CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

BioNTech – neueste Zahlen voraus und Patentklage-Nachwehen

Dirk Friczewsky
10. March 2025


Die Aktie von BioNTech ist mit einem „ADR-Programm“ an der US-Technologiebörse NASDAQ handelbar. Das „American Depositary Receipt“ hat ein Verhältnis von 1:1 zur via Xetra gehandelten Aktie, wird aber in den USA mit einem wesentlich höheren Handelsvolumen gehandelt. Zum Zeitpunkt dieser Analyse lag der Schlusskurs vom Freitag, den 07. März 2025 bei 108,78 US-Dollar. Damit brachte der Biotechnologiekonzern BIONTech eine Marktkapitalisierung in Höhe von 26,08 Milliarden US-Dollar auf die Waage.

Am heutigen Montag, den 10. März 2025 legt das Unternehmen die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024 und die Gesamtjahreszahlen 2024 vor. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte das EPS mit einem Wert von 0,57 bis 0,58 US-Dollar veröffentlicht werden. Der Quartalsumsatz für QIV/FY2024 wird mit rund 1,15 Milliarden US-Dollar prognostiziert.


Die Konzernleitung von BioNTech gab im Rahmen der Bekanntgabe der QIII/FY2024er-Zahlen einen Ausblick (Guidance) für das Gesamtjahr bekannt und prognostizierte einen Gesamtumsatz 2024 am unteren Ende der Prognosespanne von 2,5 bis 3,1 Milliarden Euro (BioNTech bilanziert in Euro, wird aber via ADRs äußerst liquide an der NQASDAQ gehandelt – dort lauten die Schätzungen und Ziele auf US-Dollar).


Die Investmentbanken erstellten in den letzten Monaten eine Reihe von Ratings, Einstufungen für das BioNTech-Wertpapier. Das höchste Kursziel vergab Truist Financial Mitte Januar und votierte mit „overweight“ und einem Ziel von 172,00 US-Dollar, während J.P. Morgan Chase & Co. ein Ziel von 122,00 US-Dollar ausgab und zu „neutral“ riet.

Eine Belastung für die Aktie entsteht auch durch den jüngst von Moderna gewonnenen Patentstreit gegen BioNTech und Pfizer. Moderna wirft BioNTech und Pfizer, bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffs Corminaty mRNA-Technologie-Patente von Moderna verletzt zu haben. Die Patentkammer des Landgerichts Düsseldorf gab der Moderna-Klage statt. Nun könnten BioNTech und Pfizer Entschädigungszahlungen an Moderna ins Haus stehen. Corminaty war vor allem in den Hochzeiten der Pandemie der Bestseller unter den Covid19-Impfstoffen.


BioNTech – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf das ADR (American Depositary Receipt) von BioNTech, das via „NASDAQ“ mit hohem Volumen gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 17. September 2024 von 131,040 US-Dollar bis zum Zwischentief des 15. November 2024 von 94,440 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Widerstände von 112,7409 US-Dollar (0.50%), 117,059 US-Dollar (0.618%), 122,402 US-Dollar (0.764%) und 131,040 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionsstufen von 139,678 US-Dollar (1.236%), 145,021 US-Dollar (1.382%) und 153,659 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnte die Marke von 108,421 US-Dollar (0.382%), 103,078 US-Dollar (0.236%) und 94,440 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 131,040 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das Zwischentief vom 15. November 2024 von 94,440 US-Dollar von den Bären getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies mit 42,65 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf.


Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car