Die beiden führenden Erdgaskontrakte der USA und Europas, „Henry Hub Natural Gas Futures“ und „Dutch TTF Gas Futures“ korrigierten in den letzten beiden Wochen überwiegend. Dies dürfte zu einem nicht ganz geringen Anteil auch auf das Konto des noch immer recht milden Winters zurückzuführen sein. In Deutschland zum Beispiel blieben die Temperaturen mit wenigen Ausnahmen seit Anfang Oktober über der Nullgradmarke. Väterchen Frost hat sich bis dato also noch zurückgehalten. Oft lagen die Temperaturen im Oktober und teils sogar Anfang November noch im zweistelligen Bereich. Für die Verbraucher vor allem in Europa sicherlich bis dato eine Situation, in der man nach den enorm hohen Gaspreisen in 2022 auch mal aufatmen kann. Auch in den kommenden Tagen dürften die Temperaturen zum Beispiel in Deutschland recht mild für die Jahreszeit bleiben – 10-14 Grad Mitte November ist jedenfalls schonend für die deutschen Erdgaslager. Wo weniger verbraucht wird, da wir auch weniger nachgeordert.
Deutschlands Erdgasspeicher prall gefüllt
Deutschlands Erdgasspeicher sind insgesamt die größten Bevorratungsanlagen. Es gibt 47 Untertagegasspeicher mit einem Fassungsvermögen von 24,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Zum Stichtag des 11. November 2023 lag der Speicherstand bei 100,13 Prozent. Auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur beispielsweise ist festzustellen, dass der deutsche Gasverbrauch der Haushalts- und Gewerbekunden insgesamt betrachtet in den ersten 10 Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zu den Vorjahren 2021 und 2022 in sieben Monaten zurückgegangen ist. Nur im Mai 2023, August und Oktober 2023 war der Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr 2022 höher ausgefallen.
Europäischer Erdgasleitkontrakt unter 50 Euro – Henry Hub hält sich über 3 US-Dollar
Die Preise für Erdgas haben sich saisonal bedingt zwar etwas erhöht, blieben jedoch merklich hinter den extrem hohen Notierungen des Jahres 2022 zurück (Ende August 2022 schoss der Preis intraday in Richtung der Marke von 350 Euro je Megawattstunde). Zum Zeitpunkt dieser Analyse notierte der führende europäische Erdgaskontrakt „Dutch TTF Gas Futures December 2023“ mit einem Kurs von 47,50 Euro je Megawattstunde (MWh).
Der führende Erdgaskontrakt „Henry Hub“ konnte an der US-Terminbörse „NYMEX“ in den letzten Wochen zwar immer mal kurzfristige Sprünge hinlegen, doch in den letzten Wochen korrigierte der Preis wieder auf ein jüngstes Ausbruchsniveau. Dennoch ging es zum Wochenbeginn um 4,29 Prozent bzw. 13 US-Cent auf 3,163 US-Dollar aufwärts.
Europäisches Erdgas mit erheblicheren Preisverwerfungen in den letzten beiden Jahren
Man sollte nicht sprichwörtlich Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn es um einen direkten Vergleich des US-Erdgas-Leitkontrakts „Henry Hub“ mit dem europäischen Leitkontrakt „Dutch TTF“ geht, denn dafür haben die beiden Leikontrakte wirklich völlig verschiedene Kontraktspezifikationen. Was man aber tun kann, das ist eine Analyse der Preiskurve, der Preissteigerung. Während sich der Preis für eine Megawattstunde (MWh) für den „Dutch TTF Gas Futures“ von Mitte November 2021 von rund 30 Euro bis zum Ende des August 2022 auf weit über 300 Euro also mehr als verzehnfach hat, konnte beim „Henry Hub“ höchstens ein fünf Mal so hoher Preis festgesellt werden. In den USA liegen die Preise mittlerweile Im Bereich des Preisverlaufs vom ersten Quartal 2022 in einer Spanne von 3 bis 3,50 US-Dollar. Der „Dutch TTF“ tänzelt eigentlich seit März 2023 immer wieder um die Mark von 50 Euro herum, ein ähnliches Preisniveau gab es zuletzt noch zum Zeitpunkt der russischen Invasion.
Im direkten Vergleich ist Energie in den USA extrem günstiger. Das kann errechnet werden, wenn man den Gaspreis in Euro in Cent je Kilowattstunde berechnet. Damit läge der Gaspreis in den USA im Oktober 2023 bei gerade mal einem Euro Cent, was gegenüber 8 Euro Cent in Deutschland tatsächlich ein Spottpreis ist (beachte: Hier geht es um Großhandelspreise für Erdgas und nicht um die Preise, die letztlich beim Endkunden ankommen).
NGasDec23 – der Blick in den Chart
Die vorliegende Chartanalyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den Terminkontrakt „Henry Hub Natural Gas Future December 2023“, der an der Terminbörse „NYMEX“ (der CME Group zuzuordnen) gehandelt wird. Die Bezeichnung im „ActivTrader“ lautet „NGasDec23“.
Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre an dieser Stelle auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt die Fibonacci-Retracements, die dann zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.
Ausgehend vom Zwischenhoch des 09. Oktober 2023 von 3,753 US-Dollar bis zum letzten Zwischentief des 10. November 2023 von 2,987 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 3,280 US-Dollar (0.382%), 3,370 US-Dollar (0.50%), 3,460 US-Dollar (0.618%), 3,572 US-Dollar (0.764%) und 3,753 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 3,934 US-Dollar (1.236%), 4,046 US-Dollar (1.382%) und 4,226 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei der Marke von 2,987 US-Dollar (0.00%), sowie bei einer Reihe von Marken, die sich aus der jüngsten Charthistorie speisen, in Betracht. Zum einen wäre da das Zwischenhoch vom 26. Juni 2023 von 2,933 US-Dollar, das Zwischentief vom 26. September 2023 von 2,793 US-Dollar und das Zwischentief vom 07. September 2023 von 2,498 US-Dollar heranzuziehen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die hier im Chartbild sichtbaren Rechtecke sollen lediglich die Kurszielbereiche (Boxen) für die Bullen (in grüner Farbe unterlegt) und für die Bären (in roter Farbe unterlegt) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein mögliches Ziel beim 1.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 3,753 US-Dollar zu avisieren. Zur Unterseite könnte das Zwischentief vom 07. September 2023 von 2,498 US-Dollar das Ziel der Bären sein. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 47,13 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.