Immer höher, immer weiter, …Das Wertpapier des US-Konzerns Nvidia konnte zum Wochenbeginn bereits kraftvoll zulegen und schloss mit einem Kursplus von 8,47 Prozent und 469,67 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt mittlerweile bei 1,16 Billionen US-Dollar – nach Apple, Microsoft, Amazon.com, Alphabet ist Nvidia also eines der Mega-Unternehmen mit einem Marktwert oberhalb einer Billion US-Dollar.
Der gegenwärtige Kurs preist für die kommenden Geschäftsjahre bereits mehr als anspruchsvolle Geschäfte ein. Die Phantasie ist mit den Bullen aber schon durchgegangen und zur puren Euphorie geworden. Im Fiskaljahr 2023 hat Nvidia einen Umsatz von 27,0 Milliarden US-Dollar, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 4,2 Milliarden US-Dollar und einen Überschuss von 4,4 Milliarden US-Dollar erzielt (bei Nvidia bilanziert man jeweils zum 31. Januar eines jeden Jahres – das Fiskaljahr 2024 ha bei Nvidia demnach bereits begonnen). Die Dividende betrug mickrige 0,16 US-Dollar. Der Marktkonsens geht für das laufende Geschäftsjahr von einem geschätzten Umsatz von über 43 Milliarden US-Dollar, einem EBIT von über 22 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn je Aktie von rund 6,60 US-Dollar. Für das Folgejahr wird eine weitere kräftige Steigerung erwartet.
Am Mittwoch, den 23. August 2023 veröffentlicht Nvidia nachbörslich die aktuellen Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2024. Die Analysten prognostizieren einen Umsatz von rund 11,17 Milliarden US-Dollar und ein EPS von 2,07 US-Dollar.
Die letzten aktuellen Analysen stammen vom 21. August 2023. Die Experten von BMO Capital rieten zu „outperform“ mit einem Ziel von 550,00 US-Dollar, die HSBC zu „buy“ mit dem Ziel von 780,00 US-Dollar und Keybanc zu „overweight“ mit dem Ziel von 620,00 US-Dollar. Die Experten der Investmentbanken sehen beim Wertpapier von Nvidia noch weiter Vortrieb.
Nvidia – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Nvidia (NVDA) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 14. Juli 2023 von 480,180 US-Dollar bis zum Zwischentief des 14. August 2022 bei 413,130 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 480,180 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 498,364 US-Dollar (1.236%), 509,613 US-Dollar (1.382%) und 527,797 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 450,747 US-Dollar (0.618%), 441,655 US-Dollar (0.50%), 432,563 US-Dollar (0.382%), 421,314 US-Dollar (0.236%) und 403,130 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden. Eine weitere Unterstützung könnte das Zwischenhoch vom 22. November 2021 von 346,060 US-Dollar sein. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618 prozentigen Fibonacci-Projektion bei 527,797 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement (also das letzte Zwischentief) bei der Marke von 403,130 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 62,11 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.