CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Delta Air Lines – ein niedriger Ölpreis allein wird es nicht richten

Dirk Friczewsky
09. July 2025

Delta Air Lines ist eine der größten und ältesten Fluggesellschaften der USA, gegründet 1924. Die US-Fluggesellschaft bedient mit seinen Partnern aus der internationalen Luftfahrt-Allianz „SkyTeam“ (Delta Air Lines ist Gründungsmitglied) zusammen über 120 Länder und Territorien – über 800 Ziele rund um die Welt werden miteinander verbunden. Im Jahr 2024 zählte Delta Air Lines über 200 Millionen Passagiere.


Der Konzern bietet bis zu 5.000 Flüge täglich zu über 290 Destinationen auf sechs verschiedenen Kontinenten an. Das inländische Netzwerk operiert über Kern-Hubs wie Atlanta, Minneapolis-St. Paul, Detroit und Salt Lake City. Weitere „Hubs“ auch für den internationalen Luftverkehr sind Boston, Los Angeles, New York-LaGuardia, New York-JFK und Seattle. Ferner bietet man mit weiteren „Hubs“ und Schnittstellen via Amsterdam, Bogota, Lima, London-Heathrow, Mexiko City, Paris Charles de Gaulle, Santiago de Chile, Sao Paulo, Seoul-Incheon und Tokio viele weitere Routen an. Die Kernflotte von Delta Air Lines besteht aus 1.292 Flugzeugen, davon gehören der Airline 745. Die meistgenutzten Flugzeugtypen sind mit 163 Jets die Boeing 737-900ER, mit 127 Jets der A321-200er und mit 88 Jets die Boeing 757-200er.

Delta Air Lines hat rund 100.000 Mitarbeiter - der Sitz des Unternehmens ist in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia.


Das Geschäftsjahr 2024 und das erste Quartal 2025

Delta Air Lines wies im Geschäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz in Höhe von 61,643 Milliarden US-Dollar aus. Der Überschuss in 2024 betrug 3,457 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis wurde mit 5,33 US-Dollar testiert.


Im ersten Quartal 2025 konnte ein Umsatz von 14,040 Milliarden US-Dollar ausgewiesen werden. Der Überschuss wurde lediglich mit 240 Millionen US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis mit 0,37 US-Dollar angegeben (auf GAAP-Basis). Auf adjustierter Basis wurde ein Überschuss von 298 Millionen US-Dollar publiziert, sowie ein EPS auf vollverwässerter Basis von 0,46 US-Dollar.


Die führenden Investmentbanken wiesen in den letzten drei Monaten Kursziele in einer Spanne von 46,00 bis 63,00 US-Dollar aus – die Experten der UBS wiesen erst am 07. Juli ein Zeil von 63,00 US-Dollar aus und votierten mit „buy“. Goldman Sachs und Bernstein wiesen ein Ziel von 60,00 US-Dollar, Raymond James ein Ziel von 62,00 US-Dollar aus. Ganz so nachteilhaft sieht es für die Aktie demnach nicht gerade aus.

Die Aktie von Delta Air Lines ging am Dienstag an der NYSE mit einem Plus von 1,04 Prozent und einem Kurs von 50,52 US-Dollar aus dem Handel. Damit bringt das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 33 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Zum Vergleich: Die Lufthansa Group schafft es gerade mal auf rund 10,1 Milliarden US-Dollar.


Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 stehen die Quartalszahlen von Delta Air Lines zur Veröffentlichung an. Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge dürfte das EPS mit 2,01 US-Dollar bei einem Umsatz von 16,19 Milliarden US-Dollar ausgewiesen werden.


Niedrige Ölpreise allein dürften nicht ausreichen, um das Ergebnis signifikant in die Lüfte abheben zu lassen, Delta Airlines dürfte der in den letzten Monaten weiter zurückfallende US-Tourismus aus dem Ausland nicht gefallen.


Delta Air Lines – wie sieht die charttechnische Lage des Wertpapiers aus?

Die vorliegende Analyse des Wertpapiers von „Delta Air Lines“ (DAL) erfolgt im Tageschartbild – als Referenz wird der Kurs des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier herangezogen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.


Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 22. Januar 2025 von 69,890 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 04. April 2025 von 34,700 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 52,295 US-Dollar (0.50%), 56,447 US-Dollar (0.618%), 61,585 US-Dollar (0.764%) und 69,890 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 78,195 US-Dollar (1.236%), 83,333 US-Dollar (1.382%) und 91,637 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 48,143 US-Dollar (0.382%), 43,005 US-Dollar (0.236%) und 34,700 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).


Ein Unterstützungsbereich wäre mit 43,005 US-Dollar beim 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 69,890 US-Dollar sein (folglich ein Rückläufer zum Hoch vom 22. Januar 2025). Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 56,45 Punkten noch eine neutrale Marktverfas sung.


Quelle: ActivTrader


Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car