CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Conoco Phillips – die niedrigeren Ölpreise hinterlassen Spuren

Dirk Friczewsky
08. August 2025

Der US-Konzern „Conoco Phillips“ muss seit ein paar Jahren mit den niedrigeren Rohölnotierungen klarkommen und backt daher bereits kleinere Brötchen. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine explodierten die Energiepreise regelrecht. Mit den Quartalen kam schrittweise die Entspannung am Energiemarkt für Rohöl, aber auch Erdgas. Die Umsätze bei Conoco Phillips fielen sukzessive zurück und so auch die Überschüsse. 


Conoco Phillips wies für das Geschäftsjahr 2022 noch einen kräftigen Umsatz in Höhe von 78,494 Milliarden US-Dollar aus, sowie einen Überschuss von 18,680 Milliarden US-Dollar. Seitdem schmolzen die Umsätze und Überschüsse dahin. In 2023 rutschte der Umsatz auf 56,141 Milliarden US-Dollar und der Überschuss auf 10,957 Milliarden US-Dollar ab, in 2024 waren es gar mit einem Umsatz von 54,745 Milliarden und mit einem Überschuss von 9,245 Milliarden US-Dollar nochmals weniger. 

Conoco Phillips mit Quartals- und Halbjahreszahlen QII/2025 und HI/2025 

Am Donnerstag, den 07. August 2025 wurden die Quartalszahlen für das zweite Quartal vorgelegt – parallel dazu lagen auch die Halbjahreszahlen HI/2025 vor. 
Der Umsatz konnte in QII/2025 auf 14,740 Milliarden US-Dollar zulegen – in QII/2024 waren es noch 14,136 Milliarden US-Dollar – der Umsatz in HI/2025 belief sich auf 31,841 Milliarden US-Dollar, was immerhin bereits mehr als die Hälfte des 2024er-Gesamtumsatzes von 54,745 Milliarden US-Dollar entspricht. Das EBIT indes fiel im Vergleichszeitraum von QII/2024 zu QII/2025 von 3,659 auf 3,017 Milliarden US-Dollar zurück, der Überschuss fiel in diesem Zeitraum von 2,329 auf 1,979 Milliarden US-Dollar zurück. Der HI/2025er-Überschuss lag mit 4,820 Milliarden US-Dollar unter dem von HI/2024 von 4,880 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis sank von 1,98 US-Dollar in QII/2024 auf 1,56 US-Dollar in QII/2025. Die auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien legten von 1,170 Milliarden Stück in QII/2024 auf 1,259 Milliarden Stück in QII/2025 zu. 

Bei all dem vielleicht kurzfristig nicht ganz zufriedenstellenden Zahlenwerk dürfte jedoch Potenzial schlummern. Conoco Phillips gab die komplette Integration von Marathon Oil bekannt. Man befindet sich Konzernaussagen zufolge auf dem Weg zu Synergieeffekten von über 1 Milliarde US-Dollar bis zum Jahresende 2026. 

Ausblick 

Die Konzernetage veröffentlichte zumindest einen Ausblick für das dritte Quartal in Bezug auf die Produktion (wer weiß schon wo der Ölpreis in QII/2025 endet). Man geht von einer Produktionsspanne von 2,33 bis 2,37 Millionen Fass von Öläquivalent pro Tag aus. 

Das Wertpapier schloss am Donnerstag an der NYSE mit einem Kursverlust von 0,55 Prozent und einem Kurs von 92,60 US-Dollar. Auf Basis dieses Schlusskurses bringt „ConocoPhillips“ eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 116,90 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Die Aktie ist in den S&P100 und in den S&P500 eingebunden. 

Conoco Phillips – wie sieht die charttechnische Lage des Wertpapiers aus? 

Die vorliegende Analyse des Wertpapiers von „Conoco Phillips“ (COP) erfolgt im Tageschartbild – als Referenz wird der Kurs des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier herangezogen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen. 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 02. April 2025 von 106,180 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 09. April 2025 von 79,820 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 96,110 US-Dollar (0.618%), 99,959 US-Dollar (0.764%) und 106,180 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 93,000 US-Dollar (0.50%), 89,890 US-Dollar (0.382%), 86,041 US-Dollar (0.236%) und 79,820 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). 

Ein Unterstützungsbereich wäre mit 86,041 US-Dollar beim 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein nochmaliger Test des Hochs von 106,180 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 50,78 Punkten eine neutrale Marktverfassung.

 

 Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.
 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car