CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

PMI-Daten und RBA-Sitzung im Fokus

Carolane de Palmas
05. February 2024

Am Montag, den 5.: Die australische und die deutsche Handelsbilanz stehen ebenso zur Veröffentlichung an wie eine Reihe von Dienstleistungs-PMIs, unter anderem aus China, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA.


Am Dienstag, den 6.: Die australische Zentralbank tagt zur Geldpolitik und aus Kanada wird der Ivey-Einkaufsmanagerindex erwartet.


Am Mittwoch, den 7.: Die Veröffentlichung der Handelsbilanzen Kanadas und der USA steht an.


Am Donnerstag, den 8.: China wird seine neuesten Inflationsdaten und Erzeugerpreise veröffentlichen.


Am Freitag, den 9.: Die deutschen Inflationszahlen stehen ebenso an wie die kanadischen Arbeitsmarktdaten.

 



Wöchentlicher Ausblick


Nach einer Fülle von Wirtschaftsdaten, die die Anleger in der vergangenen Woche verfolgen konnten, ist die zweite Februarwoche etwas ruhiger.

 

Australien wird sich wieder auf seine erste geldpolitische Sitzung des Jahres vorbereiten, die am Dienstag endet. Viele werden hoffen, dass die bisherige abwartende Haltung von Michelle Bullock und ihrem Ausschuss zu einer Verlangsamung der Preise und der Gesamtwirtschaft im Einklang mit den Erwartungen der Zentralbank geführt hat, um in naher Zukunft Zinssenkungen zu ermöglichen. Nachdem in der vergangenen Woche die vierteljährlichen Inflationsdaten schwächer als erwartet ausgefallen sind und die Jahresrate auf 4,1 % gesunken ist, haben die Anleihehändler ihre Wetten auf eine baldige Zinssenkung erhöht. Einigen Prognosen zufolge soll der erste Schnitt bereits im Mai dieses Jahres erfolgen. Es bleibt abzuwarten.

 

Auf dem Radar sind auch einige namhafte Unternehmen, die in dieser Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen, darunter auch PepsiCo. Da die Nachfrage in letzter Zeit trotz zahlreicher Preiserhöhungen stark geblieben ist, hat der Lebensmittel- und Getränkeriese im letzten Quartal angedeutet, dass er im Jahr 2024 erneut Preiserhöhungen vornehmen wird. Dies geschieht, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2023 das dritte Quartal in Folge angehoben hat. Wenn die Verbraucher ihre Kaufgewohnheiten seitdem in andere Bereiche verlagert haben, wird es interessant sein zu sehen, wie das Unternehmen diese Woche abschneidet. Zacks Investment Research prognostiziert, dass das Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen einen Quartalsgewinn von 2,17 USD pro Aktie bekannt geben wird, was einer Veränderung von +10,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und dass die erwarteten Einnahmen 23,42 Mrd. USD betragen, 6,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

 


Montag, 5. Februar

 

Im November 2023 stieg der australische Warenhandelsüberschuss auf 11,44 Mrd. AUD und lag damit über den Markterwartungen von 7,5 Mrd. AUD. Dies war ein Anstieg gegenüber dem revidierten Überschuss von 7,66 Mrd. AUD aus dem Vormonat. Wenn heute um 0:30 Uhr GMT die neuen Daten für Dezember veröffentlicht werden, wird mit einem Rückgang auf einen Überschuss von etwa 7,9 Mrd. AUD gerechnet.

 

Die deutsche Handelsbilanz für Dezember 2023 wird ebenfalls heute Morgen um 7:00 Uhr GMT veröffentlicht. Im November 2023 stieg der Überschuss Deutschlands auf 20,4 Mrd. EUR und erreichte damit den höchsten Stand seit Januar 2021, nachdem er im Vormonat geringfügig revidiert 17,7 Mrd. EUR betragen hatte. Erwartet wird ein Rückgang auf rund 17 Mrd. EUR.

 

Heute werden im Laufe des Tages eine Reihe von Dienstleistungs-PMIs aus Ländern wie China, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA veröffentlicht. Im Großen und Ganzen hat sich der Dienstleistungssektor in den letzten Monaten etwas erholt, und die Prognosen deuten darauf hin, dass viele der großen Volkswirtschaften mit einem Index von 50 oder mehr weiterhin ein positives Wachstum verzeichnen oder zu diesem übergehen werden.

