Die Kursziele für Silber überschlugen sich in den letzten Quartalen – ein recht ähnliches Bild konnte man ja im Rahmen der Goldrallye erleben. Die Analysten revidierten die Kursziele beinahe Monat für Monat immer weiter nach oben.
Mit dem zuletzt erfolgten Kurseinbruch seit dem Rekord vom 17. Oktober von über 54 US-Dollar auf beinahe 45 US-Dollar kehrte zumindest kurzfristig etwas Ruhe ein.
Spätestens zum Wochenbeginn war wieder alles anders – die Hoffnung auf ein absehbares Ende des US-Regierungsstillstands (Shutdown) trieb die Silber-Bullen zur Höchstform an – der Silber-Kassa-Kurs zog um über 4 Prozent an und eroberte die Marke von 50 US-Dollar wieder zurück. Die Aussicht auf ein Ende des Shutdown bedeutet gleichsam eine baldige Einigung in Bezug auf eine Brückenfinanzierung und als weitere Konsequenz zusätzliche Finanzierungen und notwendige Refinanzierungen der ohnehin gewaltig aufgeblähten US-Schuldenstruktur. Vor allem aus diesem Grund stiegen Vermögenswerte wie Aktien, aber auch Gold und Silber und zum Beispiel auch der Bitcoin. Insbesondere aber „harte Assets“ wie die Edelmetalle Gold und Silber konnten besonders profitieren. Sie stehen für eine Absicherung gegenüber FIAT-Währungen.
Die jüngsten Prognosen für Silber kamen vom US-Autor und Investor Robert Kiyosaki, der Silber bei 100 US-Dollar sieht und Bitcoin ein Ziel von 250.000 US-Dollar verpasste. Einmal mehr verwies er auf den Verfall der FIAT-Währung US-Dollar hin. Die Analysten von Bank of America wiesen für das Jahr 2026 einen durchschnittlichen Silberpreis von 56,25 US-Dollar aus, zudem wiesen sie auf eine Silber-Preisspitze bei 65 US-Dollar hin.
In jedem Fall sieht es nach weiterem kursauftrieb aus, den die US-Schuldenstruktur ist alles andere als nachhaltig!
Exkurs Silber – führender US-Terminbörsenhandel
Neben dem Kassa-Handel (Spot) und dem typischen Barren- und Münzhandel (OTC bzw. over the counter (zu deutsch: über den Tresen)) wird Silber hochliquide an den weltweit wichtigsten Terminbörsen gehandelt. Eine der wichtigsten Terminbörsen darunter ist die „COMEX“ (Commodity Exchange), die der Terminbörsengruppe „CME Group“ mit dem Konzernsitz in Chicago im US-Bundesstaat Illinois zuzurechnen ist. Die CME Group ist eine der weltweit führenden Terminbörsenbetreiber, zu denen neben der „CME“ (Chicago Mercantile Exchange), „CBOT“ (Chicago Board of Trade) unter anderem auch die „NYMEX“, „COMEX“ und weitere Terminbörsen gehören. An der „COMEX“ werden Silber-Terminkontrakte (Symbol: SI) zum Handel angeboten. Neben den „Options“ (in der Auswahl sind American Options, Weekly Monday Options, Weekly Options und Weekly Wednesday Options) wäre vor allem auf die „Futures“ zu blicken.
Silber – was sagt die Charttechnik?
Die vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Referenzwert „Silver Spot“ (Kassa). Um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die möglicherweise relevanten Fibonacci-Retracements erzeugt werden. Diese Fibonacci-Retracements können dann für die Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.
Ausgehend vom Rekordhoch des 17. Oktober 2025 von 54,446 US-Dollar bis zum Zwischentief des 28. Oktober 2025 von 45,530 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 51,04 US-Dollar (0.618%), 52,342 US-Dollar (0.764%) und 54,446 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionsstufen zur Oberseite von 56,550 US-Dollar (1.236%), 57,852 US-Dollar (1.382%) und 59,956 US-Dollar (1.618%) auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 49,988 US-Dollar (0.50%), 48,936 US-Dollar (0.382%), 47,634 US-Dollar (0.236%) und 45,530 US-Dollar (0.00%) in Betracht.
Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs EMA50, EMA100 und EMA200 hinzugefügt (die EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich bei der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 59,956 US-Dollar möglich. Zur Unterseite wäre ein Kurszielbereich beim 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 45,530 US-Dollar abzuleiten. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 60,74 Punkten im technisch neutralen Bereich.

Quelle: ActivTrader
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.