,67 CHF möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Reetracement von 95,69 CHF als Ziel der Bären heranzuziehen sein. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,71 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Novartis – Schweizer Pharmariese mit neuestem Zahlenwerk
Novartis zählt zu den global relevanten Pharmaunternehmen – Sitz des Konzerns ist Basel in der Schweiz. Das Leistungsspektrum zieht sich von der Forschung, Entwicklung über die Produktion, sowie die Vermarktung und den Vertrieb von Medikamenten. Novartis bietet Lösungen, Präparate in den Bereichen der Onkologie (Medikamente, zielgerichtete Therapien und Immuntherapien), der Augenheilkunde (Produkte zur Behandlung von Augenkrankheiten, wie zum Beispiel Glaukom, Katarakt, Netzhauterkrankungen), der Neurologie (Multiple Sklerose, Alzheimer und Migräne), der Immunologie (Rheumatoide Arthritis), der Dermatologie (Schuppenflechte), sowie in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen und Atemwegserkrankungen (Asthma und COPD).
Novartis ist in der jüngsten Zeit vor allem im Bereich innovativer Therapien involviert, wie Gen- und Zelltherapien tätig.
Novartis nutzt für die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Arzneimittel auch künstliche Intelligenz (KI). KI-gestützte Datenanalyse beschleunigt die Entdeckung neuer Wirkstoffe, hilft bei der Beschleunigung von Prozessen im Bereich der Forschung und Entwicklung.
Novartis präsentiert QIII/2024er- und 9M/2024er-Zahlen
Novartis legte am Morgen die Zahlen für QIII/2024 und damit auch die Neunmonatszahlen (9M/2024) vor. Der Konzern umschrieb das aktuelle Zahlenwerk mit einer „starken Dynamik im dritten Quartal mit Steigerungen beim Umsatz und operativen Kernergebnis, sowie wichtigen Innovationsmeilen“. Außerdem hob die Konzernführung die Prognose für 2024 an.
Der Nettoumsatz legte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zu 9M/2023 von 34,017 Milliarden US-Dollar auf 37,164 Milliarden US-Dollar in US-Dollar um 9 Prozent. Das operative Ergebnis legte im Vergleichszeitraum von 7,187 auf 11,014 Milliarden US-Dollar und damit um satte 53 Prozent zu. Der Reingewinn nahm von 5,934 auf 9,119 Milliarden US-Dollar, das EPS von 2,84 auf 4,50 US-Dollar zu. Der Kerngewinn pro Aktie steig von 4,95 auf 5,83 US-Dollar.
Novartis hob die Prognose für das Nettoumsatzwachstum auf einen niedrigen zweistelligen Prozentbereich an – bisher war man von einem hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen). Das Wachstum des operativen Kernergebnisses wird nun im hohen Zehnerbereich erwartet – bis dato hat man einen mittleren bis hohen Zehnerbereich erwartet.
Novartis – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Novartis, die hochliquide an der Heimatbörse „SIX Swiss Exchange“ in Schweizer Franken (CHF) gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 02. September 2024 von 102,67 CHF bis zum Zwischentief des 11. September 2024 von 95,69 CHF, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände von 100,00 CHF (0.618%), 101,02 CHF (0.764%) und 102,67 CHF (1.00%), sowie bei den Projektionen von 104,31 CHF (1.236%), 105,33 CHF (1.382%) und 106,98 CHF (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 99,18 CHF (0.50%), 98,35 CHF (0.382%), 97,34 CHF (0.236%) und 95,69 CHF (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 102,67 CHF möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Reetracement von 95,69 CHF als Ziel der Bären heranzuziehen sein. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,71 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.