CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

EUR|NOK – Norges Bank tritt auf die Bremse

Dirk Friczewsky
28. March 2025


Norwegens Zentralbank „Norges Bank“ publizierte am Donnerstag, den 26. März 2025 den aktuellen Zinsentscheid. Die Notenbank entschied sich, den Leitzins unverändert bei 4,50 Prozent zu belassen. Dies hat nachvollziehbar gleich mehrere Gründe. Die Inflation bleibt hoch und vor allem die konjunkturelle Entwicklung dürfte in einem Umfeld mit immer neuen Strafzöllen der US-Administration gegenüber zahlreichen Handelspartnern insgesamt auf die globale Wirtschaftsentwicklungen eine mehr als dämpfende Wirkung entfalten.


Dennoch behält man mögliche Zinssenkungen im laufenden Jahr weiter im Blick. Den Angaben von Notenbank-Gouverneurin Ida Wolden Bache zufolge stieg die Inflation zuletzt wieder mehr als von der Notenbank antizipiert an. Sollte man zu früh und zu viel senken, könnte die Preisentwicklung schneller wieder klettern, führte die Gouverneurin als Begründung für den unveränderten Leitzins aus. Der Leitzins dürfte gemäß den Ausführungen im geldpolitischen Bericht der Notenbank „Norges Bank“ im Verlauf des Jahrs bis zum Dezember bei 4,00 Prozent liegen. Auf Sicht der nachfolgenden Jahre dürfte der Zins weiter absinken.


Einmal mehr rückt die Inflationsentwicklung in den Fokus. Die norwegischen Verbraucherpreise stiegen auf 12-Monatssicht basierend auf den zuletzt aktuell veröffentlichten Februar 2025er-Daten um 3,6 Prozent ( dies war auch im Vergleich zu den Vormonaten Dezember 2024 mit +2,2 Prozent und Januar 2025 mit +2,3 Prozent ein recht deutlicher Sprung ). Die Februar-Kerninflation wurde mit 3,4 Prozent angegeben nach 2,8 Prozent im Januar 2025. Ein weiterer Punkt, der die Inflation mit antrieb war die Lohninflationskomponente in Norwegen – die Löhne legten im Durchschnitt in 2024 um 5,6 Prozent zu. Der Arbeitsmarkt wäre nach wie vor als sehr solide zu bezeichnen und weist basierend auf den Daten vom Februar 2025 lediglich eine Arbeitslosenrate von 2,0 Prozent auf. Auch auf Sicht der nächsten Monate bis zum Ende des ersten Halbjahres wäre der Norges Bank nach mit dieser Rate unverändert zu rechnen.


Geht es nach der schwedischen Investmentbank SEB, so dürfte Norwgens BIP in 2025 um 2,2 Prozent zulegen.


Per Marktkonsens ging man zuvor am Devisenmarkt davon aus, dass der Leitzins der Norges Bank bis zum Jahresende bei 3,75 Prozent liegen dürfte. Nun sollen es 4,00 Prozent sein. Die Zinsschere zum Euro weitet sich folglich wieder etwas zu Gunsten der norwegischen Krone (NOK), was eine Bewegung hin zu einer leicht stärkeren Krone als nachvollziehbar erscheinen lässt.


EUR/NOK – ein Blick in den längerfristigen Chartverlauf

Die Analyse des Währungspaares EUR/NOK erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher ableiten zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen, die mittels der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ erzeugt werden können, wären dann zur Ermittlung der Ziele für die Ober- und Unterseite heranzuziehen. Im vorliegenden Fall soll auf den langfristigen Kursverlauf der letzten Jahre geblickt werden.


Ausgehend vom Hoch des 19. März 2020 von 13,16249 bis zum Verlaufstief des 08. April 2022 von 9,43166, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 11,73731 (0.618%), 12,28201 (0.764%) und 13,16249 (1.00%) auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei 11,29708 (0.50%), 10,85684 (0.382%), 10,31214 (0.236%) und 9,43166 (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt.


Zur Oberseite wäre ein Test im Bereich des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 11,73731 möglich. Zur Unterseite wäre eine Abwärtsbewegung bis zum 0.382prozentigen Fibonacci-Retracement von 10,85684 möglich. Die beiden Rechtecke ( in grüner und roter Farbe ) sollen die jeweiligen Bullen- und Bären-Kurszielbereiche näher visualisieren helfen. Obendrein wurde dem Chartbild der Relative-Strength-Index (RSI) hinzugefügt, der sich hier zum Zeitpunkt der Analyse mit einem Stand von 25,91 Punkten bereits im überverkauften Bereich aufhält.


EURNOK ActivTrader Chart 28 Mar 2025

Quelle: ActivTrader




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car