CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Lululemon Athletica – wieder ein Crash nach den Zahlen

Dirk Friczewsky
05. September 2025

Freud und Leid liegen an der Börse sehr dicht nebeneinander und das sogar am gleichen Handelstag und in der gleichen Branche. Während man bei American Eagle die „Sydney Sweeney“-Kursparty feiert (die Aktie schoss um 37,96 Prozent auf 18,79 US-Dollar gen Norden), stockt den Anlegern beim Anblick des nachbörslichen Aktienkurses von „lululemon athletica“ eher der Atem. Das Wertpapier verlor just nach der Bekanntgabe der Quartals- und Halbjahreszahlen deutlich – zeitweise ging es mit einem Minus von über 15 Prozent abwärts auf rund 17 US-Dollar. 

Exkurs – lululemon athletica Inc. 


Der Konzern „Lululemon Athletica Incorporated“ ist ein im US-Bundesstaat Delaware eingetragenes US-Sportbekleidungsunternehmen mit dem Firmensitz in Kanada in Vancouver (Provinz British Columbia). In Vancouver eröffnete im Jahr 2000 auch das erste Geschäft. Das Unternehmen ging im Jahr 2007 an die Börse (NASDAQ). 


Das Leistungsspektrum des Konzerns umfasst das Design, die Produktion und den Vertrieb von Sportbekleidung und Accessoires. Das Sportbekleidungssortiment besteh aus Hosen, Shorts, Tops, Jacken und Utensilien beispielsweise für Yoga, Jogging, Training, allgemeine Fitness und mehr. Zu den weiteren Accessoires gehören auch Sportschuhe. 

Die Aktie ging vor der Veröffentlichung der Zahlen am Donnerstag, den 04. September 2025 noch mit einem Kursplus von 3,81 Prozent und 206,09 US-Dollar aus dem Handel. Mittlerweile wiederholt sich dieses Trauerspiel also, denn bereits im Rahmen der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen brach der Kurs nachbörslich ein. Noch im Februar dieses Jahres notierte die Aktie mit 423,32 US-Dollar auf einem 52-Wochenhoch. 

Veröffentlichung der Quartalszahlen – QII/FY2025 

Lululemon Athletica publizierte also am Donnerstag, den 04. September 2025 nach dem US-Börsenschluss die Quartalszahlen für QII/2025. CEO McDonald äußerte sich enttäuscht über das US-Geschäft, während CFO Frank auf das Verfehlen der Guidance in Bezug auf den Umsatz verwies und auch die US-Strafzölle als Bremsklotz angab. Eine Revision des Jahresausblicks 2025 wurde zudem nötig. 

Der Umsatz stieg in QII/FY2025 von 2,371 Milliarden US-Dollar in QII/FY2024 auf 2,525 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis nahm im Vergleichszeitraum von 540,226 auf nur 523,814 Millionen ab. Der Überschuss fiel von 392,922 auf 370,905 Millionen US-Dollar zurück. Das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 3,15 auf 3,10 US-Dollar nicht so stark. Dies ist auf die geringere Anzahl ausstehender Aktien auf vollverwässerter Basis zurückzuführen – in QII/FY2024 waren es 124,857 Millionen Stück, in QII/FY2025 119,680 Millionen Stück. 

Vor allem der Ausblick (Guidance) dürfte belastet haben. Aufgrund von einem stärkeren Wettbewerbsdruck und den gegenwärtigen US-Importzöllen dürfte es für „lululemon athletica“ im Fiskaljahr 2025 (wie schon in QI/FY2025 befürchtet) schwieriger werden. 
Für QIII/FY2025 erwartet die Konzernleitung einen Umsatz in einer Bandbreite von 2,470 bis 2,500 Milliarden (was lediglich ein Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent darstellt) und ein EPS auf vollverwässerter Basis von 2,18 bis 2,23 US-Dollar. 


Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert die Konzernleitung im Rahmen ihrer QI/FY2025er-Zahlen noch einen Umsatz in einer Spanne von 11,150 bis 11,300 Milliarden US-Dollar bei einem EPS auf vollverwässerter Basis von 14,58 bis 14,78 US-Dollar. Nun revidierte man die Schätzung auf eine Umsatzspanne von 10,850 bis 11,000 Milliarden US-Dollar nach unten. Das EPS auf vollverwässerter Basis soll ebenfalls geringer ausfallen – eine Bandbreite von 12,77 bis 12,97 US-Dollar wird prognostiziert. 
Dieser News-Cocktail brockte der Aktie den nachbörslichen Kurseinbruch ein. 

Lululemon Athletica – was sagt die Charttechnik? 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Lululemon Athletica (Symbol: LULU), die mit hohem Volumen an der Technologiebörse NASDAQ gehandelt wird und Mitglied im NASDAQ100 ist. 

Ausgehend vom Verlaufstief des 04. April 2025 von 234,790 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 03. Juni 2025 von 340,080 US-Dollar, wäre eine Fibonacci-Analyse anzulegen. Aufgrund dieser Fibonacci-Analyse könnten die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ermittelt werden. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die jeweiligen Marken ermittelt werden. Die nächsten Widerstände wären bei der Projektionsstufe von 209,942 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken von 234,790 US-Dollar (1.00%), 259,638 US-Dollar (0.764%), 275,011 US-Dollar (0.618%), 287,435 US-Dollar (0.50%), 299,859 US-Dollar (0.382%), 315,232 US-Dollar (0.236%) und 340,080 US-Dollar (0.00%) auszumachen. Zur Unterseite kämen technische Unterstützungsbereiche bei den Projektionen zur Unterseite von 194,569 US-Dollar (1.382%) und 169,721 US-Dollar (1.618%) in Betracht. Dem Chartbild wurden hier die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 275,011 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnten die Bären ein Ziel im Bereich rund um die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 169,721 US-Dollar im Blick haben. Die beiden in grüner und roter Farbe unterlegten Boxen visualisieren lediglich den jeweils möglichen Zielbereich. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 50,87 Punkten noch knapp eine technisch neutrale Marktverfassung auf. 

Aufgrund des nachbörslichen Kursrutsches dürfte der RSI mächtig eingebrochen sein. Der Kurs hat sich dem Ziel der Bären bereits sehr stark angenähert. 
 

Quelle: ActivTrader
 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car