Der gestrige Handelstag war für die Anleger und Investoren ein äußerst erfolgreicher Handelstag. Sowohl der EuroStoxx als auch der deutsche Leitindex schlossen deutlich höher als am Vortag. Der von der US-Regierung unternommene Schritt, Friedenslösungen zwischen Russland und der Ukraine anzustoßen, schien an den Finanzmärkten trotz kontroverser Diskussion auf politischer Ebene sehr gut aufgenommen zu werden. Die meisten europäischen Märkte preisen diesen Vorstoß des US-Präsidenten positiv ein.
Britische Aktien mit Rücksetzern - Chance bei Barclays?
Eine der Ausnahmen war der britische FTSE 100 Index, der am gestrigen Tag um um mehr als 0,5 Prozent nachgeben musste. Zu negativ gestalteten sich die veröffentlichten Unternehmensergebnisse. Britisch and American Tobacco, Unilever und Barclays überschatteten das Tagesgeschehen und haben die Investoren und Anleger mit ihren Zahlen Ausblick geschickt. Die Aktie von British and American Tobacco musste um über 9 Prozent nachgeben. Interessant ist der Abverkauf bei Barclays zu betrachten. Das Bank- und Investmenthaus berichtete sehr gute Zahlen und verkündete ein Aktienrückkaufprogramm und musste dennoch um über 5 Prozent nachgeben. Im Grunde genommen könnte sich bei Barclays eine gute Kaufgelegenheit bieten. Die Aktie hat einen intakten Aufwärtstrend und eigentlich gibt es keine Gründe, die Aktie derart abzustoßen, vor allem vor dem Hintergrund eines Aktien-Rückkaufprogramms.
Rekordtage im DAX gehen weiter! 23.000 Punkte schon heute?
Weiter im Höhenflug ist der deutsche Leitindex DAX, der aktuell fast täglich neue Rekordhochs aufs Parkett legt. Es war bereits wieder das vierte Allzeithoch in Folge. Unternehmensergebnis der DAX-Unternehmen sind nach wie vor sehr positiv und der Ausblick in den Berichten stimmt ebenfalls. Die noch vorhandene Unterbewertung der deutschen Unternehmen treibt weiter Anleger in den Markt und die Marke der 23.000 Punkte im DAX ist nur noch eine Frage der Zeit. Über 9 Prozent sprang die Aktie der Waffenschmiede Rheinmetall nach oben, aber auch die gebeutelten Automobilhersteller konnten am gestrigen Donnerstag überzeugen. Die Aktien von Mercedes und Porsche wuchsen um 4 beziehungsweise 6 Prozent. Nicht zu vergessen die Aktie von Siemens, die ebenfalls den Turbo zündete und 6 Prozent Kursaufschlag verbuchen konnte.
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.