CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

EMI, VPI und NFP im Überblick

Carolane de Palmas
25. November 2022

Am Montag, den 28: EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird eine Rede halten, und die monatlichen australischen Einzelhandelsumsätze werden erwartet.

Am Dienstag, den 29: Deutschland und Spanien veröffentlichen ihre VPI-Daten, in Kanada steht das BIP an, und in den USA wird der Bericht über das Verbrauchervertrauen veröffentlicht.

Am Mittwoch, den 30: Der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird veröffentlicht, die Beschäftigungszahlen für Deutschland stehen an, der Verbraucherpreisindex der EU und eine Reihe von Veröffentlichungen aus den USA sowie eine Rede des Fed-Vorsitzenden Powell.

Am Donnerstag, den 1: Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird veröffentlicht, die EMIs für das verarbeitende Gewerbe in Europa und den USA stehen an, und der US-PCE wird veröffentlicht.

Am Freitag, den 2: Die australischen Einzelhandelsumsätze, die Non-Farm Payrolls aus den USA und die kanadischen Arbeitsmarktdaten werden veröffentlicht.

 

Wöchentlicher Ausblick

 

Es ist eine weitere wichtige Woche für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, von denen viele wichtige Informationen enthalten, die für die Entscheidungen einer Reihe von Zentralbanken im Hinblick auf die kommende Geldpolitik verwendet werden.

Wenn die Prognosen zutreffen und viele der weltweiten EMI-Zahlen für das verarbeitende Gewerbe auf eine Abnahme hinauslaufen, die Arbeitslosenzahlen zu steigen beginnen, die Einzelhandelsumsätze sich verlangsamen und die Verbraucherpreisindizes hoffentlich ihren Höchststand erreichen oder sinken, dann muss eine Verlangsamung der Leitzinserhöhungen in den meisten Ländern bald in Betracht gezogen werden.

In einem erneuten Schlag gegen das verarbeitende Gewerbe und die globalen Lieferketten, werden in China erneut Rekordzahlen an COVID-19-Fällen verzeichnet. Infolgedessen weitet die regierende kommunistische Regierung erneut ihre strengen Abriegelungen aus, auch in einer Stadt mit über sechs Millionen Einwohnern, in der sich Industriearbeiter Auseinandersetzungen mit der Polizei lieferten.

 

Montag, 28. November

 

Die monatlichen australischen Einzelhandelsumsätze für Oktober werden sich voraussichtlich von 0,6 % auf 0,4 % abschwächen.

Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, wird vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments in Brüssel auftreten. Die Anleger werden auf ihre Reden achten, um Hinweise auf künftige Zinsänderungen in der EU zu erhalten.

 

Dienstag, 29. November

 

Für Deutschland und Spanien werden heute die VPI-Daten erwartet, von denen man hofft, dass sie den Beginn eines Abwärtstrends der Inflation in diesen Ländern darstellen. Für Deutschland wird für November ein Rückgang von 10,4 % auf 10,3 % im Jahresvergleich prognostiziert.

Die BIP-Zahlen für Kanada werden heute veröffentlicht. Das BIP im Jahresvergleich misst den jährlichen inflationsangepassten Wert aller kanadischen Waren und Dienstleistungen. Es ist der umfassendste Indikator für die wirtschaftliche Verfassung. Es wird erwartet, dass die annualisierte Zahl für das dritte Quartal von 3,3% auf 4,4% steigt.

Der Bericht des US CB über das Verbrauchervertrauen für November steht an. Der Grad des Verbrauchervertrauens in die Wirtschaft wird durch den Verbrauchervertrauensindex des Conference Board erfasst. Wenn die Menschen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, sind sie eher bereit, Geld auszugeben. Erwartet wird ein Rückgang von 102,5 auf 100,3.

 

Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

  • Intuit Corp
  • The Bank of Nova Scotia
  • Hewlett Packard Enterprise Co

 

Mittwoch, 30. November

 

Es wird erwartet, dass der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe trotz der Schließungen und der jüngsten Nachricht, dass die größte iPhone-Fabrik von Apple in Zhengzhou betroffen ist, eine gewisse Verbesserung in diesem Sektor zeigt. Erwartet wird ein Anstieg von 49,2 auf 50,0.

