Die Berichtssaison in den USA hat es in sich. Vor allem die großen Tech-Unternehmen wie Microsoft oder Meta Platforms hauen ordentlich auf die Pauke und haben mit überraschend positiven Quartalsergebnissen für Aufmerksamkeit an den Börsen gesorgt. Aktien dieser Unternehmen waren nach den Berichten sehr gefragt und so konnte die Aktie der Meta Platforms beispielsweise mit 11% Plus in den Handel starten. Am gestrigen Abend, nachdem die US-Märkte ihre Pforten geschlossen hatten, öffnete Amazon seine Bücher und konnte nachziehen. Ein weit über den Erwartungen liegender Umsatz und Gewinn lassen Amazon hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Der Erfolg des Internethandels Giganten ist auf das Cloud Business zurückzuführen. Ebenfalls ist anzumerken, dass auch der eingeschlagene Spar- und Optimierung Kurs von Amazon erste Früchte trägt und sich damit positiv auf die Geschäftszahlen ausgewirkt hat. Immerhin hat Amazon rund 9 Prozent (27.000) seiner Stellen abgebaut, um einer möglichen abflauenden Kundennachfrage entgegenzuwirken. Analysten sind vom Ergebnis des ersten Quartals beeindruckt und schauen, was Amazon betrifft, optimistisch in die Zukunft.
Ebnet die Amazon-Aktie den Weg zu 120 US-Dollar?
Diese Auffassung schlägt sich voraussichtlich auch im Aktienkurs nieder. Nachbörslich ist die Aktie zunächst um über 13% gestiegen, um dann wieder 2% abzufallen. Anleger und Investoren dürfen gespannt auf die heutige Markteröffnung sein, ob Amazon seinen Tech-Mitstreitern Microsoft und Meta Platforms nacheifern kann und ein Kursfeuerwerk aufs Parkett zaubert. Charttechnisch betrachtet, ist das Bild bei Amazon so, dass die Aktie bereits durch die Zahlen der Konkurrenz mit nach oben gezogen werden konnte. Dadurch dürfte der Spielraum nach oben etwas eingeschränkt sein. Die Aktie steht zweifelsohne im Aufwärtstrend, welcher auch nicht gebrochen werden sollte, dennoch bleibt abzuwarten, wie viel Potential letztendlich in der Aktie steckt und wie der Markt Interesse daran findet im großen Stile Amazon Papiere aufzusaugen. Charttechnisch, wie erwähnt, ist die Aktie in einem Aufwärtstrend und hat nun den Widerstand bei 112 US-Dollar vor der Brust. Kann dieser nachhaltig überboten werden, stehen die nächsten Ziele bei rund 120 US-Dollar.
Quelle: ActivTrader, Tages-Chart
Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.