CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

American Express – bezahlen mit dem guten Namen reicht nicht mehr aus

Dirk Friczewsky
17. October 2025

Der Konzern „American Express“(Symbol: AXP) war in den 1980er-Jahren in der Werbung unter anderem mit dem Slogan „Bezahlen Sie mit ihrem guten Namen“ bekannt. Diese Werbebotschaft sollte das Vertrauen in die Marke betonen. 


Heutzutage stechen Unternehmen wie American Express mit ihren Kreditkarten gepaart mit zahlreichen Versicherungsleistungen und obendrein vielen weiteren Dienstleistungen hervor. Dabei besteht ein Produktportfolio, dass sich von der gewöhnlichen Kreditkarte, teils mit Partnerunternehmen gemeinsam, bis hin zu den hochpreisigen Produkten erstreckt. 

Der Porsche unter den Kreditkarten dürfte wohl die Centurion Card (auch oft als Amex Platin Black bezeichnet) von American Express sein. Sie liegt in der Wertung sogar noch oberhalb der Amex Platin. Doch dieser elitäre Kreis allein schreibt nicht die Gesamtumsätze und Gewinne von American Express. Das Brot- und Buttergeschäft, sprich das Massengeschäft ist es, worauf es letztendlich ankommt. 

American Express wurde im Jahr 1850 geründet – heute ist der Konzern ein weltweit führender Anbieter von Finanzdienstleistungen. Neben dem Kreditkartenspektrum bietet der Konzern auch Zahlungsabwicklungsdienste für Händler, Reise- und Versicherungsdienstleistungen, Bonus- und Treueprogramme an. Das Produktportfolio bietet maßgeschneiderte Lösungen für Privat- aber auch Geschäftskunden. 
American Express ist sowohl Kartenausgeber als auch Zahlungsnetzwerkbetreiber. Das Unternehmen wies im Geschäftsbericht 2024 rund 77.000 Mitarbeiter aus und hat den Konzernsitz in New York im gleichnamigen US-Bundesstaat New York. 

QIII/2025er-Zahlen voraus 

American Express legt heute vor der US-Börseneröffnung das neueste Zahlenwerk für das dritte Quartal 2025 vor. Den Konsensschätzung der Analysten zufolge dürfte American Express ein EPS in Höhe von 3,98 US-Dollar bei einem Quartalsumsatz von rund 18,03 Milliarden US-Dollar veröffentlichen. 

Die Aktie von American Express ist in den Dow Jones, sowie den marktbreiten US-Leitindex S&P500 eingebunden. Das Wertpapier ging an der der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 mit einem Abschlag von 2,28 Prozent und einem Kurs von 323,12 US-Dollar aus dem Handel. Auf Basis dieses Schlusskurses liegt die Marktkapitalisierung bei 224,85 Milliarden US-Dollar. 

Im Rahmen der Vorlage der QII/FY2025er-Zahlen und HI/FY2025er-Zahlen am 18. Juli 2025 bestätigte der Konzern die Jahresprognose (Guidance) für das Fiskaljahr 2025. Man geht von einem Umsatzwachstum in einer Spanne von 8 bis 10 Prozent und einem EPS in einer Bandbreite von 15,00 bis 15,50 US-Dollar aus. 

Halbjahreszahlen HI/FY2025 

Der Umsatz in HI/FY2025 zog von 32,134 Milliarden US-Dollar in HI/FY2024 auf 34,823 Milliarden US-Dollar an. Der Überschuss auf vollverwässerter Basis kletterte von 5,452 auf 5,469 Milliarden US-Dollar jedoch nur minimal. Das EPS auf vollverwässerter Basis legte von 7,48 auf 7,71 US-Dollar zu. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien fiel allerdings von rund 719 auf 701 Millionen Stück zurück. 

Analysteneinstufungen zeichnen mehrheitlich ein konstruktives Bild 

Die Analysen der führenden Investmentbanken und Researchhäuser wiesen auf Sicht der letzten vier Wochen eine recht breite Kurszielspanne von 295 bis 394 US-Dollar auf. Die aktuellste der HSBC stufte die Aktie mit „hold“ ein und vergab ein Kursziel von 295,00 US-Dollar. Die Experten von Keefe, Bruyette & Woods indes votierten zum Monatsbeginn noch mit „outperform“ und einem Ziel von 394,00 US-Dollar. Die UBS riet beispielsweise zu „neutral“ und vergab ein Ziel von 340,00 US-Dollar, J.P. Morgan ebenfalls „neutral“ und 255,00 US-Dollar, Morgan Stanley „equalweight“ und 362,00 US-Dollar und Wells Fargo „overweigh“ mund 375,00 US-Dollar, um einmal die recht bekannten Namen zu erwähnen. 

American Express – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus? 

Wie sieht die Aktie von American Express (Symbol „APX“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick auf das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen. 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 23. Januar 2025 von 326,210 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 220,400 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Marken zur Oberseite von 326,210 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 351,181 US-Dollar (1.236%), 366,629 US-Dollar (1.382%) und 391,601 US-Dollar (1.618%) zu ermitteln. Zur Unterseite wären die nächsten Unterstützungen bei den Marken von 301,239 US-Dollar (0.764%), 285,791 US-Dollar (0.618%), 273,305 US-Dollar (0.50%), 260,819 US-Dollar (0.382%), 245,371 US-Dollar (0.236%) und 220,400 US-Dollar (0.00%) zu verorten. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). 

Ein Ziel der Bären wäre mit 285,791 US-Dollar beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement zu ermitteln sein. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 391,601 US-Dollar sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert mit 45,39 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung.

 

American Express – bezahlen mit dem guten Namen reicht nicht mehr aus

    Quelle: ActivTrader

 

 

Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car