CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Expedia-Aktie steigt nach starken Quartalszahlen kräftig

Dirk Friczewsky
10. November 2025

Die Aktie der Expedia Group schob sich am Freitag mit einem gewaltigen Kurssprung auf die Pole Position im S&P500. Zum Handelsende an der Wall Street schloss die Aktie mit einem Kursgewinn von 17,55 Prozent und einem Kurs von 258,25 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ.

 

Auf Basis dieses Schlusskurses bringt die Expedia Group eine Marktkapitalisierung von 30,5 Milliarden US-Dollar auf die Waage.

 

Exkurs: Die Expedia Group wurde im Jahr 1996 als ein Teil von Microsoft gegründet, im Jahr 1999 wurde Expedia als Aktiengesellschaft ausgegliedert und ging an die Börse. Heute gehören eine Reihe von bekannten Tochtergesellschaften zur Expedia Group, unter anderen die Kernmarke Expedia, TripAdvisor, Classic Vacations, Hotels.com, Hotwire, Expedia hält zudem die Mehrheit an Trivago. Zu den weiteren Akquisitionen gehörten auch Travelocity, Orbitz Worldwide, Homeaway und CarRentals.com. Weitere Marken sind zum Beispiel ebookers, cheaptickets oder vrbo.

 

Die Expedia Group bietet Nutzern global das Buchen von Flügen, Hotels, Mietwagen und Ferienunterkünften.

 

Der Konzern ist in die drei Segmente „B2C“, „B2B“ und „Trivago“ untergliedert.

 

 

Nach dem US-Börsenschluss am Donnerstag, den 06. November 2025 berichtete das Unternehmen von den aktuellen Quartalsergebnissen für das dritte Quartal 2025.

 

QIII/2025 und 9M/2025 – in drei Quartalen eine Milliarde US-Dollar Überschuss

 

 

Die Expedia Group wies für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz in Höhe von 4,412 Milliarden US-Dollar – in QIII/2024 waren es 4,060 Milliarden US-Dollar – der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal demnach um 9 Prozent. Das operative Ergebnis kletterte im Vergleichszeitraum von 762 Millionen US-Dollar auf 1,036 Milliarden US-Dollar, der den Aktionären zurechenbare Überschuss stieg von 684 Millionen US-Dollar auf 959 Millionen US-Dollar.

 

Das EPS auf vollverwässerter Basis nahm von 5,04 US-Dollar auf 7,33 US-Dollar zu. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien reduzierte sich aber von 135,732 auf 131,014 Millionen Stück.

 

Auch auf Neunmonatsbasis sahen die Zahlen mehr als konstruktiv aus. Der Umsatz in 9M/2025 wurde mit 11,186 Milliarden US-Dollar angegeben – in 9M/2024 waren es noch 10,507 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis nahm von 1,103 auf 1,451 Milliarden US-Dollar zu, der Überschuss stieg von 935 Millionen US-Dollar auf 1,089 Milliarden US-Dollar.

Das EPS auf vollverwässerter Basis legte von 6,75 auf 8,18 US-Dollar zu.

 

 

Expedia Group – was sagt die Charttechnik?

 

 

Wie sieht die Aktie von „Expedia Group“ (Symbol: EXPE) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 10. Februar 2025 von 207,570 US-Dollar bis zum jüngsten Verlaufstief des 07. April 2025 von 129,980 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Fibonacci-Projektionen von 266,849 US-Dollar (1.764%) und 285,160 US-Dollar (2.00%) zu ermitteln. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Projektionsstufen von 255,521 US-Dollar (1.618%), 237,209 US-Dollar (1.382%) und 225,881 US-Dollar (1.236%), sowie bei den Marken von 207,570 US-Dollar (1.00%), 189,259 US-Dollar (0.764%), 177,931 US-Dollar (0.618%), 168,775 US-Dollar (0.50%), 159,619 US-Dollar (0.382%), 148,291 US-Dollar (0.236%) und 129,980 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).

 

Ein zentraler Unterstützungsbereich wäre das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 207,570 US-Dollar (letztes Zwischenhoch vom 10. Februar 2025) und damit ein mögliches Ziel der Bären. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der Projektion von 285,160 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen.

 

Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 72,75 Punkten eine technisch überkaufte Marktverfassung.

 

Expedia-Aktie steigt nach starken Quartalszahlen kräftig

Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car