CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Porsche Automobil Holding SE – die Nettoschuldenlast bleibt hoch

Dirk Friczewsky
15. May 2025

Die Vorzugsaktie der Porsche Automobil Holding SE ging am Mittwoch, den 14. Mai 2025 mit einem Kursplus von 0,79 Prozent und einem Schlusskurs von 38,39 Euro via Xetra aus dem Handel. Der Konzern publizierte am Mittwoch das Quartalszahlenwerk für das erste Quartal 2025.


Exkurs

Die Porsche Automobil Holding SE ist die Dachgesellschaft, in der die Kernbeteiligungen an der Volkswagen Group und an der Porsche AG gebündelt werden. Die Kernbeteiligung an der Volkswagen Group besteht aus dem Anteil von 53,3 Prozent an den Stammaktien und entspricht einem Anteil am gezeichneten Kapital von 31,9 Prozent (da es ja auch die im DAX40 enthaltenen Vorzugsaktien mit dem Symbol VOW3 gibt). Die Kernbeteiligung an der Porsche AG bezieht sich auf einen Anteil von 25 Prozent an den Stammaktien zuzüglich einer Aktie (entspricht einem Anteil am gezeichneten Kapital von 12,5 Prozent, da es ebenso viele ausstehende Vorzugsaktien der Porsche AG mit dem Handelssymbol P911 gibt, die auch im DAX40 gelistet sind). Ferner wäre auf die vielen Portfoliobeteiligungen hinzuweisen, die jedoch im direkten Vergleich zu den Kernbeteiligungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine kritische Größe haben, um das Portfolio sichtlich bewegen zu können. Die Porsche Automobil Holding SE beschäftigte zum 31. März 2025 nur 48 Mitarbeiter.


Die Konzernmitteilung für das erste Quartal 2025 hat es in sich. Neben den Wertberichtigungen zur Südseite nach der „At-Equity“-Methode bewegten auch weitere Themen, wie zum Beispiel die Restrukturierung des Volkswagen-Konzerns, die Auswirkungen der erhöhten Importzölle der USA, die Platzierung von Traton-Aktien, die EU-CO2-Flottenregulierung oder auch die Insolvenz von Northvolt. Auch die Nachwirkungen von „Diesel-Gate“ beschäftigen den Volkswagen-Konzern und damit schließlich auch die Porsche SE weiterhin.


Die Auslieferungen weltweit stiegen von QI/2024 mit 2.104.233 Einheiten auf 2.133.632 Einheiten in QI/2025 und damit um 1,4 Prozent. Die Auslieferungen bei Volkswagen Pkw, Skoda, Seat/Cupra und Lamborghini waren im Vergleichszeitraum gestiegen, während sie bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Bentley und auch bei Porsche zurückfielen (Porsche wies bei den Auslieferungen ein Minus von 7,9 Prozent von QI/2024 zu QI/2025 auf – von 77.640 auf 71.470 Einheiten).


QI/2025 im Detail

Der Konzern meldete für das erste Quartal ein angepasstes Konzernergebnis nach Steuern von 484 Millionen Euro, sowie ein Konzernergebnis nach Steuern von -1,081 Milliarden Euro. Die Konzernnettoverschuldung hat sich im Vergleich zum Stand vom 31. Dezember 2024 von 5,160 Milliarden Euro gar auf 5,256 Milliarden Euro verschlechtert. Die Prognose für 2025 behielt die Konzernleitung indes bei. Man geht nach wie vor von einem angepassten Konzernergebnis nach Steuern in einer Spanne von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro aus. In Bezug auf die Konzernnettoverschuldung erwartet man eine Spanne von 4,9 bis 5,4 Milliarden Euro.


Porsche SE – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Vorzugsaktie der Porsche Automobil Holding SE (Symbol: PAH3) via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 22. November 2024 von 33,380 Euro bis zum Zwischenhoch des 11. März 2025 von 40,340 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.


Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 38,697 Euro (0.236%) und 40,340 Euro abzuleiten. Auf der Unterseite wären die Marken von 37,681 Euro (0.382%), 36,860 Euro (0.50%), 36,039 Euro (0.618%), 35,023 Euro (0.764%) und 33,380 Euro (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 31,737 Euro (1.236%), 30,721 Euro (1.382%) und 29,079 Euro (1.618%) in Betracht zu ziehen. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.


Zur Oberseite wäre ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement bei 40,340 Euro möglich. Zur Unterseite könnte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 29,079 Euro als ein längerfristiges Ziel der Bären heranzuziehen sein. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 70,07 Punkten bereits eine technisch leicht überkaufte Marktverfassung der Aktie auf.


PAH3.GE ActivTrader Chart 15 May 25

Quelle: ActivTrader



ie bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.



ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car