CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

EuroStoxx50 unter Druck wegen US-Schulden

Dirk Friczewsky
26. May 2023

Viele Indizes marschierten in den letzten Tagen im Gelichschritt gen Süden. Die derzeit an den Aktienmärkten stattfindende Korrekturbewegung findet sowohl beim EuroStox50, als auch beim DAX der auch Dow Jones statt. Den NASDAQ100 indes scheint die US-Schuldenmisere kalt zu lassen – er schraubt sich weiter (gestern punktemäßig auch mit der Hilfe von AMD, Catalent Design Systems, Nvidia und Synopsys) gen Norden. Insgesamt schwebt die US-Schuldenmisere über dem Markt. Die USA steuern auf einen Zahlungsausfall hin, dem US-Finanzministerium zufolge sind mittlerweile nur noch Cash-Bestände von leicht unterhalb von 50 Milliarden US-Dollar in der Kasse des US-Finanzministeriums. Die Zahlung der nächsten Arbeitslosenhilfen verringert diesen Betrag locker um die Hälfte. Die Uhr tickt also. Bei allen Wahlkampftaktiken wissen dies auch die Verhandlungsteams der US-Regierung, der Demokraten und der Republikaner. Derzeit sieht es schon besser. Die Verhandlungen dürften am Dienstag oder Mittwoch zu einem Ergebnis führen, war zuletzt zu hören. Es könnte also wieder einmal kurz vor knapp eine Lösung erarbeitet worden sein.

 

Was hat dies nun mit dem EuroStoxx50 zu tun? Nun, die Marktthese wäre die Folgende: Aufgrund einer Entspannung der Marktlage durch eine Lösung des US-Schuldenstreits, der die Anhebung der Schuldenobergrenze in Washington zur Folge hat, könnte es zu einem neuen Impuls, zu einem Befreiungsschlag an den Aktienmärkten kommen. Dow Jones, DAX & Co. könnten zumindest kurzfristig betrachtet mit neuem Schwung neue Kursgewinne erzielen. Der EuroStoxx50 dürfte diese Bewegung ebenso umsetzen. Nach einem bis zwei Handelstagen dürfte diese Erholungsbewegung aber wieder verpuffen. In der übergeordneten Betrachtung beginnen die tendenziell eher schwachen Börsenmonate. 

 

EuroStoxx50 – der Blick in den Chart

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den EuroStoxx50-Kassa-Index (Cash Index), also den „Euro50“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

 

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 20. März 2023 von 3.976,16 Punkten bis zum Zwischenhoch des 21. April 2023 von 4.419,99 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 4.315,25 Punkten (0.236%) und 4.419,99 Punkten (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 4.250,45 Punkten (0.382%), 4.198,08 Punkten (0.50%), 4.145,70 Punkten (0.618%), 4.080,90 Punkten (0.764%) und 3.976,16 Punkten (1.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier obendrein die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 4.145,70 Punkten von den Bären getestet werden. Zur Oberseite wäre ein Test des alten Zwischenhochs von 4.419,99 Punkten anheimzustellen. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index (RSI) lag zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 43,94 Punkten im neutralen Bereich.



Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.



ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car