Home Depot – kann der US-Baumarktriese den Markt überraschen?
Der Konzern „Home Depot Incorporated” gilt wie Walmart als ein recht breit angelegter Indikator für den US-Verbraucher und dienst demnach auch als Gradmesser der Wirtschaftsaktivität und des Konsums.
Home Depot hat rund 475.000 Mitarbeiter und über 2.300 Filialen und ist in allen 50 US-Bundesstaaten, in 10 kanadischen Provinzen, in Mexiko, Puerto Rico, den US-Jungferninseln und auf Guam vertreten. Der Konzern hat seinen Sitz in Atlanta im US-Bundesstaat Atlanta.
Seit dem 19. April 1984 ist die Aktie mit dem Kürzel „HD“ an der New Yorker Wertpapierbörse „New York Stock Exchange“ (NYSE) gelistet. Die Aktie von Home Depot ist in den Dow Jones Industrial Average und den S&P500 eingebunden.
Mit dem Schlusskurs vom Freitag, den 14. November 2025 von 362,36 US-Dollar weist der Konzern eine Marktkapitalisierung von 360,7 Milliarden US-Dollar auf.
Quartalszahlenwerk für das dritte Quartal 2025 voraus
Home Depot legt am Dienstag, den 18. November 2025 vor der US-Börseneröffnung die aktuellen Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 vor.
Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge könnte das EPS bei 3,83 US-Dollar eintreffen – der Quartalsumsatz dürfte 41,07 Milliarden US-Dollar betragen.
Die Analysten der führenden Investmentbanken und Research-Häuser wiesen in den letzten Handelstagen mehrheitlich Herabstufungen auf – die Kursziele wirken in Relation zum Freitags-Schlusskurs vom 14. November jedoch weiterhin recht luftig. Die aktuellste Einstufung stammt vom Freitag mit „hold“ und einem Ziel von 370,00 US-Dollar stammt von Stifel. Weitere Ziele der Vortage von Telsey Advisory Group, Wells Fargo und J-P. Morgan lagen bei 455, 435 und 444 US-Dollar.
QII/FY2025er- und HI/FY2025-Zahlen mit Guidance für das Gesamtjahr
Im Rahmen der am 19. August 2025 vorgelegten Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 und für das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2025 gab der Konzern einen Ausblick für das Fiskaljahr 2025 ab (Guidance).
Zunächst die Zahlen für das erste Halbjahr 2025: Der Konzernumsatz stieg von HI/2024 von 79,593 Milliarden US-Dollar auf 85,133 Milliarden US-Dollar in HI/2025 – ein Plus von 7,0 Prozent. Das operative Ergebnis legte im Vergleichseitraum von 11,613 auf 11,688 Milliarden US-Dollar nur minimal zu. Das EBIT sank von 10,696 auf 10,547 Milliarden US-Dollar leicht, der Überschuss fiel von 8,161 auf 7,984 Milliarden US-Dollar und damit um 2,2 Prozent etwas zurück. Das EPS auf vollverwässerter Basis nahm von 8,23 auf 8,03 US-Dollar ab. Negativ: Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien stieg von rund 992 auf rund 994 Millionen Stück.
Die Konzernleitung prognostiziert nach wie vor ein Gesamtumsatzwachstum von rund 2,8 Prozent, sowie die Eröffnung von 13 neuen Filialen (dies prognostizierte man bereits im Sommer).
Man bestätigte zudem die zuvor bekannte Prognose und schätzt nach wie vor ein EPS auf vollverwässerter Basis, dass um rund 3 Prozent unterhalb der Marke von 14,91 US-Dollar vom Fiskaljahr 2024 eintreffen dürfte. Auf adjustierter Basis dürfte das EPS auf vollverwässerter Basis um 2 Prozent von 15,24 US-Dollar vom Fiskaljahr 2024 zurückgehen.
Home Depot – was sagt die Charttechnik?
Wie sieht die Aktie von „Home Depot“ charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „New York Stock Exchange“ (NYSE) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 09. Dezember 2024 von 436,000 US-Dollar bis zum Zwischentief des 09. April 2025 von 326,270 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei 368,187 US-Dollar (0.382%), 381,135 US-Dollar (0.50%), 394,083 US-Dollar (0.618%), 410,104 US-Dollar (0.764%) und 436,00 US-Dollar (1.00%) auszumachen. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei 352,166 US-Dollar (0.236%) und 326,270 US-Dollar (0.00%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 394,083 US-Dollar könnte ein Ziel der Bullen sein. Das Ziel der Bären könnte beim Tief vom 06. April 2025 von 326,27 US-Dollar liegen. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 40,89 Punkten eine neutrale Marktverfassung.

Quelle: ActivTrader
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.