CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Lennar – Warren Buffett schon mit an Bord

Dirk Friczewsky
03. September 2025

die Börse. Heute sit Lennar einer der größten US-amerikanischen Bau- und Immobilienkonzerne mit dem Hauptaugenmerk auf den Bau und Verkauf von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Der Konzernsitz liegt in Miami im US-Bundesstaat Florida. 


Die Aktie von Lennar rückte kürzlich im Rahmen der Meldung zu den 13-F-Filings in den Fokus, denn Berkshire Hathaway (Warren Buffett) erwarb Aktien von Lennar. Die Position dürfte nicht exrtem groß sein, denn Buffett investierte 3,9 Milliarden US-Dollar insgesamt in die zehn Werte UnitedHealth, Nucor, Constellation Brands, Pool Corp, Lamar Advertising, Allegion, Heico, Chevron und Dominos Pizza (davon allein 1,6 Milliarden in UnitedHealth) – dennoch dürfte das Investment aufhorchen lassen. Vor allem im Zusammenhang mit einer Meldung könnte Lennar interessant werden, denn US-Präsident Trump erwägt im Herbst das Ausrufen eine nationalen Wohnungsnotstandes. 

Die Aktie von Lennar ging an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,35 Prozent und einem Schlusskurs von 132,68 US-Dollar aus dem Handel. 
Die Lennar-Aktie ist in den markbreiten US-Leitindex S&P500 eingebunden. Zum Dienstagsschlusskurs brachte der Konzern eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 30,2 Milliarden US-Dollar auf die Waage. 

Jahreszahlen – Fiskaljahr 2024 


Lennar konnte für das Fiskaljahr einen Gesamtumsatz von 35,441 Milliarden US-Dollar auswiesen, wieder eine weitere Umsatzsteigerung. Das EBIT wurde mit 5,185 Milliarden US-Dollar und Überschuss mit 3,933 Milliarden US-Dollar testiert. Das EPS auf vollverwässerter Basis lag bei 14,31 US-Dollar. 

QII/FY2025er-Zahlen und Halbjahreszahlen HI/FY2025 


Betrachten wir uns den Halbjahreszeitraum HI/FY2025 im Vergleich zu HI/FY2024. Der Gesamtumsatz fiel von 16,079 auf 16,009 Milliarden US-Dollar leicht zurück. Das EBIT sank im Vergleichszeitraum von 2,192 auf 1,340 Milliarden US-Dollar, der Überschuss von 1,674 Milliarden US-Dollar auf 996,975 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis fiel von 6,01 auf 3,77 US-Dollar deutlich zurück. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien fiel von 275,325 auf 261,510 Millionen US-Dollar zurück. 

Neueste Quartals- und Neunmonatszahlen stehen bald an 


Möglicherweise am Donnerstag, den 18. September publiziert Lennar nach dem US-Börsenschluss die Quartalszahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025 (das Fiskaljahr 2024 endete bei Lennar bereits Ende November 2024). Das genaue Datum der Veröffentlichung sollte in den nächsten Tagen publiziert werden. 

Mit der Ausgabe der QII/FY2025er-Daten am 16. Juni 2025 legte der Konzern auch einen Ausblick für QIII/FY2025 vor (zumindest für den Bereich des Wohnbaus und der Finanzdienstleistungen. 
Lennar geht von neuen Aufträgen in einem Volumen von 22.000 bis 23.000 und Fertigstellungen von 22.000 bis 23.000 aus. Der durchschnittliche Verkaufserlös pro Einheit dürfte in einer Bandbreite von 380.000 bis 385.000 US-Dollar liegen. Der Rohertrag im Bereich des Wohnbaus dürfte bei ca. 18 Prozent liegen. Die Erträge aus dem Bereich Finanzdienstleistungen dürften in einer Spanne von 175 bis 180 Millionen US-Dollar eintreffen. 

Konsensschätzung für QIII/FY2025


Das EPS für QIII/FY2025 dürfte den Konsensschätzungen der Analysten zufolge mit 2,10 US-Dollar veröffentlicht werden – der Quartalsumsatz könnte 9,05 Milliarden US-Dollar betragen. 

Lennar – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus? 


Wie sieht die Aktie von Lennar (Symbol „LEN“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen. 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 19. September 2024 von 192,590 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 09. April 2025 von 98,470 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 134,424 US-Dollar (0.382%), 145,530 US-Dollar (0.50%), 156,636 US-Dollar (0.618%), 170,378 US-Dollar (0.764%) und 192,590 US-Dollar (1.00%) zu ermitteln. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 120,682 US-Dollar (0.236%) und 98,470 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). 

Ein Unterstützungsbereich wäre mit 120,682 US-Dollar beim 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 156,636 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 62,75 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung.

 

 Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.


 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car