Deutschland wird über seine Beschäftigungslage mit der Veränderung der Arbeitslosigkeit berichten, die die Veränderungsrate der Zahl der Arbeitslosen im Laufe des Vormonats angibt.

Die VPI-Zahlen für die EU stehen ebenfalls an, und es wird erwartet, dass die Inflation in den 19 Mitgliedsländern insgesamt zurückgeht. Für November wird in der EU ein Rückgang von 10,6 % auf 10,4 % im Jahresvergleich vorhergesagt.

In der Brookings Institution in Washington, District of Columbia, wird der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell einen Vortrag über die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt halten.

Heute stehen in den USA eine Reihe von Veröffentlichungen an, zunächst der ADP National Employment Report, der die monatliche Veränderung der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in der Privatwirtschaft anhand der Lohn- und Gehaltsdaten von 400.000 US-Unternehmen misst. Die zwei Tage zuvor veröffentlichte Zahl geht dem Arbeitsmarktbericht der Regierung voraus und wird voraussichtlich einen Rückgang von 239 000 auf 203 000 zeigen.

Zweitens wird für das US-BIP im dritten Quartal ein Anstieg von 2,6 % auf 2,8 % prognostiziert.

Drittens: JOLTS Job Openings, eine Umfrage des Bureau of Labour Statistics zur Messung der offenen Arbeitsstellen. Sie sammelt Daten der Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten, Einstellungen und Entlassungen und wird voraussichtlich von 10,171 Mio. auf 10,000 Mio. zurückgehen.

Viertens wird für Oktober ein leichter Anstieg der ausstehenden Hausverkäufe gegenüber dem Vormonat von -10,2% auf -5,0% prognostiziert.

Fünftens stehen die EIA-Rohölvorräte an, die die wöchentliche Veränderung der kommerziellen Rohölvorräte der US-Unternehmen anzeigen. Die Lagerbestände wirken sich auf den Ölpreis und damit auch auf die Inflation aus.

 

Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

  • Salesforce Inc
  • Royal Bank of Canada

 

Donnerstag, 1. Dezember

Der heute veröffentlichte Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (EMI) enthält Umfrageergebnisse von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in ganz China. Eine Zahl über 50 deutet auf eine Expansion der Industrie hin, während ein Wert unter 50 einen Rückgang anzeigt. Für November wird ein Rückgang von 49,2 auf 49,0 erwartet.

Eine Reihe von Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe werden ebenfalls in der ganzen Welt veröffentlicht, darunter in Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA. Jeder einzelne EMI zeigt derzeit eine Abnahme des verarbeitenden Gewerbes an, und zahlreiche Prognosen deuten auf eine weitere Verschlechterung hin.

In den USA steht der PCE Kernpreisindex für an, der Preisänderungen bei Konsumgütern und Dienstleistungen (ohne Nahrungsmittel und Energie) erfasst. Der PCE ist kettengewichtet, reagiert also auf das Kundenverhalten. Für den Monat Oktober wird ein Rückgang von 0,5 % auf 0,3 % prognostiziert.

 

Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

  • Toronto-Dominion Bank
  • Bank of Montreal

 

Freitag, 2. Dezember

Heute werden in Australien die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen veröffentlicht, die die monatliche Veränderung der nationalen Einzelhandelsumsätze messen. Es wird erwartet, dass die Umsätze angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit leicht steigen werden, was jedoch durch höhere Zinsen und die Inflation wieder ausgeglichen wird.

Aus den USA erwarten die Händler den Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft (Nonfarm Payroll), der die Zahl der im Vormonat beschäftigten Personen misst, ausgenommen Landarbeiter. Im Rahmen des Mandats der US-Notenbank wird die Vollbeschäftigung regelmäßig überwacht, wenn sie über die künftige Geldpolitik nachdenkt. Erwartet wird ein Rückgang von 261K auf 200K. Auch die Arbeitslosenquote für die USA wird voraussichtlich von 3,7 % auf 3,8 % ansteigen.

Die kanadische Arbeitslosenquote und die Veränderung der Erwerbstätigen stehen ebenfalls an. Die Prognosen gehen von einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 5,2% auf 5,3% aus.

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car