CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Qualcomm Surges on AI Expansion and Saudi Partnership

Dirk Friczewsky
28. October 2025

Der Konzern Qualcomm Incorporated ist eigenen Angaben nach eines der global führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung und der Vermarktung grundlegender Technologien für den Mobilfunk, ob nun 3G, 4G oder auch 5G. Qualcomm bietet Mobilfunktechnologien, Prozessortechnologien bis hin zu Hochleistungs- und Niedrigenergie-Computing, sowie on-device Technologien für den Bereich der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Qualcomm-Produkte finden zudem Anwendung im Bereich „Internet der Dinge“ (IOT – Internet of Things), im Bereich „Automotive“ dienen die Qualcomm-Produkte der Konnektivität von digitalen Cockpits, von Fahrerassistenzsystemen und auch für den Bereich „Automatisiertes Fahren“ werden sie benötigt. Das Auto wird beispielsweise mit der Verkehrsumwelt und auch der Cloud jeweiliger Dienstleister verbunden.

 

Qualcomm spielt seine Stärken insbesondere im Bereich „Edge-KI“ aus und gilt damit auch als ein wichtiges Bindeglied für die zahlreichen Anwendungen der physischen KI. Von „Edge-KI“ (zu deutsch für Rand-KI) ist die Rede, wenn künstliche Intelligenz auf Geräten am „Rand“ des Netzwerks eingesetzt wird, also zum Beispiel auf Smartphones. Obendrein sind aber auch Automobile, Drohnen, Kameras, Sensoren oder auch IoT-Geräte (Internet der Dinge) Anwendungsbereiche. Alles ist quasi Edge-KI, wenn Daten nicht in ein Rechenzentrum, also in die Cloud geschickt werden müssen.

 

Die Aktie von Qualcomm (Symbol: QCOM) konnte an der Technologiebörse „NASDAQ“ am Montag, den 27. Oktober 2025 mit einem Kursplus von 11,09 Prozent und einem Schlusskurs von 187,68 US-Dollar die Pole Position erobern.

 

Die Aktie findet sich im führenden US-Index an der NASDAQ, dem NASDAQ100. Zum Montagsschlusskurs brachte der Konzern eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 202,5 Milliarden US-Dollar auf die Waage.

 

Die neueste Erfolgsmeldung: Qualcomm und Humain bauen gemeinsam an der KI-Infrastruktur in Saudi-Arabien und tragen dazu bei, dass ein globaler KI-Hub auf der arabischen Halbinsel entsteht. Das Ziel soll eine Anlage mit 200 Megawatt sein – die Konstruktion soll im Jahr 2026 beginnen.

 

Im Rahmen des Programms strebt HUMAIN ab 2026 die Bereitstellung von 200 Megawatt Qualcomm AI200- und AI250-Rack-Lösungen an, um leistungsstarke KI-Inferenzdienste im Königreich Saudi-Arabien und weltweit bereitzustellen. Dies ermöglicht Unternehmen und Regierungsorganisationen, das volle Potenzial von KI in großem Maßstab zu nutzen – bei branchenführender Leistung im Verhältnis zu den Gesamtbetriebskosten (TCO).

 

QIV/FY2025er-Zahhelen und Jahreszahlen FY2025 voraus

 

Am 05. November 2025 stehen die Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 zur Veröffentlichung an – parallel dazu werden auch die Jahreszahlen des Fiskaljahres 2025 erwartet. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte für QIV/FY205 ein EPS von 2,65 US-Dollar bei einem Quartalsumsatz von rund 10,75 Milliarden SU-Dollar ausgewiesen werden.

 

Die jüngsten Analysen der Investmentbanken geben nicht allzu starke Potenziale frei. Die UBS votierte jüngst mit einem „neutral“ und vergab ein Ziel von 175,00 US-Dollar, Susquehanna stufte das Wertpapier mit „positive“ ein und wies ein Ziel von 200,00 US-Dollar aus.

 

QIII/FY2025er-Zahlen und 9M/FY2025er-Zahlen

 

Im Rahmen der QIII/FY2025-er Zahlen vom 30. Juli 2025 lagen auch die Neunmonatszahlen 9M/FY2025 vor.

 

Qualcomm konnte in 9M/FY2025 einen Umsatz von 33,013 Milliarden US-Dollar ausweisen – in 9M/FY2024 waren es 28,718 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss stieg in diesem Vergleichszeitraum von 7,222 auf 8,658 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis legte von 6,39 auf 7,79 US-Dollar zu, während die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien von 1,130 auf 1,112 Milliarden Stück abnahm.

 

Der Konzernprognose für QIV/FY2025 nach wäre mit einem Umsatz in einer Bandbreite von 10,3 bis 11,1 Milliarden US-Dollar zu rechnen, sowie einem EPS auf GAAP-Basis in einer Spanne von 2,23 bis 2,43 US-Dollar (auf non-GAAP-Basis 2,75 bis 2,95 US-Dollar).

 

Qualcomm – was sagt die Charttechnik?

 

Wie sieht die Aktie von Qualcomm (Symbol „QCOM“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse „NASDAQ“ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 18. Juni 2024 von 230,450 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 120,800 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 188,564 US-Dollar (0.618%), 204,573 US-Dollar (0.764%) und 230,450 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 256,327 US-Dollar (1.236%), 272,336 US-Dollar (1.382%) und 298,214 US-Dollar (1.618%) zu achten. Zur Unterseite kämen die nächsten Unterstützungen bei den Marken von 175,625 US-Dollar (0.50%), 162,686 US-Dollar (0.382%), 146,677 US-Dollar (0.236%) und 120,800 US-Dollar (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).

 

Ein Unterstützungsbereich wäre mit 162,686 US-Dollar (0.382prozentiges Fibonacci-Retracement) als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 230,450 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 74,09 Punkten bereits eine technisch überkaufte Marktverfassung.

 

Qualcomm Surges on AI Expansion and Saudi Partnership

 

Quelle: ActivTrader


 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car