CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Fortgeschrittene Handelsstrategien

11. September 2025

Daytrading, Swing Trading & Scalping Trading: Fortgeschrittene Handelsstrategien

Unerwartete Entwicklungen, unzählige Möglichkeiten, vielversprechende Transaktionen: Der Finanzmarkt und seine Chancen machen ihn für Anleger und Investoren so interessant. Während langfristige Strategien darauf abzielen, über eine Dauer von Monaten oder Jahren den Anlagewert langsam zu entwickeln, gibt es im Gegensatz dazu auch Strategien, die innerhalb kürzerer Zeit ähnliche Ergebnisse einfahren können. Dazu gehören Day Trading, Swing Trading und Scalping Trading.

 

Dieser Guide vermittelt einen detaillierten Blick auf die drei Strategien und erläutert ihre Funktionsweisen. Dabei wird erklärt, was unter Day Time Trading, Scalp Trading oder einer Swing Trading Strategie zu verstehen ist, welche Option zu welchem Zeitpunkt zu bevorzugen ist, worin die Vor- und Nachteile liegen und an welchen Stellen sich Risikofaktoren abzeichnen. Erfahre, welche theoretischen Grundlagen wichtig sind, um diese Strategien zu verinnerlichen. Bedenke bitte, dass dieser Artikel rein informativer Natur ist und keine Handlungsempfehlung darstellt.

 

Was ist Daytrading und Wie Funktioniert Es?

Beim Börsengeschäft denken Privatanleger oft an den Kauf von Aktien, deren Wert mit langfristigem Halten wächst. Deutlich agiler und flexibler gestaltet sich das Day Trading. Dank dieser Handelsstrategie öffnen und schließen Trader ihre Positionen innerhalb eines kleineren Zeitfensters. Kurzfristige Preisschwankungen werden hierbei zum Vorteil genutzt. Hier geht es um Schnelligkeit, weshalb Risiken wie Overnight Risks entfallen.

 

In der Regel verwenden Daytrader Chartanalysen, technische Indikatoren oder Nachrichten-Ticker, um potenzielle Chancen zu identifizieren. Üblicherweise kommen dabei Candlestick-Muster oder gleitende Durchschnitte zum Einsatz. Da Daytrader auf Intraday-Bewegungen setzen, arbeiten sie oft mit hoher Frequenz. Besonders wichtig ist es, bei diesen Transaktionen Hebelprodukte wie CFDs einzusetzen, um auch von kleinen Kursbewegungen maximal zu profitieren. Beim Pattern Day Trading (PDT) verfolgen Anleger zudem ein klares Muster, in dem sie innerhalb von fünf Tagen mehr als vier Käufe und Verkäufe abwickeln.

 

Um Daytrading lernen zu können, sind Disziplin, schnelle Entscheidungen und ein klares Risikomanagement gefragt. Ist man beim Daytrading mit Aktien für einen kurzen Moment unaufmerksam, kann dies den hohen Verlust erwirtschafteter Gewinne bedeuten.

 

Scalping Trading Strategie Verstehen

Unter Scalping ist eine besonders schnelle Form des Daytradings zu verstehen. Anleger und Trader, die auf diese Strategie vertrauen, halten Positionen oft nur wenige Sekunden oder Minuten. Ihr Ziel ist es, schon die kleinsten Kursbewegungen auszunutzen. Jedoch bringt die hohe Frequenz an Transaktionen den entscheidenden Unterschied.

 

Zu den typischen Merkmalen des Scalp Tradings gehören unter anderem:

  • eine sehr kurze Haltedauer von wenigen Sekunden oder Minuten
  • eine höhere Handelsfrequenz mit bis zu 20 Trades am Tag
  • liquide Märkte, die vielversprechende Gewinne verzeichnen
  • die Nutzung technischer Tools wie Level-II-Marktdaten oder Tick-Charts

 

Ein hohes Maß an Konzentration und eine zügige Ausführung sind beim Scalp Trading unerlässlich. Wem schnelle Entscheidungen nicht liegen, der sollte auf diese Strategie verzichten. Oft passiert es, dass sich Einsteiger an dem hohen Anspruch dieser Tradingart verheben und ein enormes Risiko eingehen.

 

Swing Trading: Strategie und Anwendungsbeispiele

Was ist Swing Trading eigentlich? Die Definition gestaltet sich folgendermaßen: eine mittelfristige Handelsstrategie, die versucht, von größeren Marktbewegungen innerhalb mehrerer Tage zu profitieren. Damit steht sie sowohl im Gegensatz zu Day Trading als auch Scalp Trading, bei denen es um Trades innerhalb eines Tages geht.

 

Die wichtigen Merkmale des Swing Tradings lauten:

  • Trades dauern in der Regel mehrere Tage bis Wochen
  • Chartmuster und Indikatoren wie MACD oder Bollinger Bänder werden zur Analyse herangezogen
  • Quartals- oder Wirtschaftsdaten dienen als Recherchegrundlagen

 

Personen, die nicht den gesamten Tag die Entwicklungen von Trades verfolgen können, finden im Swing Trading eine geeignete Alternative. Durch das längere Halten ist es in Ordnung, wenn Entscheidungen vertagt werden. Dennoch sollte stets im Blick behalten werden, wie sich die jeweilige Position entwickelt.

