CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Amazon nachbörslich schwächer nach enttäuschendem Ausblick

Dirk Friczewsky
02. May 2025


Amazon.com – Ausblick enttäuscht

Nach dem US-Börsenschluss am Donnerstag, den 01. Mai 2025 berichtete Amazon.com von den aktuellen Zahlen. Die Aktie ging an der NASDAQ mit einem Kursplus von 3,13 Prozent und 190,20 US-Dollar aus dem Handel. Nachbörslich fiel die Aktie im Rahmen der Quartalszahlenveröffentlichung im Späthandel (After-Hours) zeitweise auf bis zu 179,88 US-Dollar, erholte sich aber und so sank das Papier auf 184,10 US-Dollar (letzter Trader After-Hours an der NASDAQ).


Die Quartalszahlen QI/2025

Amazon.com wies für QI/2025 einen Umsatz von 155,667 Milliarden US-Dollar aus, in QI/2024 waren es noch 143,313 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben steigen im Vergleichszeitraum von 128,006 auf 137,262 Milliarden US-Dollar, darunter zum Beispiel nahmen auch die Ausgaben für Technologie und Infrastruktur von 22,317 auf 24,593 Milliarden US-Dollar zu. Das EBIT legte von 12,983 auf 21,679 Milliarden US-Dollar zu. Der Überschuss stieg im Vergleichszeitraum von 10,431 auf 17,127 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,98 auf 1,59 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien allerding nahm von 10,670 auf 10,793 Milliarden Stück zu.


Bezogen auf die Segmente bleibt AWS die „Cashcow“ – der Umsatz von AWS stieg im Vergleichszeitraum von 25,037 auf 29,267 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn kletterte von 9,421 auf 11,547 Milliarden US-Dollar.

Im internationalen Geschäft konnte Amazon den operativen Gewinn von 903 Millionen US-Dollar in QI/2024 auf 1,017 Milliarden in QI/2025 steigern, im Nordamerikageschäft legte der operative Gewinn von 4,983 auf 5,841 Milliarden US-Dollar zu.


Ausblick (Guidance) enttäuscht

Vor allem die Prognose von Amazon für das nun laufende Quartal (QII/FY2025) enttäuschte. Der Umsatz dürfte in einer Spanne von 159,00-164,50 Milliarden US-Dollar liegen und damit ein Umsatzwachstum von 7 bis11 Prozent gegenüber QII/2024 aufweisen. Das operative Ergebnis dürften in einer Spanne von 13,0 bis 17,5 Milliarden US-Dollar eintreffen, vergleichen mit rund 14,7 Milliarden US-Dollar in QII/2024.

Per Marktkonsens war man von einem operativen Gewinn in QII/2025 in Höhe von 17,6 Milliarden US-Dollar ausgegangen.


Amazon.com – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Al Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Amazon.com (AMZN) via Technologiebörse NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 04. Februar 2025 von 242,480 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 bei 161,390 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 192,366 US-Dollar (0.382%), 201,935 US-Dollar (0.50%), 211,504 US-Dollar (0.618%), 223,343 US-Dollar (0.764%) und 242,480 US-Dollar (1.00%), sowie die Projektionen von 261,617 US-Dollar (1.236%), 273,456 US-Dollar (1.382%) und 292,594 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 180,527 US-Dollar (0.236%) und 161,390 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 211,504 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 161,390 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 52,82 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.


ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car