Heineken ist Konzernangaben zufolge die weltweit internationalste Brauereigesellschaft. Das Markenportfolio umfasst über 300 internationale, regionale, lokale Biere, Spezialbiere und Ciders. Parallel zur wohl bekanntesten Marke, der Eigenmarke „Heineken“, gehören die einem breiten Publikum wohl bekannten, internationale Biere von Amstel, Sol, Tiger, Birra Moretti, Lagunitas, Affligem, Desperados, Dos Equis, Red Stripe, Kingfisher, Gösser, Sagres und Mort Subite zum Markenportfolio.
Das Wertpapier von Heineken (Symbol an der Euronext: HEIA) schloss am Dienstag, den 23. April 2024 mit einem leichten Abschlag von 0,57 Prozent und einem Kurs von 90,68 Euro an der Heimatbörse Euronext Amsterdam. Auf Basis dieses Schlusskurses brachte die Aktiengesellschaft rund 51,8 Milliarden Euro Marktkapitalisierung auf die Waage. Am heutigen Mittwoch, den 24. April 2024 legte Heineken vorbörslich bereits die Quartalszahlen für das erste Quartal 2024 vor. Die Indikationen für die Aktie sprangen bereits in den Bereich der Marke von 92,00 Euro.
Für das erste Quartal 2024 wies Heineken einen Gesamtumsatz in Höhe von 8,184 Milliarden Euro aus, was gegenüber QI/2023 mit 7,632 Milliarden Euro einem Umsatzplus von 7,2 Prozent entsprach. Der Nettoumsatz zog im Vergleichszeitraum um 7,3 Prozent auf 6,847 Milliarden Euro an. Das Biervolumen (der Bierausstoß) erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2023 vom 54,8 Millionen Hektoliter (mhl) um 4,7 Prozent auf 55,4 Millionen Hektoliter. Besonders hohe Zuwachsraten waren in der Region Asien-Pazifik zu registrieren – in dieser Absatzregion wuchs der Ausstoß um 9,4 Prozent auf 11,3 Millionen Hektoliter. Das Plus in Europa lag lediglich bei 1,6 Prozent. In der wichtigsten Absatzregion „Americas“ legte der Ausstoß im Vergleich zu QI/2023 in QI/2024 um 5,0 Prozent auf 21,4 Millionen Hektoliter zu. Addierend zu den 54,8 Millionen Hektoliter Biervolumen addierten sich in QI/2024 noch 4,5 Millionen Hektoliter aus dem Bereich „non-Beer-Volume“ hinzu (beispielsweise auch Cider), sowie aus Volumen von Drittparteien oder durch lizenzierte Bierprodukte. Insgesamt lag der Ausstoß in QI/2024 bei 64,5 Millionen Hektoliter.
Am 25. April 2024 findet die Hauptversammlung des Konzerns statt.
Heineken – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Heineken via Euronext Amsterdam. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 05. Mai 2023 von 106,250 Euro bis zum Zwischentief des 04. Oktober 2023 bei 81,520 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Marken von 93,885 Euro (0.50%), 96,803 Euro (0.618%), 100,414 Euro (0.764%) und 106,250 Euro (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 112,086 Euro (1.236%), 115,697 Euro (1.382%) und 121,533 Euro (1.618%) zu achten. Zur Unterseite wären die Marken von 87,356 Euro (0.236%) und 81,520 Euro (0.00%) als Unterstützungen zu suchen. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test der 1.00prozentigen Fibonacci-Marke von 106,250 Euro möglich (nochmaliger Test des letzten Hochs vom 04. Mai 2023). Zur Unterseite könnten die Bären das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 81,520 Euro anpeilen. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 63,76 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.