CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Brent: Kurze Schwächephase?

Dirk Friczewsky
07. November 2023


Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent fiel am Dienstag zurück. Neben vielen Faktoren spielt natürlich auch die konjunkturelle Lage Chinas für den Rohölpreis eine Rolle. China ist schließlich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und frag gigantische Mengen des schwarzen Goldes nach. Am Morgen wurden die aktuellen Import- und Exportdaten der chinesischen Zollbehörde gemeldet. Im Monat Oktober fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022 um 6,4 Prozent. Per Marktkonsens war man von einem Rückgang von lediglich 3,3 Prozent ausgegangen. Die Importe stiegen im Vergleichszeitraum um 3,0 Prozent anstatt des prognostizierten Minus von 4,8 Prozent. Vor allem die Exporte in die USA haben sich mit einem Minus von 8 Prozent im Vergleichszeitraum stark verringert. Diese eher schwachen Daten aus China trugen zumindest in der asiatischen Handelszeit bis in die europäische Handelszeit hinein zu schwächeren Brent-Notierungen bei.

 

Übergeordnet wäre aber die internationale Rohölmarktlage weiterhin von Bedeutung, denn Saudi-Arabien als eines der weltweit wichtigsten Rohölförderländer hält an den freiwilligen Förderkürzungen fest. Saudi-Arabien bestätigte die freiwillige Kürzung um 1 Millionen Fass, um die Tagesproduktion weiterhin auf 9 Millionen Fass zu halten. Auch Russland gab bekannt, die freiwilligen Förderkürzungen von 300.000 Fass bis zum Ende des Monats Dezember beibehalten zu wollen. Trotz der täglich fehlenden Menge von 1,3 Millionen Fass durch die Förderkürzungen von Saudi-Arabien und Russland dürfte der globale Rohölmarkt noch gut versorgt, ja sogar überversorgt sein. Eines muss man aber feststellen: Trotz des brodelnden Nahost-Konflikts/Kriegs fiel der Rohölpreis jüngst zurück. Sollte es in Nahost in den nächsten Tagen und Wochen zu einer regionalen Ausweitung des Konflikts kommen, dürfte es am Rohölmarkt bald stürmischer zugehen.

 

Brent Oil Spot – was sagt die Charttechnik?

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „Brent Oil Spot CFD“. Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „Brent Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse ICE (Intercontinental Exchange) gehandelt wird. Obendrein wären News rund um den weiteren wichtigen Rohölkontrakt „WTI Light Sweet Crude“ zu beachten, der an der Terminbörse „NYMEX“ (der CME Group zuzurechnen) gehandelt wird.

 

Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

Ausgehend vom letzten Zwischentief des 20. März 2023 von 70,05 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 28. September 2023 von 95,11 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 89,20 US-Dollar (0.236%) und 95,11 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Ferner wäre auf die jüngste Charthistorie zu achten – ein Zwischenhoch vom 07. November 2022 von 98,92 US-Dollar könnte als ein weiteres Ziel der Bullen heranzuziehen sein. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 82,58 US-Dollar (0.50%), 79,62 US-Dollar (0.618%), 75,96 US-Dollar (0.764%) und 70,05 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Südseite wäre zudem auf die weiteren Unterstützungsmarken zu achten, die sich aus den Projektionen zur Unterseite ergeben könnten.

 

Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement, dem Zwischenhoch von 95,11 US-Dollar zu suchen. Zur Unterseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 79,62 US-Dollar (0.618%) möglich. Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 39,84 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.


Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car