CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Gold – dem US-Dollar geht die Puste aus

Dirk Friczewsky
14. April 2025


Der Preis für eine Feinunze Gold kletterte zuletzt mit über 3.245 US-Dollar je Feinunze auf ein neues Rekordhoch. Der US-Dollar scheint offensichtlich den Status als sicherer Hafen einzubüßen. Derzeit gibt es nur wenige Währungen, die weiterhin Stärke und Sicherheit bieten. Eine Fluchtwährung und bekannter sicherer Hafen ist der „Schweizer Franken“. Eine andere „Fluchtwährung“ ist Gold.


Trader und Investoren legen bitte einmal den EUR/USD-Chart und den Gold-Chart jeweils auf Tagesbasis übereinander und beobachten insbesondere die letzten beiden Wochen und davon die letzten drei bis fünf Handelstage. Innerhalb nur weniger Tage – zum Beispiel in der Handelswoche vom 07. April bis zum 11. April – schoss EUR/USD von rund 1,09 auf beinahe 1,15 empor, büßte also 600 Pips ein.


Seit dem Mehrjahrestief von 1,0177 vom 13. Januar 2025 verlor EUR/USD bis dato gar rund 1.300 Pips – eine Bruchlandung des US-Dollars demnach. Die Strafzollpolitik hat dem Ansehen der USA schon jetzt massiv geschadet. Die Trump-Administration hat innerhalb von nur zwei Wochen ein enormes vertrauen an den Finanzmärkten verspielt und die USA damit in eine nicht ganz ungefährliche Lage manövriert. Die Renditen für US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren stiegen seit dem Monat April von rund 4,00 auf bis zu 4,50 Prozent. Eigentlich dürfte man den Plan gehabt haben, die Zinsen sukzessive nach unten zu bringen und damit auch die Renditen absinken zu lassen. Dieser Plan ging zumindest bis zum heutigen Tag schief.


Ein paar Stimmen halten die kommende Rezession als „konstruiert“, wie zum Beispiel Deepak Garg von Rivigo. Die USA müssen im laufenden Jahr rund 9,2 Billionen US-Dollar refinanzieren. Die Trump-Administration forciert den Druck auf die US-Notenbank „Federal Reserve“, die Zinsen auf Sicht der kommenden Monate schrittweise abzusenken. Die vielen Billionen US-Dollar zusätzliche Schulden aus der „Post-Corona“-Zeit haben die ohnehin bis zur Halskrause verschuldeten USA noch tiefer in den Schuldenstrudel manövriert.

Ray Dalio (Bridegwater Associates) sprach jüngst nicht nur vor der Rezession, sondern auch vor einer Gefahr, dass das jetzige globale monetäre System droht auseinanderzubrechen.


Wer in diesem Fall Gold nur als Papier im Depot hat, der geht dann auch leer aus. Es sind verrückte Zeiten!


Gold – was sagt die Charttechnik?


Die vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ können die möglicherweise relevanten Fibonacci-Retracements erzeugt werden. Diese Fibonacci-Retracements können dann für die Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.


Ausgehend vom Zwischenhoch des 03. April 2025 von 3.167,59 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 2.956,30 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von und 3.248,30 US-Dollar (1.382%), 3.298,17 US-Dollar (1.618%) und 3.378,88 US-Dollar (2.00%) auszumachen. Die nächsten Unterstützungen kämen bei der Projektionsstufe von 3.217,45 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken zur Unterseite von 3.167,59 US-Dollar (1.00%), 3.117,73 US-Dollar (0.764%), 3.086,88 (0.618%), 3.061,95 US-Dollar (0.50%), 3.037,01 US-Dollar (0.382%), 3.006,16 US-Dollar (0.236%) und 2.956,30 US-Dollar (0.00%) in Betracht.


Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich bei der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 3.298,17 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte ein Kurszielbereich beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 3.086,88 US-Dollar heranzuziehen sein. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ). Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert ( das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären ). Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 70,12 Punkten im technisch überkauften Bereich.


Gold ActivTrades Chart

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car