I CFD sono strumenti complessi e presentano un rischio significativo di perdere denaro rapidamente a causa della leva finanziaria. 81% degli investitori al dettaglio perde denaro a causa delle negoziazioni in CFD con questo fornitore. Valuta se comprendi il funzionamento dei CFD e se puoi permetterti di correre questo alto rischio di perdere il tuo denaro.
ActivTrades

Webinar Formativi

Archiviati
Ichimoku Kinko Hyo in der Praxis inkl. Strategie
12 Jul, 2023 | 18:00-19:00
User-added image
Karin Roller & Ronny Raudies

Karin Roller ist Traderin und geprüfte Börsenhändlerin, Vorstandsmitglied der VTAD e.V. (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) und Regionalmanagerin der Stuttgarter Gruppe, sowie Board Member der IFTA (International Federation of Technical Analysts). Als CFTe (Certified Financial Technician) ist sie mit praktisch allen Methoden der technischen Analyse vertraut und gibt bei der VTAD Seminare zur Ausbildung zum Technischen Analysten. Sie ist Autorin diverser Bücher: „Kursziele bestimmen mit Fibonacci“, „Trading für Dummies“, „Pattern-Trading“ und „Ichimoku-Trading“.

Ronny Raudies ist gelernter Bankkaufmann und zertifizierter Finanzberater der Universität Passau. Sein Interesse für die Aktienmärkte wurde 1996 während seiner Bankausbildung durch die Gründung eines Börsen-Clubs geweckt. Zurzeit schließt er die Ausbildung zum CFTe (zertifizierter technischer Analyst) ab. Zudem ist er Ansprechpartner für Vermögensverwaltungen im Bereich der technischen Analyse von Indizes, Aktien, Rohstoffen und Währungen. Hierbei nutzt er die Möglichkeiten der technischen Analyse, insbesondere die Elliott-Wellen-Theorie, um Kursbewegungen zu bestimmen.

Basics zu Ichimoku Kinko Hyo

Diese japanischen Schriftzeichen bedeuten in etwas „Alles auf einen Blick“. Auf den ersten Blick allerdings ist diese Indikatorentechnik sehr verwirrend. Es werden insgesamt fünf Linien verwendet. Zwei dieser Linien bilden die „Wolke“ (Kumo) – weswegen diese Indikatorentechnik auch als „Wolkenchart“ bezeichnet wird.
Ichimoku ist ein Trendfolger. Er zeigt neben der Trendrichtung auch die Trendstärke an, generiert Kauf- und Verkaufssignale und zeigt Unterstützungs- und Widerstandszonen an. Geradezu ein Tausendsassa.

•    Wie bewerkstelligen die Wolkencharts das alles?
•    Wie wird ein Wolkenchart konstruiert?
•    Wie werden die Signale generiert und interpretiert?
•    In welchen Zeitebenen und Märkten funktionieren sie?
•    Sind sie noch zeitgemäß?

Im Folge-Webinar und dem praktischen Teil stellen Ihnen Karin Roller und Ronny Raudies eine einfache Strategie vor und zeigen Ihnen, wie Sie die Wolkencharts mit anderen Methoden der Technischen Analyse – zum Beispiel Candlestickformationen, Fibonacci und Elliott-Waves – kombinieren können.
ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car