CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Aktien DAX – Was ist der DAX, einfach erklärt?

24. April 2025

Aktien DAX – Was ist der DAX, einfach erklärt?

Der DAX, kurz für „Deutscher Aktienindex“, ist der führende Börsenindex in Deutschland und umfasst die 40 größten börsennotierten Unternehmen, darunter Siemens, Volkswagen, SAP und Bayer.


Er dient als Barometer für die deutsche Wirtschaft und bietet Investoren Einblicke in die Marktentwicklung sowie eine Grundlage für Finanzprodukte. So können Anleger besser abschätzen, wie sie ihr Aktienportfolio am besten aufbauen und worin es sich zu investieren lohnt.


Der DAX ist von Natur aus breit gefächert aufgebaut – ein klassischer Durchschnitt deutscher Unternehmen, querbeet durch verschiedene Branchen. Doch was genau zeichnet den DAX eigentlich aus und wie funktioniert er?


Was ist der DAX und wie funktioniert er?

Beim DAX handelt es sich um einen Aktienindex. Dieser umfasst die 40 größten Firmen in Deutschland. Darunter finden sich Branchen wie die Automobilindustrie, Technologie, Chemie, Finanzen und noch einige mehr.


Der Leitindex wird täglich an der Frankfurter Börse berechnet und basiert auf der Kursentwicklung der gelisteten Unternehmen, deren wirtschaftliche Bedeutung wesentliche Teile des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Im Klartext bedeutet das, je besser die Aktien der einzelnen Unternehmen laufen, desto besser steht auch der DAX da.


Anleger nutzen den DAX, um die Dynamik und Gesundheit des deutschen Marktes zu bewerten. So hat beispielsweise die Inflationslage einen großen Einfluss auf die Börse und somit den Leitindex. Eine niedrige Inflationsrate sorgt für niedrigere Zinsen und lässt die Nachfrage am Aktienmarkt und damit den Kurs potenziell steigen.


Der DAX gehört zu den wichtigsten Aktienindexen und dient als zentrale Grundlage für Investitionen, Marktanalysen und langfristige wie kurzfristige Strategien gleichermaßen.


Welche Unternehmen sind im DAX gelistet?

Fragen Sie sich, wie viele Unternehmen im DAX gelistet sind und wie diese Liste definiert wird? Die Auswahl repräsentiert die größten und wirtschaftlich bedeutendsten börsennotierten Firmen in Deutschland. Die im DAX vertretenen Unternehmen stammen aus verschiedenen Branchen, wobei folgende Sektoren besonders hervorstechen:

  1. Automobilindustrie: Firmen wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz zählen zu den weltweit führenden Herstellern und sind zentrale Akteure der deutschen Wirtschaft.
  2. Technologie: Unternehmen wie SAP, ein globaler Anbieter von Unternehmenssoftware, und Infineon, ein führender Halbleiterhersteller, repräsentieren den innovativen Kern des deutschen Marktes.
  3. Finanzdienstleistungen: Banken und Finanzinstitute wie die Deutsche Bank und Allianz spiegeln die Stärke des Finanzsektors wider.
  4. Chemie und Pharma: Konzerne wie Bayer und BASF stehen für die führende Rolle Deutschlands in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.


Natürlich sind auch noch andere Branchen, wie Luftfahrt, Sportartikel, Telekommunikation, Immobilien und weitere im Index vertreten.

Jedes Jahr zum Ende des letzten Handelstags im März und September wird die Zusammensetzung des DAX neu evaluiert. An diesem Tag wird das Marktkapital anhand des volumengewichteten Durchschnittspreises der letzten 20 Handelstage berechnet.


So entscheidet sich, welche Unternehmen in Deutschland zu den finanzstärksten gehören. Firmen, die einen gewissen Rang in den verschiedenen Unterkategorien nicht erfüllen können, müssen den Leitindex leider verlassen. Andere haben dafür die Chance, einzusteigen. Und wieder andere bleiben – die meisten davon schon seit vielen Jahren.


So bleibt der DAX ein verlässlicher und aktueller Indikator für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und bietet Anlegern weltweit Orientierung für Investments in deutsche Aktien.


DAX-Aktien-Liste: Die wichtigsten Unternehmen im Index

Einige UNternehmen in der DAX-Aktien-List kommen und gehen, andere Konzerne halten jedoch ihre Stellung im DAX und gehören damit zu den stärksten Unternehmen in Deutschland. Dazu zählen:

  1. Siemens: Ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Industrie, Energie und Gesundheitswesen. Siemens ist seit der Gründung des DAX ein fester Bestandteil und ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst.
  2. Volkswagen: Als einer der größten Automobilhersteller der Welt spielt Volkswagen eine zentrale Rolle in der Automobilindustrie und trägt maßgeblich zur deutschen Exportwirtschaft bei.
  3. SAP: Der Technologieriese ist ein globaler Marktführer für Unternehmenssoftware und ein wichtiger Vertreter der deutschen Innovationskraft.
  4. Allianz: Als einer der größten Versicherer weltweit steht die Allianz für Stabilität und Stärke im Finanzsektor.
  5. BASF: Der Chemiekonzern ist ein führender Akteur in der chemischen Industrie und bekannt für seine Innovationskraft und globale Präsenz.


