CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Symrise – Vorlage der finalen Jahreszahlen 2024

Dirk Friczewsky
27. March 2025


Symrise – Vorlage der finalen Jahreszahlen 2024

Die Aktie von Symrise ging am Mittwoch, den 26. März 2025 mit einem leichten Abschlag von 0,35 Prozent und einem Schlusskurs von 89,96 Euro via Xetra aus dem Handel. Auf Basis dieses Schlusskurses bringt der Konzern eine Marktkapitalisierung in höhe von 12,57 Milliarden Euro auf die Waage.


Was macht Symrise eigentlich?

Symrise AG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Duftstoffe, Aromen und kosmetische Inhaltsstoffe. Es wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Holzminden, Deutschland. Symrise ist aus der Fusion zweier Traditionsunternehmen hervorgegangen, „Dragoco“ und „Haarmann & Reimer“, die jeweils über 100 Jahre Erfahrung in der Branche hatten. Mit einem umfassenden Portfolio, das von Geschmacks- und Duftstoffen über funktionelle Inhaltsstoffe bis hin zu natürlichen Lösungen reicht, bedient Symrise die Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik- und Wellnessindustrie.


Symrise ist in drei Segmente untergliedert, nämlich „Flavor“ (Aromen“, „Fragance“ (Duftstoffe) und „Cosmetic Ingredients“ (Kosmetik Inhaltsstoffe). Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. Symrise beliefert Kunden in mehr als 160 Ländern und gehört zu den führenden Anbietern in seiner Branche. Zu den Kunden zählen Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkeproduzenten, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung.


Vorläufige wesentliche Kennzahlen des Geschäftsjahres 2024

Der DAX-Konzern Symrise berichtete bereits am 30. Januar 2025 von seinen vorläufigen wesentlichen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024. Am heutigen Donnerstag steht die Veröffentlichung der finalen 2024er-Geschäftszahlen im Kalender mit den Unternehmensmeldungen. Man darf gespannt sein, ob es überhaupt wesentliche Abweichungen zu den bereits bekannten Zahlen gibt.

Per vorläufige Meldung konnte Symrise den Gesamtumsatz von 4,7302 Milliarden Euro in 2023 auf 4,9985 Milliarden Euro steigern, was einem Umsatzplus von 5,7 Prozent entspricht. Das EBIT kletterte im Vergleichszeitraum um 17,4 Prozent von 611,2 auf 717,8 Millionen Euro, der Konzerngewinn von 340,5 auf 478,2 Prozent – ein Plus von satten 40,5 Prozent. Das Ergebnis je Aktie nahm von 2,44 auf 3,42 Euro zu.


Von Bedeutung wäre heute vor allem neben den Jahreszahlen 2024 der Ausblick. Noch Ende Januar 2025 bestätigte die Konzernleitung für das laufende Jahr die Wachstums- und Profitabilitätsziel. Ferner hieß es, „man werde schneller als der relevante Markt wachsen“. Während der relevante Markt um 3-4 Prozent global wächst, soll Symrise langfristig 5 bis 7 Prozent Wachstum erreichen. Die 2025er-EBITDA-Marge soll sich auf 21 Prozent einpendeln und mittelfristig in einer Spanne von 21 bis 23 Prozent liegen.


Die derzeitigen Analysen zur Aktie von der institutionellen Seite im Monat März stammen von J.P. Morgan und Jefferies. J.P. Morgan votierte mit „overweight“ und einem ziel von 120,00 Euro, Jefferies mit „hold“ und einem Ziel von 104,00 Euro.


Symrise – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt am CFD auf das via Xetra gehandelte Wertpapier der Symrise AG ( Symbol via Xetra lautet SY1 und via ActivTrader SY1.GE ). Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild.


Ausgehend vom Verlaufstief des 09. Oktober 2023 von 87,300 Euro bis zum letzten Zwischenhoch des 01. Oktober 2024 von 124,940 Euro, wäre eine Fibonacci-Analyse anzulegen. Aufgrund dieser Fibonacci-Analyse könnten die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ermittelt werden. Die hier in der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ inkludierte Chartsoftware von „ TradingView “ ermöglicht die exakte Analyse des Wertpapiers.


Die nächsten Widerstände wären bei den Marken von 96,183 Euro (0.764%), 101,678 Euro (0.618%), 106,120 Euro (0.50%) 110,652 Euro (0.382%), 116,057 Euro (0.236%) und 124,940 Euro (0.00%) auszumachen. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei der Marke von 87,300 Euro (1.00%), sowie bei den Projektionen von 78,417 Euro (1.236%), 72,922 Euro (1.382%) und 64,038 Euro (1.618%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt.


Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 101,678 Euro möglich. Zur Unterseite könnten die Bären ein Ziel rund um die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 64,038 Euro im Blick haben. Die beiden in grüner und roter Farbe unterlegten Boxen visualisieren lediglich den jeweils möglichen Zielbereich. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 35,06 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.


SY1.GE ActivTrader Chart 27Mar25

Quelle: ActivTrader




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car