CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Die Spannung im DAX ist erstmal raus

Frank Sohlleder
20. March 2025

DAX Thumbnail


Das Schuldenpaket wurde durch den Bundestage gewunken und im DAX fiel damit die Spannung ab. Das hatte zur Folge, dass der deutsche Aktienindex am Mittwoch insgesamt mit einem Verlusttag aus dem Handel ging und mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 23.288 Punkten schloss. Hinzu kam, dass sich der Finanzmarkt auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve vorbereitet und deswegen dann doch eher zaghaft agierte. Von der Fed kam hingegen keine weitere Zinssenkung, sprich die Zinspause geht weiter, doch Jerome Powell verkündete die Prognose eines schwächeren Wachstums. Das wiederum verstärkt die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten, um den Arbeitsmarkt und die Inflation stabil zu halten. Ganz nebenbei kommt das dann auch den Unternehmen zugute, um günstiges Geld für Investitionen zu bekommen.

Erneut konnte sich die Aktie von Heidelberg Materials in den Top 3 der Aktienliste behaupten. Das Unternehmen, das vor allem von den Infrastrukturinvestitionen unterstützt wird, ist in den vergangenen drei Monaten um über 50 Prozent gestiegen. Mit dem vom Staat finanzierten Investitionspaket in Infrastruktur dürfte die Aktie auch in naher Zukunft immer wieder in den Top 3 auftauchen.


Sechs Tage Gewinnserie im britischen FTSE 100

Noch hat es nicht wieder zu einem neuen Allzeithoch im FTSE 100 gereicht, doch immerhin konnte der britische Aktienindex seine aktuelle Gewinnserie auf sechs Handelstage ausbauen. Am Tag vor der Zinsentscheidung der Bank of England legte der Aktienmarkt, angetrieben von den Ölfirmen Shell und BP, die im Index als Tagessieger hervorgingen. Insgesamt ist aber zu sagen, dass die Anleger und Investoren am Tag vor der Bank of England eher vorsichtig und mit Respekt vor Verwerfungen agieren. Es wird erwartet, dass es keine Änderung am Zinsniveau geben wird, dennoch muss auch in Großbritannien mit einem wirtschaftlichen Abschwung gerechnet werden.


Britisches Pfund knackt 1,30 US-Dollar

Das britische Pfund schaffte es derweil, über 1,30 US-Dollar zu klettern und sollte sich die Bank of England am morgigen Donnerstag nicht konservativer zeigen, als dies erwartet wird, sollte dieser Trend Bestand haben können. Folglich wären weitere Kurssteigerungen zu erwarten.



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car