Die Aktie von Qualcomm (Symbol: QCOM) ging an der Technologiebörse „NASDAQ“ am Mittwoch mit einem Kursplus von 1,63 Prozent und einem Schlusskurs von 175,86 US-Dollar aus dem Handel.
Die Aktie findet sich im führenden US-Index an der NASDAQ, dem NASDAQ100. Zum Mittwochsschlusskurs brachte der Konzern eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 195,4 Milliarden US-Dollar auf die Waage.
Qualcomm gilt unter anderem in der Entwicklung von Halbleitertechnologien und Drahtloskommunikation als Spezialist. Das Unternehmen ist besonders bekannt für den Bereich „Mobile Prozessoren“, die in vielen Smartphones und Tablets weltweit verwendet werden. Diese Chips bieten eine Kombination aus Rechenleistung, Grafik, Konnektivität und Energieeffizienz. Außerdem ist Qualcomm ein führender Anbieter von 5G-Modems und -Chipsätzen.
Aktuelles Quartalszahlenwerk und Prognose für QII/FY2025
Der Halbleiterkonzern Qualcomm berichtete nach dem US-Börsenschluss von den aktuellen Quartalsergebnissen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 (bei Qualcomm bilanziert man jeweils zum 30. September eines jeden Jahres). Nachbörslich ging es im Rahmen der Zahlen etwa bergab – die Verluste arteten aber nicht aus. An der NASDAQ ging das Wertpapier mit einem Kurs von 167,80 US-Dollar und einem Minus von 3,03 Prozent aus dem Späthandel (After-Hours) hervor.
Der Gesamtumsatz in QI/FY2025 nahm auf 11,669 Milliarden US-Dollar (QI/FY2024 waren es noch 9,935 Milliarden US-Dollar) zu. Der Überschuss kletterte im Vergleichszeitraum von 2,767 auf 3,180 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 2,46 auf 2,83 US-Dollar, was einem Plus von 15 Prozent gegenüber QI/FY2024 entspricht (auf non-GAAP-Basis legte dieser Wert von 2,75 auf 3,41 und damit um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu). Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien sank von 1,127 auf 1,122 Milliarden Stück. Insgesamt übertraf Qualcomm die Analystenschätzungen.
Für QII/FY2025 geht die Konzernleitung von einem Umsatz in einer Prognosespanne von 10,3 bis 11,2 Milliarden US-Dollar aus und von einem auf vollverwässerter Basis möglichen EPS in einer Spanne von 2,38 bis 2,58 US-Dollar (auf non-GAAP-Basis 2,70 bis 2,90 US-Dollar). Im Vergleich zu QI/FY2025 rechnet die Konzernleitung demnach mit einem Leistungseinbruch gegenüber dem gegenwärtigen Berichtsquartal.
Qualcomm – ein Blick auf den Chart
Wie sieht die Aktie von Qualcomm (Symbol „QCOM“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse „NASDAQ“ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Hoch des 18. Juni 2024 von 230,450 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 19. Dezember 2024 von 149,360 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 180,336 US-Dollar (0.382%), 189,905 US-Dollar (0.50%), 199,474 US-Dollar (0.618%), 211,313 US-Dollar (0.764%) und 230,450 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite kämen die nächsten Unterstützungen bei den Marken von 168,497 US-Dollar (0.236%) und 149,360 US-Dollar (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Ein Unterstützungsbereich wäre mit 149,360 US-Dollar als ein Ziel der Bären anzuführen (Verlaufstief vom 19. Dezember 2024). Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 199,474 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 66,80 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.