CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Analog Devices – aktuelles Zahlenwerk treibt an

Dirk Friczewsky
21. August 2025

Analog Devices (NASDAQ: ADI) gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Halbleitern und dabei vor allem für Analog-, Mixed-Signal- und Digital-Signalverarbeitung. Reale Signale wie Bewegung, Druck, Licht, Schall oder auch Temperatur werden in elektronische, digitale Daten umgewandelt und verarbeitet. Diese Anwendungen werden in der Industrieautomation, Kommunikationstechnik, im Bereich Automotive, aber auch in den Bereichen Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und auch im Bereich der Verbraucherelektronik benötigt. Analog Devices hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 9,4 Milliarden US-Dollar und einen Überschuss in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar erzielt. Der Konzern beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter und hat seinen Konzernsitz in Wilmington im US-Bundesstaat Massachusetts.

 

Quartals- und Neunmonatszahlen treiben die Aktie an

 Das Wertpapier von Analog Devices konnte an der Technologiebörse NASDAQ um 6,26 Prozent auf 244,87 US-Dollar im Zuge der Präsentation der neuesten Quartalszahlen zulegen. Parallel dazu wurde auch die Neunmonatszahlen veröffentlicht.

 

Analog Devices hat am Mittwoch die Quartalszahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025 publiziert (der Konzern bilanziert jeweils zum 31. Oktober eines jeden Jahres). Im Vergleich zu QIII/FY2024 stieg der Umsatz in QIII/FY2025 von 2,312 auf 2,880 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 25 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis schoss im Vergleichszeitraum von 491 auf 818 Millionen US-Dollar gen Norden – ein Zuwachs von satten 67 Prozent. Der Überschuss kletterte von 392,232 auf 518,518 Millionen US-Dollar. Das auf vollverwässerter Basis ausgewiesene EPS stieg von 0,79 auf 1,04 US-Dollar und damit um 32 Prozent.

 

Blicken wir hier noch auf den Neunmonatsvergleich von 9M/FY2025 zu 9M/FY2024. Analog Devices konnte in den ersten neuen Monaten 2025 einen Gesamtumsatz von 7,944 Milliarden US-Dollar ausweisen, in 9M/FY2024 waren es 6,984 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis legte im Vergleichszeitraum von 1,463 auf 1,987 Milliarden US-Dollar zu, das EBIT von 1,261 auf 1,825 Milliarden US-Dollar und der Überschuss von 1157 auf 1,480 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte von 2,32 auf 2,97 US-Dollar. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien reduzierte sich von 498,689 auf zumindest 497,865 Millionen Stück leicht.

 

Ausblick auf QIV/FY2025

 Für das vierte Quartal geht die Konzernleitung von einem Umsatz in Höhe von 3,0 Milliarden US-Dollar aus (+/- 100 Millionen US-Dollar). Das EPS dürfte in einer Spanne von 1,43 bis 1,63 US-Dollar eintreffen, das adjustierte EPS in einer Bandbreite von 2,12 bis 2,32 US-Dollar.

 

Analog Devices – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

 Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Analog Devices, die an der „NASDAQ“ (Symbol: ADI) gehandelt wird.

Ausgehend von der Analyse vom hier relevanten Zwischenhoch des 20. Februar 2025 von 246,930 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 158,470 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann zur Ableitung der künftigen Widerstände und Unterstützungen herangezogen werden.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 246,930 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Fibonacci-Projektionen von 267,807 (1.236%), 280,722 US-Dollar (1.382%) und 301,598 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 226,053 US-Dollar (0.764%), 213,138 US-Dollar (0.618%), 202,70 US-Dollar (0.50%), 192,262 US-Dollar (0.382%), 179,347 US-Dollar (0.236%) und 158,470 US-Dollar (0.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

Zur Oberseite wäre ein Test der 1.236prozentigen Fibonacci-Projektion von 267,807 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 213,138 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 66,06 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.

 

 Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

 

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car