 

Wichtige Ergebnismeldungen:

 

●       McDonald’s

●       Vodafone



Dienstag, 6. Februar

 

Die australische Zentralbank trifft sich heute zu einer geldpolitischen Sitzung. Das Entscheidungsstatement soll um 3:30 Uhr GMT veröffentlicht werden, eine Stunde später findet eine Pressekonferenz statt. Auf ihrer letzten Sitzung des Jahres beließ die Zentralbank den offiziellen Leitzins bei 4,35 %, um die Auswirkungen der vergangenen Zinserhöhungen weiter zu prüfen. Im vergangenen Monat warnte Gouverneurin Bullock, dass die Inflation zunehmend durch eine übermäßige Inlandsnachfrage und nicht durch Angebotsschocks von außen angetrieben werde. Der Vorstand erkannte an, dass die Fortschritte bei der Rückführung der Inflation auf die Zielspanne von 2 bis 3 % langsamer als erwartet waren, da die zugrunde liegende Inflation aufgrund gestiegener Dienstleistungskosten höher als erwartet war. Für diese Woche wird eine weitere Beibehaltung der Zinssätze erwartet.

 

Der Ivey-Einkaufsmanagerindex in Kanada ist im Dezember 2023 auf 56,3 gestiegen, gegenüber 54,7 im November und über den Markterwartungen von 54,2. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass sich die kanadische Wirtschaftstätigkeit im fünften Monat in Folge verbessert hat, so stark wie seit April letzten Jahres nicht mehr. Wenn die neuesten Zahlen um 15:00 Uhr GMT veröffentlicht werden, wird ein Rückgang auf etwa 55,8 erwartet.

 

Wichtige Ergebnismeldungen:

 

●       Toyota Motor

●       BP

●       UBS Group

●       Spotify Tech




Mittwoch, 7. Februar

 

Die neueste kanadische Handelsbilanz wird heute um 13:30 Uhr GMT veröffentlicht. Im November 2023 verzeichnete Kanada einen Überschuss von 1,6 Mrd. CAD, ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vormonat mit einem Überschuss von 3,2 Mrd. CAD und unter den Marktschätzungen von 2 Mrd. CAD. Der geringere Überschuss ist auf einen Anstieg der Einfuhren um 1,9 % auf 64,2 Mrd. CAD zurückzuführen. Für die jüngsten Daten vom Dezember wird mit einem Anstieg auf etwa 1,8 Mrd. CAD gerechnet.

 

Auch die USA werden heute ihre Handelsbilanz veröffentlichen. Das US-Defizit sank im November 2023 auf -63,2 Mrd. USD gegenüber -64,5 Mrd. USD im Oktober und lag damit unter den Prognosen für ein Defizit von -65 Mrd. USD. Es wird erwartet, dass sich das Defizit im Dezember um -62,4 Mrd. USD verringern wird, wenn die neuen Daten um 13:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.

 

Wichtige Ergebnismeldungen:

 

●       Walt Disney

●       TotalEnergies SE

●       PayPal

●       Amundi

●       Coty Inc

●       Deutsche Boerse



Donnerstag, 8. Februar

 

Die Verbraucherpreise in China sind im Dezember 2023 im Jahresvergleich um 0,3 % gesunken. Dies ist der dritte Monat in Folge mit einem Rückgang und der längste seit Oktober 2009. Die Zahlen lagen unter den Marktprognosen von 0,4 %, verringerten sich aber gegenüber dem schlimmsten Rückgang seit drei Jahren von 0,5 % im November. Die neuesten Inflationszahlen und Erzeugerpreise werden heute ab 13:30 Uhr GMT veröffentlicht.

 

Wichtige Ergebnismeldungen:

 

●       L'Oréal

●       AstraZeneca

●       Siemens

●       Philip Morris

●       Unilever

●       Vinci

●       Kering

●       Crédit Agricole

●       Publicis Groupe

●       Société Générale

●       Unibail-Rodamco

●       Ubisoft



Freitag, 9. Februar

 

Nach früheren Schätzungen, die möglicherweise heute um 7:00 Uhr GMT bestätigt werden, sank die deutsche Verbraucherpreisinflation im Januar 2024 auf 2,9 % im Jahresvergleich, nach 3,7 % im Vormonat und unter der Markterwartung von 3,0 %. Es wird die niedrigste Rate seit Juni 2021 sein, was auf eine Verlangsamung der Wareninflation zurückzuführen ist.

 

Eine Reihe von kanadischen Arbeitsmarktdaten wird heute ab 13:30 Uhr GMT erwartet. Im Dezember 2023 lag die kanadische Arbeitslosenquote bei 5,8 % und damit etwas niedriger als die prognostizierten 5,9 % und unverändert gegenüber dem 22-Monats-Hoch des Vormonats. Nach einem Anstieg um 24.900 im November, der hinter den Prognosen von 13.500 zurückblieb, stieg die Beschäftigung in Kanada im Dezember 2023 leicht um 100 an. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote im Januar auf etwa 6 % ansteigt und dass im gleichen Zeitraum etwa 5.000 Stellen weniger besetzt werden.

 

Wichtige Ergebnismeldungen:

 

●       PepsiCo

●       Hermès

●       SAAB

 

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Tätigung einer Transaktion mit einem Finanzinstrument. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. AT ist ein reiner Ausführungsdienst. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car