CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Fastenal – die Berichtssaison ist eröffnet

Dirk Friczewsky
14. October 2025

Am heutigen Dienstag nimmt die neue Berichtssaison so richtig ihre Fahrt auf und dies hauptsächlich durch die großen US-Finanzinstitute. Die Konzerne BlackRock, Citigroup, Goldman Sachs, J.P. Morgan Chase & Co. und Wells Fargo & Company veröffentlichen ihre neuesten Quartalszahlen. Auch die Unternehmen Albertsons Companies, Domino´s Pizza, Ericsson, Johnson & Johnson und Hancock Whitney legen die aktuellen Zahlen vor.

 

Der Konzern Fastenal markierte am Montag den Startschuss für die neue US-Berichtssaison. Die „Fastenal Company“ (Symbol: FAST) ist ein USA ansässiger international tätiger Distributor von Industrie- und Baumaterialien. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Batterien, Dichtungsmittel, Drähte, Dübel, Farben, Reinigungsmittel und insbesondere Schraub- und Verbindungselemente (also hauptsächlich Bolzen, Muttern, Nägel, Scheiben, Schrauben). Die Mehrheit der Geschäfte wird im Bereich „B2B“ getätigt. Der Konzern hat über 3.300 Geschäfte in 25 Ländern und 15 Verteilerzenten. Global beschäftigte der Konzern (gemäß Geschäftsbericht 2024) 23.702 Mitarbeiter.

 

Fastenal ging im August 1987 mit einem IPO-Preis von 9,00 US-Dollar an die Börse. Split-bereinigt entspräche dies heute einem Kurs von 0,09375 US-Dollar je Aktie. Der Konzern hat seinen Sitz in Winona im US-Bundesstaat Minnesota.

Die Aktie von Fastenal ist ein Bestandteil des NASDAQ100.

 

Die Aktie ging am Montag an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Abschlag von 7,54 Prozent und einem Schlusskurs von 42,33 US-Dollar aus dem Handel.

 

Fastenal veröffentlichte QIII/FY2025er- und 9M/FY2025er-Zahlen

Am Montag, den 13. Oktober 2025 berichtete der US-Konzern Fastenal von den QIII/FY2025er-Zahlen. Parallel zu den QIII/FY2025er-Zahlen wurden die 9M/FY2025er-Zahlen publiziert. Betrachten wir uns hier den längerfristigen Zeitraum. In 9M/FY2024 lag der Umsatz bei 5,722 Milliarden US-Dollar, in 9M/FY2025 waren es 6,173 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis konnte in dieser Zeit von 1,165 auf 1,271 Milliarden US-Dollar ansteigen, das EBIT von 1,164 auf 1,270 Milliarden US-Dollar und der der Überschuss von 888,5 auf 964,4 Millionen US-Dollar ansteigen.

Im Vergleichszeitraum stieg das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,77 auf 0,84 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien nahm von 1,148 auf 1,150 Milliarden Stück allerdings zu.

 

Insgesamt traf man mit einem Quartalsumsatz von 2,13 Milliarden US-Dollar die Konsensschätzung von 2,13 Milliarden wie den Nagel auf den Kopf, bei EPS von 0,29 US-Dollar allerdings enttäuschte man leicht die Erwartung von 0,30 US-Dollar.

 

Fastenal – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Fastenal (FAST) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 23. Mai 2025 von 40,240 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 25. August 2025 von 50,600 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 42,685 US-Dollar (0.764%), 44,198 US-Dollar (0.618%), 45,420 US-Dollar (0.50%), 46,642 US-Dollar (0.382%), 48,155 US-Dollar (0.236%) und 50,600 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnte die Marke von 40,240 US-Dollar (1.00%), sowie die Fibonacci-Projektionen von 37,795 US-Dollar (1.236%), 36,282 US-Dollar (1.382%) und 33,838 US-Dollar (1.618%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 46,642 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 40,240 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 22,52 Punkten bereits eine technisch überverkaufte Marktverfassung der Aktie auf.

 

Fastenal – die Berichtssaison ist eröffnet

 Quelle: ActivTrader

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car