CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

WTI: Abwärtstrend beschleunigt?

Dirk Friczewsky
17. November 2023


Von einem Jahr zum nächsten dürfte es immer fraglicher werden, ob Rohöl noch als allgemeiner Konjunkturindikator taugt. Von den wichtigsten Industriestaaten dürfte der Anteil von Rohöl zur reinen Energiegewinnung weiter sinken und auch ein schrittweiser automobiler Wandel könnte die Bedeutung für Rohöl Jahr für Jahr absinken lassen. Auch bei der Verstromung von Rohöl könnte der Bedarf weiter absinken.

 

Selbst beim bevölkerungsreichen China ist der Anteil der Verstromung von fossiler Energie in den letzten Jahren ordentlich zurückgegangen. Im Jahr 2022 lag der Anteil erneuerbarer Energien, die zur Stromerzeugung im Reich der Mitte beitrugen schon bei erstaunlich hohen 49 Prozent. Chinas Strom wird zu 16 Prozent aus Wasserkraft, zu 15 Prozent aus Solar und zu 14 Prozent aus Wind gedeckt. 

 

Mit jeder neuen Million an zugelassenen E-Autos fällt zudem die Nachfrage nach Benzin oder Diesel. Es ist ein schleichender Prozess, der „Peak-Oil“ mitunter früher auf den Plan rufen dürfte.

 

Fallende Rohölnotierungen für die Verbraucherpreisentwicklung ein Segen

 

Die zuletzt enorm zurückgefallenen Rohölpreise dürften ihre Wirkung auch in Bezug auf die Inflation nicht verfehlen. Die Energiepreise trugen schließlich nicht unerheblich zur Entspannung der Verbraucherpreisentwicklung bei. 

 

Die Lagerbevorratung in den USA nimmt zu

 

In Bezug auf die US-Lagerbevorratung wurde im Rahmen der wöchentlichen Lagerbestandsdaten der EIA (Energy Information Administration) eine weitere Zunahme bekanntgegeben. Die Rohöllagevorräte nahmen um 3,6 Millionen Fass zu und lagen damit bei insgesamt 439,4 Millionen Fass. Trotz der verbesserten Lagerbevorratung lagen die US-Rohölvorräte damit immer noch rund 2 Prozent unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts. Der Füllstand der „Strategischen Rohölreserve“ (Strategic Petroleum Reserve – SPR) der USA hat sich im Vergleich zur Vorwoche nicht verändert. In den Kavernen werden unverändert 351,3 Millionen Fass Rohöl bevorratet. Mehrfach wurden von den USA Freigaben der Reserve lanciert, um die Preise auf einem erträglichen Maß zu halten. Vor einem Jahr lag die Reserve noch bei 392,1 Millionen Fass.

 

WTI Rohöl – was sagt die Charttechnik?

 

Die Analyse erfolgt hier im Tageschartbild anhand des CFDs auf den WTI Light Sweet Crude-Oil Spot (im „ActivTrader“ als „LCrude“ zu finden). Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt dann die Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen, die zur näheren Bestimmung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.

Ausgehend vom letzten Hoch des 08. März 2022 von 126,36 US-Dollar bis zum letzten Verlaufstief des 04. Mai 2022 von 63,94 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 78,67 US-Dollar (0.236%), 87,78 US-Dollar (0.382%), 95,15 US-Dollar (0.50%) und 102,52 US-Dollar (0.618%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei der Marke von 63,94 US-Dollar (0.00%) in Frage, sowie bei weiteren Marken aus der Charthistorie. Dies wären bei Verlaufstief des 02. Dezember 2021 bei 62,28 US-Dollar und beim Verlaufstief des 23. August 2021 bei 61,69 US-Dollar auszumachen. Dem Chartbild wurden hier zudem die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Man beachte derzeit die Konstellationen der drei hier eingezeichneten EMAs. Sollte es zu einem Durchbruch der EMA200 durch die EMA50 kommen (Todeskreuz/Death Cross), könnte die Abwärtsbewegung nochmals zunehmen.

 

Die jeweiligen Kurszielbereiche der Bullen und der Bären wären jeweils mit einem Rechteck (in grüner und roter Farbe) visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich beim 0.382prozentigen Fibonacci-Retracement von 87,78 US-Dollar anheimzustellen. Zur Unterseite könnte ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements (also des letzten Zwischentiefs) im Fokus der Bären sein. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse auf Tagesbasis mit 30,99 Punkten noch knapp auf eine technisch neutrale Marktsituation hin. 


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car