CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Brent Crude Rohöl – OPEC+ dürfte innehalten

Dirk Friczewsky
12. November 2025

Wer denkt, der Verbund OPEC+ hat es auf Harakiri abgesehen, der irrt. Den Preis für ein Fass Rohöl dürfte man aufgrund immer weiterer Produktionsausweitungen nicht ins Bodenlose fallen sehen wollen. Eine zwischenzeitliche Pause bei den Förderausweitungen ist durchaus denkbar, wenn nicht bis zum Jahresende, dann doch möglicherweise bereits im ersten Quartal. Alles kommt auf das weitere Momentum an. Sollte Rohöl der Sorte Brent je Fass unter die Marke von 60 US-Dollar abrutschen, dürfte man nicht unbedingt von Seit der OPEC+ gewillt sein, noch weiter den Ölhahn aufzudrehen, sondern an einer Preisstabilisierung interessiert sein. Die meisten Erdöl fördernden Länder dürften dabei auch nicht nur ihre Haushalte im Blick haben, sondern auch ausreichende Margen, ausreichende Mittel für Investitionen zur Exploration und Förderung und mehr. 


Die Prognosen für Brent Crude sind ohnehin schon mahnend genug für die gesamte Erdölindustrie. Geht es nach den Experten der US-Energiebehörde „EIA“ (Energy Information Administration), dürfte Brent im laufenden Jahr einen Durchschnittspreis von 69 US-Dollar aufweisen. Für das Jahr 2026 geht es mit dem prognostizierten Durchschnittswert jedoch tiefer in den Keller, nämlich auf 52 US-Dollar.

 

USA fördern weiter auf sehr hohem Niveau

 

OPEC+ hin oder her, die Rohölproduktion in den USA dürfte auf einem erhöhten Niveau weiterlaufen. Für das Jahr 2025 geht die EIA von einer Rohölproduktion von 13,5 Millionen Fass pro Tag aus und auch für 2026 dürften es weiterhin 13,5 Millionen Fass pro Tag werden. 
Zusätzlich könnte die Bevorratung weiter ansteigen du zusätzlichen Druck auf der Preisseite verursachen.

 

Kasus Caracas

 

Sollten die USA als Antwort auf sich fortsetzende Exporte Venezuelas von Drogen und auch Kriminellen, wie US-Präsident Trump es formuliert weiter, militärische Ziele im erdölreichsten Land der Welt angreifen und gar Ölfelder beschlagnahmen, dürfte der Rohölpreis zunächst Achterbahn fahren. Sollten die USA eine Beschlagnahmung erwähnen, würde die den Ölpreis noch weiter drücken. Venezuela gilt als das erdölreichste Land der Welt – gigantische Erdölreserven schlummern in den Böden des südamerikanischen Staates.

 

Brent Crude Oil Spot – wie sieht das „schwarze Gold“ charttechnisch aus?

 

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „BrentCrude Oil Spot CFD“ (Brent). Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „Brent Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse ICE (Inter Continental Exchange) gehandelt wird. Zudem wäre auch auf News in Bezug auf den ebenso relevanten US-Rohölkontrakt „WTI – West Texas Intermediate“ zu achten, der an der US-Terminbörse „NYMEX“ (New York Mercantile Exchange – ein Teil der CME Group) gehandelt wird.

Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 09. April 2025 von 58,16 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischenhoch des 23. Juni 2025 von 79,44 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 66,29 US-Dollar (0.618%), 68,80 US-Dollar (0.50%), 71,31 US-Dollar (0.382%), 74,42 US-Dollar (0.236%) und 79,44 US-Dollar (0.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 63,18 US-Dollar (0.764%) und 58,16 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Ferner wäre auf die Fibonacci-Retracements zur Unterseite von 53,13 US-Dollar (1.236%), 50,03 US-Dollar (1.382%) und 45,00 US-Dollar (1.618%) zu achten. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen.

 

Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.382prozentigen Fibonacci-Retracement von 71,31 US-Dollar zu suchen. Zur Unterseite wäre ein Ziel der Bären bei der 1.236prozenigen Fibonacci-Projektion von 50,03 US-Dollar ein mögliches Szenario. Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 54,14 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.

 

Brent Crude Rohöl – OPEC+ dürfte innehalten

Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car