Hongkongs Leitindex „Hang Seng Index“ (HSI) an der Börse „HKSE“ (Hong Kong Stock Exchange) notierte am Freitag, den 30. August 2024 zum Zeitpunkt dieser Analyse mit einem Kursplus von 1,60 Prozent und 18.071,42 Punkten. Bis zum 22. Januar 2024 fiel der Hang Seng Index bis auf 14.794,16 Punkte auf ein 52-Wochentief zurück. Das 52-Wochenhoch lag bei 19.706,12 Punkten. Seit dem Jahresbeginn 2024 konnte der Hang Seng Index sich erholen und legte um 6,26 Prozent zu.
Zum Vergleich: Der Dow Jones kommt mit dem Schlussstand vom Donnerstag, den 29. August 2024 auf ein Plus von 9,67 Prozent und der S&P500 mit dem gleichen Stand auf ein Plus von 17,24 Prozent. Der NASDAQ100 bringt es mit dem gleichen Datum auf ein Plus von 14,86 Prozent. Damit bleibt der Hang Seng Index im Vergleich zu den US-Peers noch ein „Underperformer“.
Hongkongs wirtschaftliche Erholung
Hongkongs wirtschaftliche Erholung verlief in den letzten Jahren seit der Corona-Pandemie zwar mäßig, aber zumindest konnte man von Wachstum sprechen. Im Jahr 2023 jedenfalls war das BIP-Plus mehr als zufriedenstellen mit einem Wert von +3,2 Prozent ausgefallen. Im ersten Quartal 2024 ging es 2,8 Prozent mit dem BIP bergauf, im zweiten Quartal 2024 legte das BIP auf Jahressicht um 3,3 Prozent zu. Die Regierung in Hongkong prognostiziert für das Gesamtjahr 2024 ein BIP in einer Spanne von 2,5 bis 3,5 Prozent.
Die Arbeitslosenquote in Hongkong bleibt mit 3,0 Prozent auf Basis der Mai bis Juli-Veröffentlichung niedrig.
Die Prognose für die Inflation: Die Verbraucherpreise dürften auf Jahressicht in 2024 um 1,3 Prozent steigen, die Kerninflation dürfte ein Plus von 1,9 Prozent erreichen, wie es „Hong Kong Economy“ meldete.
An der Börse wirkt der Hang Seng Index jedoch immer noch sehr schwach. Von den Jahreshochs in 2021 aus betrachtet hat sich der Index bis zum Anfang 2024 im Wert mehr als halbiert. Da wäre folglich noch von viel Erholungspotenzial zu sprechen Während andere westliche Indizes und sogar der DAX40 neue Rekordhochs ablieferten, dümpelt der Hang Seng Index immer noch dahin.
Hang Seng Index – was sagt die Charttechnik?
Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den Hang Seng-Kassa-Index (Cash Index), also den „HKInd“. Eine Fibonacci-Analyse könnte mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.
Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 30. Januar 2023 von 22.738,92 Punkten bis zum Verlaufstief des 22. Januar 2024 von 14.775,43 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 18.757,18 Punkten (0.50%), 19.696,87 Punkten (0.618%), 20.859,54 Punkten (0.764%) und 22.738,92 Punkten (1.00%) zu ermitteln. Zur Oberseite wäre noch auf die Projektionsstufen von 24.618,30 Punkten (1.236%), 25.780,97 Punkten (1.382%) und 27.660,36 Punkten (1,618%) zu achten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 17.817,48 Punkten (0.382%), 16.654,81 Punkten (0.236%) und 14.775,43 Punkten in Betracht. Dem Chartbild wurden hier die EMAs 50, 100 und 200 hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe, EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Zur Oberseite wäre der Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements (als des letzten Zwischehochs vom 30. Januar 2023) von 22.738,92 Punkten (hier durch ein grünes Rechteck dargestellt) möglich. Zur Unterseite wäre auf das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 16.654,81 Punkten abzustellen (mit einem roten Rechteck markiert). Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse 62,06 Punkten auf eine noch neutrale Marktverfassung hin.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.