Expedia – die aktuelle Reise an der Börse geht gen Süden
Das US-Unternehmen Expedia Group dürfte nicht nur jedem Börseninteressierten bekannt sein. Die Expedia Group wurde im Jahr 1996 als ein Teil von Microsoft gegründet, im Jahr 1999 wurde Expedia als Aktiengesellschaft ausgegliedert und ging an die Börse. Heute gehören eine Reihe von bekannten Tochtergesellschaften zur Expedia Group, unter anderen die Kernmarke Expedia, TripAdvisor, Classic Vacations, Hotels.com, Hotwire, Expedia hält zudem die Mehrheit an Trivago. Zu den weiteren Akquisitionen gehörten auch Travelosity, Orbitz Worldwide, Homeaway und CarRentals.com.
Die Expedia Group bietet Nutzern global das Buchen von Flügen, Hotels, Mietwagen und Ferienunterkünften. Der Konzern ist in die drei Segmente „B2C“, „B2B“ und „Trivago“ untergliedert.
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 schloss die Aktie mit einem Kursgewinn von 1,46 Prozent und einem Kurs von 168,99 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ. Nach dem US-Börsenschluss berichtete das Unternehmen von den aktuellen Quartalsergebnissen für das erste Quartal 2025.
QI/2025er-Zahlen im Detail
Die Expedia Group wies für das erste Quartal 2025 einen Umsatz in Höhe von 2,988 Milliarden US-Dollar ( davon 1,956 Milliarden US-Dollar Umsatz aus dem Segment „B2C“ ) aus – in QI/2024 waren es 2,889 Milliarden US-Dollar – der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal demnach um 3 Prozent. Der operative Verlust reduzierte sich im Vergleichszeitraum von 110 auf 70 Millionen US-Dollar, der den Aktionären zurechenbare Konzernverlust stieg jedoch von einem Fehlbetrag von 135 Millionen US-Dollar auf einen Fehlbetrag von 200 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis rutschte von einem Fehlbetrag von 0,99 US-Dollar auf einen Fehlbetrag von 1,56 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien reduzierte sich aber von 135,5011 auf 128,641 Millionen Stück ( der Konzern erwarb im ersten Quartal 1,7 Millionen Aktien für 330 Millionen US-Dollar ).
Die Aktie von Expedia rutschte nachbörslich im Späthandel an der NASDAQ (After-Hours“ auf ein Tief von bis zu 151 US-Dollar ab und notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit einem Minus von 6,04 Prozent und 156,50 US-Dollar.
Expedia Group – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?
Wie sieht die Aktie von „Expedia Group“ ( Symbol: EXPE ) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ ActivTrader “ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 10. Februar 2025 von 207,570 US-Dollar bis zum jüngsten Verlaufstief des 07. April 2025 von 129,980 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 168,775 US-Dollar (0.50%), 177,931 US-Dollar (0.618%), 189,259 US-Dollar (0.764%) und 207,570 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre noch auf die Fibonacci-Projektionen von 225,881 US-Dollar (1.236%), 237,209 US-Dollar (1.382%) und 255,521 US-Dollar (1.618%) zu achten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei 159,619 US-Dollar (0.382%), 148,291 US-Dollar (0.236%) und 129,980 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ).
Ein zentraler Unterstützungsbereich wäre das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 129,980 US-Dollar und damit ein mögliches Ziel der Bären. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der Marke des letzten Zwischenhochs von 207,570 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke ( grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären ) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 59,49 Punkten eine technisch neutral zu wertende Marktverfassung.
Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.