 

Strategien im Vergleich: Scalp Trading vs. Swing Trading vs. Daytrading

Obwohl alle drei Strategien für das gleiche Ziel zum Einsatz kommen, unterscheiden sie sich stark in Herangehensweise, Haltedauer und Risikoprofil. Um eine bessere Übersicht über die Vergleichswerte und Kategorien zu erhalten, hilft der Blick in die Tabelle:

 

Fortgeschrittene Handelsstrategien

 

Vorteile und Nachteile der jeweiligen Strategien

Wie überall, gibt es auch bei den Handelsstrategien Vor- und Nachteile. Jede der drei Handelsmethoden birgt spezifische Vorzüge, die von Vorteil sein können. Parallel existieren auch Risiken, die zu Verlusten führen können. Ein genauer Blick auf die Pro- und Contra-Seiten gibt Aufschluss.

 

Das Daytrading bietet den Vorteil, dass keine Risiken über Nacht auftauchen können. Im Laufe eines Handelstages bleibt ausreichend Gelegenheit, um mögliche Transaktionen einzuleiten. Gleichzeitig geht das Daytrading mit Aktien mit Transaktionskosten einher, die gerade bei vielen Trades ins Gewicht fallen. Zu beachten ist auch, dass durch die geringeren Gewinnspannen im Aktien Daytrading mehr Zeit benötigt wird, um Einnahmen zu steigern. Kommen Verluste hinzu, wächst der zunehmende Gewinn nur bedingt an.

 

Im Gegensatz zu Day Trading ist das Scalping ideal für Trader, die gerne proaktiv handeln und von kleinen Kursbewegungen profitieren wollen. Hierbei werden Trends permanent beobachtet, was eine dauerhafte Kontrolle ermöglicht. Verluste bleiben beim Trading Scalping jedoch nicht aus und sind immer ein Risiko. Und der hohe Anspruch und das schnelle Reaktionsvermögen verlangen maximale Aufmerksamkeit. Hier zählt jede Millisekunde!

 

Die Swing Trading Strategie punktet vor allem mit ihrem überschaubaren Zeitaufwand und der Möglichkeit, größere Marktbewegungen gezielt auszunutzen. Da Positionen länger gehalten werden, profitieren Trader von ausgeprägten Trends. Der Nachteil ist jedoch, dass unvorhergesehene Nachrichten über Nacht am Morgen zu bösen Überraschungen führen können.

 

Die Besten Plattformen für Daytrading, Scalp Trading und Swing Trading

Nur wenn die richtige Handelsplattform zur bevorzugten Strategie passt, ergibt Handeln Sinn. Scalper benötigen eine agile Orderausführung, niedrige Spreads und ein präzises Orderbuch. Plattformen wie MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 sind eine Recherche wert, da sie eine schnelle Ausführung in liquiden Märkten bewerkstelligen.

 

Daytrader wiederum setzen auf Echtzeit-News, detaillierte Intraday-Charts und ein umfangreiches Handelsportfolio. TradingView erweist sich als professionelle Plattform, mit der sich in drei einfachen Schritten erste Trades ausüben lassen und Daytrading Aktien heute noch erworben werden können.

 

Analyse- und Chartfunktionen stehen beim Swing Trading viel stärker im Vordergrund. Auch hier können Plattformen wie TradingView umfangreiche Tools bieten und zudem den Austausch mit anderen Tradern ermöglichen. Wichtig ist, dass die Analysetools helfen, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und das Handeln zu unterstreichen.

 

Ob ActivTrader oder andere Plattformen am Ende infrage kommen, ist auch eine Frage der persönlichen Vorliebe. Dennoch sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass hohe Kosten vermieden werden und der individuelle Handelsstil zum Angebot passt. Eine weniger geeignete Plattform in Kombination mit einer unpassenden Strategie ist eine hausgemachte Gewinnblockade.

 

Häufig gestellte Fragen zu Day Trading, Scalping Trading und Swing Trading

Einen grundlegenden Überblick zu Daytrading, Scalp Trading und Swing Trading hat der detaillierte Guide gegeben. Es sind noch Fragen offen? Die Antworten der FAQs liefern vielleicht die gesuchte Erkenntnis.

 

Welche Strategie ist für Anfänger am besten geeignet?

Für Trading-Einsteiger eignet sich meist Swing Trading. Die Argumente für den Einstieg mit der Swing Trading Strategie sind weniger Zeitdruck, kein dauerhaftes Scannen der gehaltenen Positionen und dass kleine Beträge schon hohe Erträge generieren können. Dies hängt jedoch stets von der Trendentwicklung ab. Daytrading und Scalping erweisen sich hingegen als deutlich anspruchsvoller.

 

Ist Daytrading oder Scalping eine sichere Option, um Gewinne zu erzielen?

Grundsätzlich ist es möglich, mit allen Trading Strategien Gewinne zu erzielen. Jedoch besteht zu keiner Zeit eine Garantie oder ein Gewinnversprechen. Wichtig ist, dass Trader ihr Risikomanagement optimieren und zu jeder Zeit prüfen. Zudem muss stets auf den Einsatz und Gewinn-Verlust-Rechnungen geachtet werden.

 

Wie viel Startkapital wird beim Day Trading, Scalp Trading und Swing Trading benötigt?

Hierfür ist keine generelle Antwort möglich. Das Startkapital entscheidet jeder Trader für sich und legt seine eigene finanzielle Basis fest. Hierbei spielt auch eine Rolle, welcher Finanzrahmen von Natur aus gegeben ist. Dies gilt für alle Formen des Tradings - ganz egal, ob Krypto Trading oder Aktien Daytrading.

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car