CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

HP kündigt massiven Stellenabbau durch KI-Optimierung an

Dirk Friczewsky
28. November 2025

HP – durch verstärkten KI-Einsatz fallen bis zu 6.000 Stellen weg 

HP macht einmal mehr mit einem Stellenabbau und Einsparzielen Schlagzeilen. Der Konzern berichtete von seinen Plänen im Rahmen des aktuellen Quartalsberichts. Bis zum Ende des Jahres 2028 sollen rund 1 Milliarde US-Dollar eingespart werden. Diese Einsparungen werden auf der einen Seite mit dem vermehrten Einsatz von KI in den Unternehmensprozessen bewerkstelligt und auf der anderen Seite mit dem Abbau von 4.000 bis 6.000 Stellen weltweit. 

QIV/FY2025er-Zahlen und Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2025 

HP legte am 25. November 2025 die aktuellen Zahlen für QIVFY2025 und parallel dazu die FY2025er-Zahlen vor. Das Fiskaljahr 2025 endete bei HP am 31. Oktober 2025. 

Betrachten wir uns hier den längerfristigen Zeitraum und damit die Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum FY2024. 
Der Gesamtumsatz legte von 53,559 auf 55,295 Milliarden US-Dollar zu. Die Betriebsausgaben nahmen von 8,000 auf 8,218 Milliarden US-dollar zu, das operative Ergebnis indes fiel von 3,818 auf 3,174 Milliarden US-Dollar zurück. Der Überschuss reduzierte sich in diesem Zeitraum von 2,775 auf 2,529 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 2,81 auf 2,65 US-Dollar. Positiv: In dieser Zeit nahm die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien von 989 auf 953 Millionen Stück ab. 

Im Rahmen der aktuellen Zahlen gab der Konzern auch einen Ausblick (Guidance) auf QI/FY2026 und das gesamte Fiskaljahr 2026. 
Für QI/FY2026: Auf GAAP-Basis prognostiziert die Konzernleitung ein EPS auf vollverwässerter Basis in einer Spanne von 0,58 bis 0,66 US-Dollar, sowie auf non-GAAP-Basis auf vollverwässerter Basis in einer Bandbreite von 0,73 bis 0,81 US-Dollar. 
Für FY2026: Auf GAAP-Basis prognostiziert die Konzernleitung ein EPS auf vollverwässerter Basis in einer Spanne von 2,47 bis 2,77 US-Dollar, sowie auf non-GAAP-Basis auf vollverwässerter Basis in einer Bandbreite von 2,90 bis 3,20 US-Dollar. Der freie Cashflow dürfte in einer Spanne von 2,8 bis 3,0 Milliarden US-Dollar eintreffen. 

Exkurs: HP Inc., ehemals bekannt als Hewlett-Packard Company, ist ein führendes US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Gegründet 1939 von Bill Hewlett und Dave Packard, hat sich HP auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Computern und Druckgeräten spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst Laptops, Desktops, Tablets, Workstations, Drucker und 3D-Drucklösungen. Im Jahr 2015 wurde das Unternehmen in zwei eigenständige Firmen aufgeteilt: HP Inc., das sich auf PCs und Drucker konzentriert, und Hewlett Packard Enterprise, das Unternehmensdienstleistungen anbietet. 

Die jüngsten Analysteneinstufungen 

Innerhalb der letzten vier Wochen gab es eine Reihe von Investmentbanken und Researchhäuser, die Analysen zur Aktie von HP anfertigten. Die Ziel liegen in einer Spanne von 20,00 bis 26,00 US-Dollar. Das niedrigste Ziel stammt von Morgan Stanley, das höchste Kursziel von TD Cowen und Bank of America. In der übergeordneten Betrachtung wurde das Wertpapier neutral eingestuft. 

Die Aktie von HP schloss am Mittwoch, den 26. November 2025 mit einem Kursverlust von 1,40 Prozent und einem Kurs von 23,98 US-Dollar. 

HP – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus? 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von HP (Symbol: HPQ), die via „New York Stock Exchange“ (NYSE) mit hohem Volumen gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 08. Juni 2022 von 54,560 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 22. Mai 2025 von 14,540 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen. 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 29,828 US-Dollar (0.382%), 34,550 US-Dollar (0.50%), 39,272 US-Dollar (0.618%), 45,152 US-Dollar (0.764%) und 54,560 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 23,985 US-Dollar (0.236%) und 14,540 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 39,272 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.236prozentige Fibonacci-Retracement von 23,985 US-Dollar getestet werden (diesen Bereich touchieren beinahe auch EMA100 und EMA200). Der Relative-Strength-Index (RSI) wies mit 61,16 Punkten eine technisch noch neutrale Marktverfassung auf.

 

HP kündigt massiven Stellenabbau durch KI-Optimierung an

 Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car