Wie steht der DAX aktuell? Marktbericht und Analysen

Aus dem DAX-Marktbericht geht aktuell hervor, dass der Index bei 21.170,21 Punkten mit einem Minus von −35,65 Punkten (-0,17 %) [Stand: 22.04.2025, 12:00 Uhr] notiert ist. Diese Entwicklung wird durch wirtschaftliche Indikatoren, Zinssätze und globale Marktbewegungen beeinflusst.


Wirtschaftliche Indikatoren

Positive Daten wie ein BIP-Wachstum und bessere Konsumentenstimmung stärken das Vertrauen der Anleger und treiben den DAX nach oben.


Zinssätze

Die Ankündigung einer möglichen Zinssenkung durch die EZB reduziert Finanzierungskosten und steigert die Rentabilität.


Globale Markttrends

Die Erholung asiatischer Märkte und die Stabilisierung der US-Wirtschaft fördern die Nachfrage nach deutschen Aktien.

Der DAX bleibt ein verlässlicher Indikator für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands, wobei Anleger globale und lokale Faktoren im Blick behalten sollten.


Wie wird der DAX berechnet?

Die Berechnung des DAX basiert auf der Marktkapitalisierung der darin enthaltenen Unternehmen und verwendet den Wert der frei handelbaren Aktien. Dies nennt man dann „Free-Float-Marktkapitalisierung“. Das bedeutet, dass nur der frei handelbare Aktienanteil eines Unternehmens berücksichtigt wird, um die Gewichtung im Index zu bestimmen.


Je größer die Free-Float-Marktkapitalisierung eines Unternehmens ist, desto stärker wirkt sich dessen Kursentwicklung auf den DAX aus.

SAP hat zurzeit die größte Kapitalisierung im Leitindex, sodass ihre Bewegung auf dem Markt den größten Einfluss auf den deutschen Aktienindex hat. Steigt ihr Wert, zieht es den DAX mit hoch und kann so Negativbewegungen kleinerer Unternehmen im Index ausgleichen.

Die Berechnung des Deutschen Aktienindex erfolgt in Echtzeit und basiert auf den Kursen, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden.


Wie kann man DAX-Aktien kaufen oder handeln?

Wenn Sie DAX-Aktien kaufen oder handeln möchten, können Sie entweder die Anteile über einen Broker direkt erwerben, oder Sie investieren in ETFs, die die Wertentwicklung des gesamten DAX abbilden. Beide Optionen bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, im Aktienmarkt aktiv zu werden.

Für langfristige Anleger bieten DAX-Aktien Dividenden und potenzielle Kurssteigerungen. Kurzfristige Trader können hingegen mit CFDs (Contracts for Difference) flexibel auf Kursbewegungen spekulieren und sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren.


ActivTrades bietet hierzu niedrige Spreads, wettbewerbsfähige Gebühren und fortschrittliche Handelsplattformen wie MetaTrader und ActivTrader. Dank Echtzeit-Marktdaten, schnellen Orderausführungen und Hebeloptionen haben Trader die Werkzeuge, um ihre Strategien erfolgreich umzusetzen.


DAX-Aktien-Kurse und Realtime-Daten

Um die DAX-Aktien-Realtimekurse zu verfolgen, können Anleger auf Plattformen wie die Frankfurter Börse, TradingView und die ActivTrades-App zurückgreifen. Diese bieten Echtzeitdaten, die essenziell sind, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und präzise auf Marktbewegungen zu reagieren.


Tools wie Echtzeit-Charts und Kursverfolgungs-Apps machen es besonders einfach, die DAX-Aktien aktuell zu beobachten. Neben den Kursen liefert die ActivTrades-App auch umfassende Analysefunktionen und aktuelle Finanznachrichten, die Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Faktoren zu bewerten, die den DAX beeinflussen.


Finanzportale wie Bloomberg oder Reuters ergänzen diese Informationen und bieten zusätzliche Einblicke in wirtschaftliche Indikatoren und Markttrends.

Ob Sie die Aktien des DAX heute für kurzfristige Trades im Auge behalten möchten oder nach langfristigen Investmentmöglichkeiten suchen – der Zugang zu Realtime-Daten ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Handels.


Häufig gestellte Fragen zum DAX


Was ist der DAX?

Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Börsenindex in Deutschland und bildet die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands ab.


Wie viele Unternehmen sind im DAX vertreten?

Im DAX sind 40 Unternehmen gelistet, die zu den umsatzstärksten und größten Firmen in Deutschland zählen.


Welche Kriterien muss ein Unternehmen erfüllen, um in den DAX aufgenommen zu werden?

Ein Unternehmen muss mindestens drei Jahre börsennotiert sein, mindestens 15 % seiner Marktkapitalisierung öffentlich handeln, im Prime Standard notiert sein – das heißt strenge Transparenzvorschriften erfüllen – und die deutsche Wirtschaft vertreten. Letzteres bedeutet, dass Einnahmen wie Ausgaben zum größten Teil in Deutschland stattfinden.


Kann ich in den gesamten DAX investieren?

Ja, über ETFs können Sie in den gesamten DAX investieren, ohne einzelne Aktien kaufen zu müssen.


Wie beginne ich mit dem DAX-Trading?

Eröffnen Sie ein Konto bei ActivTrades, nutzen Sie leistungsstarke Tools wie ActivTrader oder MetaTrader und handeln Sie DAX-Aktien oder CFDs effizient.



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.

ActivTrades x Nikola Tsolov
Nikola Tsolov's car