CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Nike: Zeit für Comeback?

Dirk Friczewsky
28. September 2023


Nike – die griechische Göttin des Sieges. Zugegeben, auf Sicht der letzten Monate hat man bei der Betrachtung des Kursverlaufs der Aktie von Nike nicht gerade Siegesgefühle. Die Korrektur der Aktie hat sich unvermindert Monat für Monat fortgesetzt. Das Papier des US-amerikanischen Sportartikelherstellers blieb unter Druck. Nike designed, entwickelt, vertreibt qualitativ hochwertige Spotausrüstung wie Sportschuhe, Kleidung, Sportgeräte, Accessoires und mehr. Das Produktportfolio wird Kunden entweder via Großhändler, Einzelhändler, über eigene Stores oder via Onlineshop angeboten.

 

Seit November 2021 ging es von über 177 US-Dollar sukzessive abwärts. Das Wertpapier schloss am Mittwoch, den 27. September 2023 mit einem Abschlag von 0,83 Prozent und 89,42 US-Dollar an der New Yorker Wertpapierbörse (New York Stock Exchange – NYSE). Die Marktkapitalisierung lag damit bei rund 109,55 Milliarden US-Dollar.

 

Quartalszahlen QI/2024 voraus

 

Am heutigen Donnerstag werden nach dem US-Börsenschluss die Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2024 veröffentlicht. Den Konsensschätzungen der Analysten wäre mit einem EPS von 0,70 US-Dollar bei einem Umsatz von rund 12,26 Milliarden US-Dollar zu rechnen. Das Geschäftsjahr entspricht bei Nike nicht dem Kalenderjahr. Nike bilanziert jeweils zum 31. Mai eines jeden Jahres. Im Geschäftsjahr 2023 konnte Nike das vierte Mal in Folge den Umsatz steigern und wies rund 51,2 Milliarden US-Dollar Umsatz aus. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug rund 6,2 Milliarden US-Dollar und der Jahresüberschuss rund 5,1 Milliarden US-Dollar. Jahr für Jahr konnte der Konzern eine höhe Dividende ausweisen. Über die letzten sechs Jahre hat sich die Ausschüttungssumme an die Aktionäre beinahe verdoppelt. Zuletzt wies Nike im Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 1,325 US-Dollar bzw. eine Ausschüttungssumme von 2,0 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre aus.

 

Nike - der Blick in den Chart

 

In den letzten Tagen wurden von den führenden Investmentbanken Kursziele für die Aktie von Nike publiziert, die in einer Spanne von 100,00 bis 136,00 US-Dollar liegen. J.P. Morgan zum Beispiel wies am 25. September 2023 ein Kursziel von 136,00 US-Dollar aus und votierte mit „overweight“.

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Nike (NKE) via NYSE. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 03. Oktober 2022 von 82,200 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 02. Februar 2023 bei 131,220 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 100,926 US-Dollar (0.618%), 106,710 US-Dollar (0.50%), 112,494 US-Dollar (0.382%), 119,631 US-Dollar (0.236%) und 131,220 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei der Marke von 82,200 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 70,631 US-Dollar (1.236%), 63,474 US-Dollar (1.382%) und 51,906 US-Dollar (1.618%) abgeleitet werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test der 0.50prozentigen Fibonacci-Retracements bei 106,710 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 1.382prozentige Fibonacci-Projektion bei der Marke von 63,474 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 18,19 Punkten eine recht deutlich technisch überverkaufte Marktverfassung auf. Short-Positionierungen wirken aufgrund dieses Wertes nicht gerade vielversprechend.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car