Die Federal Reserve hat entschieden, den Markterwartungen zu folgen. Der Zinssatz wurde um weitere 25 Basispunkte angehoben mit dem Ausblick, dass dies der letzte Schritt gewesen sein könnte, sofern die Datenlage um Wirtschaft und Inflation dies unterstützt. Die FED lässt sich zwar offen, sofern notwendig, weitere Straffungen der Geldpolitik umzusetzen, aber in der Kommunikation dessen schwindet zusehends die Aggressivität, so wie sie in den vergangenen Sitzungen erlebt werden konnte. Dies sollte die Aktienmärkte aufatmen lassen, was wiederum ebenso auf eine weitere Abwertung des US-Dollar hindeutet. Die Aktienmärkte selbst haben dennoch etwas nachgeben, aber der US-Dollar hat erwartungsgemäß abgewertet und gleichzeitig hat Gold seinen am Dienstag erneut begonnen Aufwärtsimpuls fortgesetzt und am frühen Donnerstagvormittag hat das Edelmetall ein neues Allzeithoch gesetzt.
Gold setzt sich oberhalb 2.050 US-Dollar fest
Schafft es Gold nun, sich oberhalb der 2.050 US-Dollar zu etablieren? In der charttechnischen Betrachtung sollte Gold nicht mehr unter die 2.050 US-Dollar fallen, um einen weiteren Fehlausbruch zu vermeiden. Gelingt es dem Edelmetall sich über 2.050 US-Dollar zu halten, stehen die Chancen sehr gut, dass eine neue Ebene zwischen 2.080 und 2.050 US-Dollar etabliert werden kann, von welcher aus Gold auch in den sogenannten “uncharted” Bereich vordringen kann und somit weiter an Wert zulegen.
Anleger und Investoren sollten jedoch beim Blick auf den Wochen-Chart gewarnt sein, denn an diesem Level hat sich Gold in der Vergangenheit bereits zweimal vergeblich die Zähne ausgebissen und wurde nach einem False Break Out böse abverkauft. Dennoch stehen mit jedem Test eines Widerstands die Chancen besser, dass dieser auch gebrochen werden kann. Zusammenfassend wird entscheidend sein, ob sich die US-Dollar Schwäche durchsetzt und das Kapital zusätzlich in Gold investiert wird. Im Hinblick darauf, dass sich die Wirtschaft abschwächen könnte, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Gold sein wiederaufgenommenes Momentum tatsächlich fortsetzen kann.
Quelle: ActivTrader, Gold, Wochen-Chart
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.