CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

ASML: US-Strafzölle belasten trotz starkem Quartal

Dirk Friczewsky
16. April 2025

ASML analysis ActivTrades


ASML – die US-Strafzolltiraden verdunkeln den Ausblick


Die Aktie des niederländischen Technologieriesen ASML Holding konnte am Dienstag an der Amsterdamer Euronext noch mit einem Plus von 2,61 Prozent und einem Schlusskurs von 605,40 Euro glänzen. Am Morgen ging es bereits in den Indikationen auf Kursbereiche rund um die Marke von 570 Euro kräftiger abwärts.

Auf Basis dieses Kurses liegt die Marktkapitalisierung bei rund 238,2 Milliarden Euro und damit hinter SAP, Hermès International und LVMH an vierter Stelle in Bezug auf Europas wertvollste Unternehmen an der Börse.


Was war geschehen? Nun, ASML legte am Dienstag die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 vor. In den ersten drei Monaten des neuen Jahres erreichte der Konzern einen Umsatz von 7,7415 Milliarden Euro, was im Vergleich zu QI/2024 mit 5,2900 Milliarden Euro deutlich mehr war. Der Rohertrag stieg im Vergleichszeitraum von 2,6966 auf 4,1797 Milliarden Euro deutlich, auch der operative Gewinn von 1,3914 auf 2,7379 Milliarden Euro und das EBIT von 1,4176 auf 2,7871 Milliarden Euro und der Überschuss von 1,2238 Milliarden Euro auf 2,3550 Milliarden Euro stiegen ebenso deutlich. Das EPS auf vollverwässerter Basis betrug im Vergleich zu QI/2024 mit 3,11 Euro nun in QI/2025 6,00 Euro, was nahezu einer Verdopplung nahekommt. Insgesamt betrachtet eigentlich ein voller Erfolg oder? Leider hat ASML jedoch die Markterwartungen verfehlt bzw. enttäuscht. Dem Marktkonsens nach war mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden Euro gerechnet worden. Allerdings lag man beim Überschuss nur sehr knapp unterhalb der Schätzung von 2,36 Milliarden Euro.


In Bezug auf den Ausblick dürften die Aussichten aufgrund der benötigten KI-Infrastruktur und den dadurch horrenden Mengen an fortschrittlichen Halbleitern eigentlich mehr als nur rosig sein, doch nicht nur die Strafzoll-Thematik drückt auf die Stimmung. ASML publizierte einen Auftragseingang (Bookings) von lediglich rund 3,94 Milliarden Euro und enttäuschte damit massiv die Markterwartung von rund 4,89 Milliarden Euro.

Für das Gesamtjahr geht CEO Christophe Fouquet von einem Umsatz in einer Spanne von 30 bis 35 Milliarden Euro aus. Die Strafzölle der US-Administration schüren jedoch enorme Unsicherheit. In solchen Zeiten erscheinen Prognosen und solide Planung mehr als nur schwierig.


ASML – was sagt die Charttechnik?


Die Chartanalyse erfolgt am CFD auf das an der Amsterdam Euronext in Euro gehandelte Wertpapier der ASML Holding (ASML.NE). Parallel dazu gibt es noch die ASML Holding ADRs, die an der Technologiebörse NASDAQ in US-Dollar gehandelt werden (ASML Holding ist zudem in den NASDAQ100 eingebunden). Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild.


Ausgehend vom Zwischentief des 13. Oktober 2022 von 375,750 Euro bis zum Rekordhoch des 11. Juli 2024 von 1.021,200 Euro, wäre eine Fibonacci-Analyse anzulegen. Aufgrund dieser Fibonacci-Analyse könnten die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ermittelt werden. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ können die jeweiligen Marken ermittelt werden.

Die nächsten Widerstände wären bei den Marken von 622,312 Euro (0.618%), 698,475 Euro (0.50%), 774,638 Euro (0.382%), 868.874 Euro (0.236%) und 1.021,20 Euro (0.00%) auszumachen. Zur Unterseite kämen technische Unterstützungsbereiche bei den Marken von 528,076 Euro (0.764%) und 375,750 Euro (1.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt.


Zur Oberseite wäre ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 774,638 Euro möglich. Zur Unterseite könnten die Bären den Bereich rund um das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 375,750 Euro, also das Zwischentief vom 13. Oktober 2022 im Blick haben. Die beiden in grüner und roter Farbe unterlegten Boxen visualisieren lediglich den jeweils möglichen Zielbereich. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 45,69 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.


Am Morgen tendierte die Aktie im Rahmen der Vorlage der aktuellen Zahlen deutlich schwächer – die Indikationen lagen bei Kursen rundum die Marke von 570 Euro. Dementsprechend dürfte es auch den RSI in den Bereich der überverkauften Marktverfassung bringen.


Quelle: ActivTrader

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car